Re: Pfaff 362 Automatic Anleitung für Zerlegung und Zusammenbau
Verfasst: Dienstag 11. März 2025, 22:25
ok hier is des ergebnis.






http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/
http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/viewtopic.php?t=4784
ja des hält ich hatte erst ein transportproblem und dachte der transporteur währe abgeschabt und hab versucht den transporteur aus meiner 260 organspende maschine rauszuholen.. was 2 stunden und 3 4mm metallbohrer gedauert hat... und am ende hat der 260 transporteur nicht gepasst...
Naja, wenn man es des erste mal macht is des nicht ganz so einfach.. man muss die welle in die oberste position bringen den schalthebel auf 0 und am besten die spannfedern hinten abbauen. Danach muss man es wieder kalibireren und vielleicht den arm vor dem schalthebel lose machen und verlängern, steht im handbuch wie man des macht... Also einfach so raus und rein kann klappen.. muss aber nicht.. bei mir war es das "nicht".fadengeiger hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. Mai 2025, 18:13 ich wollte mich hier nämlich schläuen, ob der Automatic-ein/ausbau ein großes Ding ist..
Wenn es nur die vier Schrauben sind - kein Ding - scheint ja ein kompletter "Monolith zu sein", den man nicht mehr nachträglich justieren muß, oder?
is der hebel schwergängig? wenn ja muss die schalthebeleinheit ausgebaut und gereinigt und neu geölt werden. Und des kann sich zu ner verzweifelten, omg warum gehst du denn nicht einfach raus, angelegenheit entwickeln.^^ und dabei hast du die chance des ding auch noch zu zerkratzen. Am besten viel wd40 auch oben ins schraubenloch und dann fön und mit hitze/kältespray und gewalt des ding rausbauen. Ich hab auf mit nem dicken schraubenzieher und nem hammer von innen gegen des teil geschlagen wo mans nicht sieht und sich nichts verbiegen kann.fadengeiger hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. Mai 2025, 18:13 Die Automatik meiner 262 funktioniert jedenfalls, aber der Momentanhebnel von ZZ auf Gerade und zurück tut's nicht - und da muß man wohl erstmal die Automatic runternehmen, denke ich![]()
Ja, Hebel steht auf 0.
Hmmm... Wie kann man denn die Automatik falsch abschalten?
Wie fest mußt Du hochdrücken? Über die Waagerechte hinaus? Gegen einen festen Widerstand? oder ist das federbelastet?