Seite 4 von 6
Re: Pfaff 138 - oder der Wahnsinn beginnt
Verfasst: Dienstag 17. April 2018, 22:01
von Jagdtiger
Wo wir schon gerade bei dem bösen Elektro Voodoo sind, die Maschine bzw der Motor hat ja keinen An- Aus Schalter, sprich Stecker drin, Strom drauf. Kann man sich da irgendwas einfaches dran bauen?
Re: Pfaff 138 - oder der Wahnsinn beginnt
Verfasst: Dienstag 17. April 2018, 22:43
von Manohara
das finde ich auch immer blöd (bei egal welchem Gerät).
Es gibt - selten aber doch - Schalter, die man in's Kabel bauen kann ...
oder - noch seltener - Stecker mit Schalter ...
oder - einfacher - Schalter in einer "Zwischen-Steckdose" (die man in die Wand-Steckdose und in die man den Gerätestecker steckt)
Re: Pfaff 138 - oder der Wahnsinn beginnt
Verfasst: Dienstag 17. April 2018, 23:03
von GerdK
Jagdtiger hat geschrieben:Wo wir schon gerade bei dem bösen Elektro Voodoo sind, die Maschine bzw der Motor hat ja keinen An- Aus Schalter, sprich Stecker drin, Strom drauf. Kann man sich da irgendwas einfaches dran bauen?
Klar, aber welche Leistung in Watt muss da geschaltet werden? (Typenschild?). Davon hängt ab, was man da nehmen kann.
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 138 - oder der Wahnsinn beginnt
Verfasst: Dienstag 17. April 2018, 23:33
von Jagdtiger
Mein Elektriker meinte ich könnte einen C3A Leitungsschutzschalter einbauen. Quasi 2 Fliegen mit einer Klappe!?
Auf dem Motor steht:
220V ~ 2,1A 4500/min
380W -> M -> 220W 50Hz
Re: Pfaff 138 - oder der Wahnsinn beginnt
Verfasst: Mittwoch 18. April 2018, 07:14
von Lanora
Also bei meiner Pfaff 337 ist ein Schalter zwischengebaut . War auch schon so als ich sie bekam . Schalter aus, kein Strom - Schalter an , Strom

Re: Pfaff 138 - oder der Wahnsinn beginnt
Verfasst: Mittwoch 18. April 2018, 12:46
von duesenberg
Oder man verwendet eine schaltbare Steckerleiste.
Z.B.:
https://www.amazon.de/Brennenstuhl-Eco- ... ZJ3RR2MNN3
Re: Pfaff 138 - oder der Wahnsinn beginnt
Verfasst: Mittwoch 18. April 2018, 13:35
von Alfred
Alfred hat geschrieben:schaltet der Schalter auch allpolig oder nur einen Draht?
Dann besteht die Gefahr dass "aus" ist und trotzdem Phase anliegt.
Ich würde für Tests so einen allpoligen (erkennt man anden breiten roten Schalter, die schmalen schalten nur 1 polig) Zwischenstecker schalten.
Re: Pfaff 138 - oder der Wahnsinn beginnt
Verfasst: Mittwoch 18. April 2018, 14:11
von GerdK
Jagdtiger hat geschrieben:Mein Elektriker meinte ich könnte einen C3A Leitungsschutzschalter einbauen. Quasi 2 Fliegen mit einer Klappe!?
Auf dem Motor steht:
220V ~ 2,1A 4500/min
380W -> M -> 220W 50Hz
Leitungsschutzschalter könnte man sicher nehmen, aber die sind i.d.R. für Schienenmontage ausgelegt. Ob Du den ohne Schiene montiert bekommst, weiß ich nicht.
Eigentlich hängt es von Deinen Ansprüchen ab. Bei einem Strom von nur 2,1 A kannst Du fast jeden Schalter nehmen.
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 138 - oder der Wahnsinn beginnt
Verfasst: Freitag 20. April 2018, 16:47
von Jagdtiger
So die beiden Kondensatoren sind eingetroffen. Der eine mit den zwei Pinnen ist mir klar wie der eingelötet wird.
Der andere allerdings stellt mich vor ein Rätsel. Die Anzahl der Leitungen stimmt, aber mir ist nicht klar was jetzt wo hin kommt.
Es gibt weder eine Beschriftung, noch sind die farblich Markiert. Einzig eine Leitung ist mit durchsichtiger Isolierung.
Hat einer nen Tipp?
Im Vergleich nochmal der originale.
Grüße Jan
Re: Pfaff 138 - oder der Wahnsinn beginnt
Verfasst: Freitag 20. April 2018, 18:15
von Alfred
links Netzeingang und rechts Netzausgang zum Verbraucher, der Dritte Gehäuse/Masse