Seite 4 von 4

Re: Pfaff 28-10 und Pfaff 27-10

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 16:01
von Klaus
adler104 hat geschrieben: Donnerstag 22. April 2021, 13:00
EDIT II:

Evtl haben ja die Pfaffen bei Singer "inspirieren" lassen (TF-6 / TE-6 basieren auf Singer 17 bzw 18) dann könnte das hier evtl. passen?
https://www.ebay.com/itm/Needle-Throat- ... 3603136055
..Anmerkung weil es mir aufgefallen ist:
Die Seiko-Platte hat an der Oberfläche entgegen der Transportrichtung "Querhaken" eingefräst...bei einer linksständigen 27-10er Pfaff würde diese das Leder beim Transport zurückhalten (würde eher - wenn überhaupt - bei der rechtsständigen 28-10er Pfaff passen)

Die Originalplatten haben diese "Querhaken" (wie auch immer der richtige Name dafür ist) nicht.

----------------------------
---sorry, passt schon---falsch angeguckt.

Re: Pfaff 28-10 und Pfaff 27-10

Verfasst: Freitag 23. April 2021, 01:49
von wichtruhe
Meinen herzlichen Dank an Adler 104, Museumsfritze und Klaus!

Habe die SEIKO TF-6 Platte mit Transporteur bestellt und auch das Amazon Angebot. (... muß mir eine Kreditkarte besorgen ...) Mit Hartlöten muß ich mich trotzdem auseinandersetzen.
Ansonsten habe ich viel zu lernen und es macht mir große Freude hier im Forum zu stöbern.

LG Markus


(((Über die Jahre haben sich bei mir einige Nm eingenistet, die mich jetzt anlachen und gestreichelt werden möchten. Auch die Gestaltung der Antriebe kommt auf mich zu. Bei meiner Pfaff 345 H3 habe ich am "Hauptwellenzapfen" das Schwungrad eines Trittbretttisches anmontiert und mit dem 230V Kupplungsmotor mit Lederriemen verbunden. Den Kupplungshebel habe ich verlängert. Da ich auch beim Nähen langsam bin ist es für mich eine gute Lösung, weil der Lederriemen rutschen kann. Bei meiner Adler 5-27 ist noch der alte Tisch mit einem 230V Motor (Dauerläufer) oben, der mit einem Riemen an eine Kupplung geführt ist. Dieser Antrieb ist mir zu laut und/weil unrund. Auch hier bin ich am Überlegen und habe die Hinweise bez. Servomotor und Speed Reducer mit Interesse gelesen. Bin am Überlegen. Dann habe ich noch eine Pfaff 545 -H3, die auf einem Industrietisch mit einem schweren Drehstrommotor und einer Efko Variocontrol 62 (Fadenabschneider/Verriegeln) mit Luftdruck steht. Auch hier komme ich beim Nähen unter Streß und meine 2. Hälfte ist nicht glücklich, wenn das Kraftstromkabel durch die Whg führt. Dieses Industrieschweinchen bereitet mir Sorgenfalten, da es schnell ist und sich bewegen möchte - aber alles der Reihe nach.)))

Re: Pfaff 28-10 und Pfaff 27-10

Verfasst: Freitag 23. April 2021, 13:57
von Klaus
Tolle Sammlung (und viiiiel Arbeit)....

Frage: Hast du die Platte vor dem Bestellen vermessen?

(Gib Rückmeldung ob sie passt...)

Re: Pfaff 28-10 und Pfaff 27-10

Verfasst: Samstag 1. Mai 2021, 20:23
von wichtruhe
Hallo Klaus!
Die Teile sind noch nicht da. Ich werde berichten und ich hoffe, dass die Teile passen oder zu adaptieren sind. Sonst muss ich Hartlöten. Bei den anderen Maschinen lasse ich mir Zeit und bemühe mich die sinnvoll zum Laufen zu bringen. Dieses "sich Zeit lassen zu können/dürfen" macht mir Freude. BG Mf

Re: Pfaff 28-10 und Pfaff 27-10

Verfasst: Mittwoch 5. Mai 2021, 20:10
von wichtruhe
Hallo !!
... habe beide Platten bekommen. Platte benötigt Schrauben. Die Originalen passen ja nicht in die schrägen Löcher. Welche Schrauben passen da jetzt rein, damit sie versenkt sind? Wenn ich die Stichplatte befestigt habe kann ich mich um den Transporteur kümmern. Vorher macht das keinen Sinn.

FG markus

Re: Pfaff 28-10 und Pfaff 27-10

Verfasst: Mittwoch 5. Mai 2021, 20:22
von adler104
immer Bilder posten, Bilder sagen mehr als 1000 wink Worte.

Re: Pfaff 28-10 und Pfaff 27-10

Verfasst: Donnerstag 6. Mai 2021, 12:08
von wichtruhe
Hoi!
Die Schrauben zum Befestigen der Stichplatte habe ich dem Stecker der totgeweihten (kein Riemen mehr) Adler 199-5 entnommen. Stichplatte befestigt und Transporteur eingestellt und angeschraubt. Jetzt noch Schifferl hinein und Nähprobe machen. Fotos bekomme ich momentan nicht vom Smarty hier hinein.
LG wichtruhe

Re: Pfaff 28-10 und Pfaff 27-10

Verfasst: Donnerstag 6. Mai 2021, 13:33
von adler104
Sehr schön! Freut mich, dass es passt. smile Man muss manchmal etwas über den Tellerrand schauen, wenn man an alten Nähmas fummelt und nicht auf "die eine Marke" fixiert sein >>> Sagt einer, der nur Singer Maschinen hat biggrin. Aber tatsächlich sind es oft Teile von Singer basierten Maschinen die auch oftmals passen.

Ich finde es immer spannend, wenn auch Teile anderer Marken passen.