Seite 4 von 4
Re: Singer Magic14 8214 Stichaussetzer
Verfasst: Samstag 16. Juni 2018, 13:03
von GerdK
Hey, Glückwunsch! Schön, dass die Maschine jetzt gut läuft..
Meine 1222 steht im Moment in der Ecke und schläft. Ich denke darüber nach, wie ich einen Nähfussadapter kaufen/bauen/improvisieren kann, mit dem man die IDT-Füßchen der modernen PFAFFs verwenden kann. Wird nicht einfach, aber das macht es ja gerade interessant.
Viele Grüße, Gerd
Re: Singer Magic14 8214 Stichaussetzer
Verfasst: Samstag 16. Juni 2018, 21:21
von Manohara
wie ich einen Nähfussadapter kaufen/bauen/improvisieren kann
"bauen/improvisieren" warum denn keinen "fertigen"?
... ach ... Du sagst ja auch: "kaufen" ...
Ich habe einen ... das war nicht schwierig... allerdings weiß ich nicht mehr, wo ich ihn bekommen habe ... lässt sich aber sicher rausfinden, wo es noch einen gibt *cool*
... 5 Minuten später:
ups ... sollte ich mich so falsch erinnern? Meine Kurzundschnell-Recherche hat ergeben, dass es die nur gebraucht und teuer gibt...
Tschuldigung ... ich nehme meine Anmerkungen zurück

Re: Singer Magic14 8214 Stichaussetzer
Verfasst: Samstag 16. Juni 2018, 22:44
von Manohara
überall ausverkauft und nicht mehr lieferbar ... und der Preis war schon da nicht niedrig, als es ihn noch gab ...
Re: Singer Magic14 8214 Stichaussetzer
Verfasst: Samstag 11. Januar 2025, 10:24
von Sietz
Hatte das selbe Problem mit den Stichaussetzern bei der Singer Magic 14 8214 (als Folge eines zu großen Abstands zwischen Nadel und Greifer, wie ich vermute).
Bin dann auf diesen Beitrag gestoßen und möchte teilen, wo sich dieser einstellen lässt.
Es gibt eine Einstellschraube mit 2 parallel angeordneten Schlitzen, die sich lösen lässt, nachdem man eine Madenschraube gelockert hat. Sie befinden sich an einem Ausleger an dem auch das Einstellrad für den Nähfussdruck (heisst das so?) befestigt ist. Um da ranzukommen muss der obere Deckel abgenommen werden.