Seite 4 von 6
Re: Pfaff 1214
Verfasst: Samstag 29. Juni 2019, 20:44
von dieter kohl
Blacky60 hat geschrieben: ↑Samstag 29. Juni 2019, 19:17
Bei den Zahnräder kann ich kein Riss erkennen.
Wenn ich das Handrad im Uhrzeigersinn drehe läuft es leichter, wie gegen den Uhrzeigersinn. Habe ich bei Einbau des Greifers oder beim Einbau des Motors etwas falsch gemacht.
Wenn ich beim Nutzstichaggregat oben (unterm Deckel)von Hand drehe, läuft es super leicht.
Hab nicht gedacht ,das ich Euch mit meinem Problem so intensiv beschäftige.
Nochmals vielen Dank an alle, die mich hier so unterstützen!!!!!!
hast du den nutzstichblock etwa ausgetauscht ?
dann muß der auf minimal spiel eingestellt werden sonst hast du einen wunderschönen schwergang
Re: Pfaff 1214
Verfasst: Montag 1. Juli 2019, 07:44
von Basto
dieter kohl hat geschrieben: ↑Samstag 29. Juni 2019, 20:44
Blacky60 hat geschrieben: ↑Samstag 29. Juni 2019, 19:17
Bei den Zahnräder kann ich kein Riss erkennen.
Wenn ich das Handrad im Uhrzeigersinn drehe läuft es leichter, wie gegen den Uhrzeigersinn. Habe ich bei Einbau des Greifers oder beim Einbau des Motors etwas falsch gemacht.
Wenn ich beim Nutzstichaggregat oben (unterm Deckel)von Hand drehe, läuft es super leicht.
Hab nicht gedacht ,das ich Euch mit meinem Problem so intensiv beschäftige.
Nochmals vielen Dank an alle, die mich hier so unterstützen!!!!!!
hast du den nutzstichblock etwa ausgetauscht ?
dann muß der auf minimal spiel eingestellt werden sonst hast du einen wunderschönen schwergang
Bei mir hat das Schneckenzahnrad (auf der Hauptwelle, unter dem Nutzstichblock) geklemmt am Hauptlager.
Problem war, dass durch festziehen der Schrauben das Zahnrad sich immer etwas verschoben hat. Ich habe damals ein Stückchen Papier dazwischen gelegt (und entfernt nach der Montage), um ein minimales Spiel sicherzustellen.
Gruß, Bart
Re: Pfaff 1214
Verfasst: Montag 1. Juli 2019, 10:11
von dieter kohl
du schraubst an stellen, die ich selber noch nie verändert habe
die achse der nutzstiche ist ein Excenter ---> dort wird das eingestellt
bitte lade in Zukunft bilder zu deinen texten hoch, damit ich das sehen kann
und schraube bitte, bitte erst, wenn jemand dir das freigibt
Re: Pfaff 1214
Verfasst: Montag 1. Juli 2019, 21:53
von Liebelilla
Basto hat geschrieben: ↑Montag 1. Juli 2019, 07:44
Bei mir hat das Schneckenzahnrad (auf der Hauptwelle, unter dem Nutzstichblock) geklemmt am Hauptlager.
Problem war, dass durch festziehen der Schrauben das Zahnrad sich immer etwas verschoben hat. Ich habe damals ein Stückchen Papier dazwischen gelegt (und entfernt nach der Montage), um ein minimales Spiel sicherzustellen.
Gruß, Bart
@Basto: Ich hatte auch schon mal Schwergang an diese Stelle. Bei mir war eingetrocknetes Öl die Ursache. Ich habe mit WD40 gespült bis keine braune Brühe mehr raus kam. Der Schwergang war dann weg.
dieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 1. Juli 2019, 10:11
du schraubst an stellen, die ich selber noch nie verändert habe
die achse der nutzstiche ist ein Excenter ---> dort wird das eingestellt
bitte lade in Zukunft bilder zu deinen texten hoch, damit ich das sehen kann
und schraube bitte, bitte erst, wenn jemand dir das freigibt
So verkehrt war sein Tipp nicht. Und ich denke dass ein Hobbyschrauber den Spaß verderben würde wenn er nur nach Freigabe schrauben darf.

