Seite 4 von 15
Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 21:08
von Donna Nikita
Kathse hat geschrieben:Ich habe mir mal die Grafik von Nicole ausgeliehen... Die markierte Schraube hält den Motor. Ich kann nicht erkennen, ob man da gegenhalten muss. Wenn du da nicht rankommst, löst du einfach die zwei Schrauben, die den Winkel halten.
Die hatte ich ja gestern schon losgeschraubt! Aber danach saß immer noch alles bombenfest, deshalb dachte ich, das wäre die falsche Schraube!
Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 22:53
von Donna Nikita
Es war tatsächlich die Schraube, die ich gestern schon mal rausgeschraubt hatte (oder war es heute Morgen?). Ich war nur viel zu zaghaft, weil ich hier alles mit Samthandschuhen anfasse. Ich denke, das gibt sich irgendwann...
Jetzt ist der Motor draussen und ich bin frustriert

. Er sieht aus wie eine ausgelaufene Batterie, finde ich. Nicht gut. Mal sehen, was ihr sagt...

Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 22:55
von nicole.boening
Tja, hilft ja nix - muss ein neuer her. Der hat ja richtig rumgesaut - wie Durchfall beim Baby ...

Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 23:00
von Donna Nikita
Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 23:15
von det
Donna Nikita hat geschrieben:Was ist denn da wohl passiert? Und wie passiert sowas?
Altersschwäche, die Teile sind schließlich schon gute 50 Jahre alt, ein völlig normaler Vorgang.
Ich habe
hier eine preisgünstige Lösung vorgestellt, vielleicht kennst du jemanden, der das oder etwas ähnliches nachbaut.
Du kannst auch fertige Teile bei ebay o.ä. kaufen, werden dort um die 20,- bis 30,- Euro angeboten.
Wenn du etwas Zeit hast, dann kann ich dir gegen eine Forumsspende einen Entstörfilter bauen, aber ich weiß nicht, ob ich vor Ostern dazu komme.
Gruß
Detlef
Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 23:30
von Donna Nikita
det hat geschrieben:
Ich habe
hier eine preisgünstige Lösung vorgestellt, vielleicht kennst du jemanden, der das oder etwas ähnliches nachbaut.
Nein, ich kenne leider niemanden, der so etwas nachbaut.
det hat geschrieben: Du kannst auch fertige Teile bei ebay o.ä. kaufen, werden dort um die 20,- bis 30,- Euro angeboten.
Was muss das denn für ein Motor sein, bzw. woher weiss ich, welcher passt? Der Motor von der anderen Gritzner, passt der überhaupt iwo anders rein oder kann ich den gleich mit der Maschine wegwerfen?
det hat geschrieben:Wenn du etwas Zeit hast, dann kann ich dir gegen eine Forumsspende einen Entstörfilter bauen, aber ich weiß nicht, ob ich vor Ostern dazu komme.
Lieben Dank! Wozu braucht man den Entstörfilter denn bei einem neuen Motor? Ich dachte, so etwas haben die Motoren heute nicht mehr?
Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 23:40
von det
Donna Nikita hat geschrieben:Was muss das denn für ein Motor sein, bzw. woher weiss ich, welcher passt? Der Motor von der anderen Gritzner, passt der überhaupt iwo anders rein oder kann ich den gleich mit der Maschine wegwerfen?
Wenn du ihn wegschmeißt, dann bitte so, dass ich ihn auffangen kann, ok?
Donna Nikita hat geschrieben:Lieben Dank! Wozu braucht man den Entstörfilter denn bei einem neuen Motor? Ich dachte, so etwas haben die Motoren heute nicht mehr?
Auch aktuelle Motoren haben zumindest einen Kondensator, um das Bürstenfeuer der Motorkohlen zu minimieren.
Gruß
Detlef
Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Donnerstag 8. März 2018, 06:21
von nicole.boening
Huhu - du hast etwas falsch verstanden. Mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit ist der Motor der GUK völlig in Ordnung. Dieser Kondensator ist ein Verschleißteil, der bloß ersetzt werden muss. Wenn Det dir einen neuen baut oder du ihn bei einem Elektriker deines Vertrauens oder bei eBay kaufst, muss er nur an geschlossen werden und du kannst die Maschine problemlos wieder nutzen. Das Kondensatorenproblem ist ein ganz übliches bei alten Maschinen.
Meistens passt bei diesen Unterbaumotoren wirklich nur ein Motor der gleichen Baureihe oder du musst einen neuen Rucksackmotor montieren. Aber das ist in deinem Fall nicht notwendig. Lies dir in Ruhe die Beiträge zu Entstörkondensatoren durch. Es ist kein Hexenwerk - du brauchst nur jemanden, der das fachmännisch erledigt.
Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Donnerstag 8. März 2018, 06:52
von det
Moin Nicole,
ich vermute, dass jetzt du etwas flashc verstanden hast. Donna meint den weißen Elte-Motor DE70 der zugekauften grauen Gritzner.
So einen Motor kann man meist noch gut einzeln verkaufen, wenn er nicht an die GU-K passen sollte. Entscheidend sind immer die Befestigungslöcher, wenn die bei beiden Motoren gleich sind, dann muss man nur die elektrischen Anschlüsse umklemmen. Wenn ich es richtig sehe, handelt es sich um einen Rucksackmotor, den kannst du auch an die meisten alten Maschinen dranschrauben
Aaaber: Auch der weiße Motor ist schon so alt, dass die Entstörkondensatoren defekt sein können oder in kurzer Zeit kaputt gehen. Die würde ich prophylaktisch gleich mittauschen oder zumindest unter Beobachtung halten.
Was ist an der grauen Gritzner eigentlich kaputt? Die sieht doch recht robust aus.
Gruß
Detlef
Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Donnerstag 8. März 2018, 06:58
von nicole.boening
Ich meine nur, dass etwas falsch verstanden wurde, weil sie weiter denkt, sie bräuchte einen neuen Motor. Weil sie ja weiter danach fragte.
Die andere Maschine bekommt sie ja bestimmt wieder fit ... dann kann der Motor ja bleiben wo er ist. Ist ein schönes Übungsobjekt.