Jaaaa - ich schon wieder … also alles war wieder zusammen gebaut und ich hatte den Strom angeschlossen … und nix passierte. Bei der Suche nach der Ursache habe ich die bisher vermissten Motorkondensatoren gefunden und eine Leitung, die sich offenbar bei meinem Geruckel an den Kabeln gelöst hatte.
Hier hinter steckten die Motorkondensatoren:
k-20180624_191505.jpg
Und so sehen sie aus - es sind zwei mit jeweils 3 Leitungen - Phase Nullleiter und Erde
k-20180624_193023.jpg
Hier die Eigenschaften und der Schaltplan eines Kondensators:
20180624_193033 neu.jpg
k-20180624_202751.jpg
k-20180624_202821.jpg
20180624_202849 neu.jpg
Hier das Zeug, das raus gelaufen ist:
k-20180624_192342.jpg
Blöde Frage: Wenn ich wissen möchte, ob ich den Motor wieder richtig zusammen gebaut habe und alles richtig Kontakt hat (Kohlen, Kabel und Co) was kann ich dann mit dem Manometer messen, ohne gleich Strom drauf zu geben? Geht das überhaupt - … Widerstand zwischen den beiden Anschlüssen vielleicht?
Hier der überarbeitete Kommutator und die anliegenden Kohlen.
k-20180624_193120.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.