Re: Pfaff 1214
Verfasst: Dienstag 2. Juli 2019, 07:40
von Basto
dieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 1. Juli 2019, 10:11
du schraubst an stellen, die ich selber noch nie verändert habe
die achse der nutzstiche ist ein Excenter ---> dort wird das eingestellt
bitte lade in Zukunft bilder zu deinen texten hoch, damit ich das sehen kann
und schraube bitte, bitte erst, wenn jemand dir das freigibt
Ich kann mir vorstellen, dass es ziemlich langweilig wird, wenn man zuerst alles verschraubt und erst dann nach Rat fragt...
Aber ich glaube, wir haben ein Missverständnis.
Es handelt sich um diese Schnecke 12 auf der Armwelle.
Schnecke.jpg
So kam die Maschine zu mir, mit Schwergang an dieser Stelle.
Schnecke2.jpg
Beim Anziehen dieser Schrauben 13 klemmte sich die Schnecke immer am Hauptlager fest.
Deshalb habe ich ein Stück Papier als "Abstandshalter" verwendet, eine sehr dünne Fühlerlehre würde auch funktionieren.
Wie Liebelilla sagt, es ist nur ein Tipp. Ob dies alles auf diese 1214 zutrifft: keine Ahnung.
Gruß, Bart
Re: Pfaff 1214
Verfasst: Dienstag 2. Juli 2019, 11:08
von dieter kohl
diese Schnecke "12" kann meiner Meinung nach nicht klemmen, es sei denn, jemand hat dort etwas beschädigt.
aber die Welle "2" ist ein Excenter, mit dem das "Nutzstiche-Paket" "dicht" gestellt wird,
wenn das zu stramm eingestellt ist, gibt das wunderschöne Schwergänge
Re: Pfaff 1214
Verfasst: Donnerstag 4. Juli 2019, 00:15
von mahlekolben
Nur mal so am Rande...
Du hast aber schon an der Schneckenwelle gedreht, oder?
Von ein wenig Zahnluft mal abgesehen: Wenn Du am Zahnrad drehst, scherst Du eher die Zähne ab, als die Welle mit der Schnecke zu drehen.
Re: Pfaff 1214
Verfasst: Donnerstag 4. Juli 2019, 10:47
von Basto
dieter kohl hat geschrieben: ↑Dienstag 2. Juli 2019, 11:08
diese Schnecke "12" kann meiner Meinung nach nicht klemmen, es sei denn, jemand hat dort etwas beschädigt.
...
Ich stimme dir zu, normalerweise sollte das nicht klemmen.
Hat mich auch überrascht und es war auch die allerletzte Stelle, an die ich gesucht habe.
(Nachdem 'usual suspects'. wie z.B. der Exzenter des NutzstichBlocks und der Zahnriemen des Motors, als Ursache ausgeschlossen wurden).
Ich habe den Verdacht, dass dies an einer dieser Schrauben 13 liegt, die vielleicht ein wenig exzentrisch angegriffen hat auf der Welle? Oder diese Schraube wurde vielleicht wieder in die alte falsche 'Delle' gezwungen?
Leicht angezogen war alles wunderbar, nach festziehen hat's wieder geklemmt.
Gruß, Bart
(Entschuldige für mein Duits

)
Re: Pfaff 1214
Verfasst: Donnerstag 4. Juli 2019, 11:16
von dieter kohl
ok.
again what learned (wieder was gelernt)
also : wo zwickt es bei deiner Maschine sonst noch ?
Re: Pfaff 1214
Verfasst: Freitag 5. Juli 2019, 08:47
von Basto
Bei meine 1222E ist schon alles 100%.
@Blacky, wie geht es inzwischen mit der 1214?