Seite 4 von 5
Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa
Verfasst: Freitag 2. März 2018, 22:41
von Frickelhansen († 2023)
Moin,
hab mich mal hingesetzt und die Exenterplatten genäht. Auch den 4-Nadelhalter probiert. genäht wurde übrigens Orange in 30iger Serafil, Weiß/Schwarz und Braun in 20iger Serafil, ist nicht unbedingt das was auf Dauer genommen werden sollte. Zeigt aber was möglich ist und ist besser erkennbar.
Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa
Verfasst: Freitag 2. März 2018, 22:43
von Frickelhansen († 2023)
Hier die restlichen Fotos

Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa
Verfasst: Samstag 3. März 2018, 06:35
von adler104
wie sieht denn so ne 4 Nadel naht von unten aus - Greifer ist ja nur einer da...

Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa
Verfasst: Samstag 3. März 2018, 07:34
von messenger61
geht das auch mit einer handelsüblichen Nähmaschine?
Wenn man einen passenden Nadelhalter hat und zus. Fadenspannungen?
Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa
Verfasst: Samstag 3. März 2018, 07:50
von det
messenger61 hat geschrieben:geht das auch mit einer handelsüblichen Nähmaschine?
Wenn man einen passenden Nadelhalter hat
ich kenne keinen Nadelhalter für vier Nadeln, bei drei ist mWn. Schluss im Bereich der Handeslüblichen.
Es gibt aber (von Schmetz) Drillingsnadeln für normale Nadelaufnahme, allerdings nur in Stärke 80 für entsprechend dünnes Garn. Dabei werden dann alle drei Fäden durch eine Oberfadenspannung geführt.
Gruß
Detlef
Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa
Verfasst: Samstag 3. März 2018, 08:15
von Frickelhansen († 2023)
So schaut es aus!
Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa
Verfasst: Samstag 3. März 2018, 09:20
von Regina
WOW - Klasse
Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa
Verfasst: Samstag 3. März 2018, 10:32
von det
@Frickelhansen: So langsam musst du deine Signatur ( "- unqualifizierte Postings unterstreichen meine Unfähigkeit!-" ) ändern, nach Unfähigkeit sieht das ja nun gar nicht aus
Gruß
Detlef
Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa
Verfasst: Samstag 3. März 2018, 18:39
von dieter kohl
die Biesen-Nadelhalter bei den Pfaff-Modellen konnten bis zu vier Nadeln einspannen
es wurden dann zwei Fäden pro Spannungsschlitz eingefädelt
bei langsamen nähen klappt das ganz gut
bei der 4-faden-unterseite könnte die Spulenspannung etwas lockerer sein
Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa
Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 09:04
von adler104
Was für die Schubert Junkies
https://www.ebay.de/itm/Schubert-Indust ... 4902.l9144