Seite 4 von 7

Re: pfaff tiptronic 2020 Fußpedal steckt

Verfasst: Samstag 25. August 2018, 13:09
von lunetta
Rolf_McGyver hat geschrieben:die Feder gibt es tatsächlich einzeln!
https://www.naehzentrum-braunschweig.de ... :6776.html
oder
https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... -Info.html
das hätte ich nicht gedacht.

LG Rolf
Lieber Rolf,
ich habe das Teil jetzt mal beim Nähzentrum Braunschweig bestellt. Es wird ja innerhalb von deinen 14 Urlaubtagen ankommen. Dann ersuche ich das mal ohne zu verbiegen reinzupfriemeln,
Sollte es mir nicht gelingen, dann schicke ich dir das Pedal inkl. Ersatzteilchen, ja?

GLG!

Re: pfaff tiptronic 2020 Fußpedal steckt

Verfasst: Samstag 25. August 2018, 14:32
von Rolf_McGyver
so können wir das gerne machen.
Viel Glück beim vorsichtigen Zusammenbau.

LG Rolf

Re: pfaff tiptronic 2020 Fußpedal steckt

Verfasst: Samstag 25. August 2018, 14:41
von lunetta
Ja, ich werde vorher ganz genau schauen!!!

ich denke man muß diese Feder mit dem Loch aufsetzen, dann steht der Teil mit dem Kohlepunkt senkrecht nach oben und der Kohlepunkt zeigt in Richtung des Plättchens, richtig?

Falls jemand so ein Pedal im richtigen Zustand hat - könnte er ein Foto posten, wie sein SOLLTE?

Danke und LG!

Re: pfaff tiptronic 2020 Fußpedal steckt

Verfasst: Samstag 25. August 2018, 17:49
von Memst
GerdK hat geschrieben:
Memst hat geschrieben:Hallo.
Wenn nichts passiert ...
Wir kaufen ein chinesisches Pedal mit der Aufschrift "Electronics", schneiden die Spuren auf einen variablen Widerstand. Das Kabel wird direkt an den Widerstand gelötet, und parallel dazu ein weiterer konstanter Widerstand in der Summe = 20 kOhm.
Alles, wir benutzen.
Hallo Memst,
kannst Du das in einer Zeichnung mal darstellen? Das Innere eines chinesischen "Electronic"-Fußpedals sieht so aus:
100_8000.JPG
(Nur aus Interesse. Im Moment habe ich keine Anwendung dafür, aber man weiß es ja nie smile ).

Viele Grüße, Gerd
Hallo Gerd.
Es ist so.
Wir wählen R2 unter dem variablen variablen Widerstand.

BR

Re: pfaff tiptronic 2020 Fußpedal steckt

Verfasst: Samstag 25. August 2018, 18:04
von Rolf_McGyver
Das wird die Kennlinie sehr stark verändern, mit 50K Poti mag das gerade noch gehen. Bei höherem Poti-Widerstand wird die Maschine möglicherweise ausgehend von der normalen Startdrehzahl erst langsamer und dann wieder schneller.
Wenn der parallele Widerstand helfen soll, dann R2 links statt ans Potiende an den Abgriff anschließen. Dann hat man zwar immer noch einen schwächer wirkenden Anfangsbereich beim Gasgeben aber die Drehzahlveränderung wird stetig sein.

LG Rolf

Re: pfaff tiptronic 2020 Fußpedal steckt

Verfasst: Samstag 25. August 2018, 18:15
von Memst
Rolf_McGyver hat geschrieben:Das wird die Kennlinie sehr stark verändern, mit 50K Poti mag das gerade noch gehen. Bei höherem Poti-Widerstand wird die Maschine möglicherweise ausgehend von der normalen Startdrehzahl erst langsamer und dann wieder schneller.
Wenn der parallele Widerstand helfen soll, dann R2 links statt ans Potiende an den Abgriff anschließen. Dann hat man zwar immer noch einen schwächer wirkenden Anfangsbereich beim Gasgeben aber die Drehzahlveränderung wird stetig sein.

LG Rolf
Hallo, Rolf.
An Pfaff 20 ** - 21 ** gibt es ein Schema mit einem Tacho, Start wird normal sein.
Schema mit einem Fehler.
Das ist richtig.

Re: pfaff tiptronic 2020 Fußpedal steckt

Verfasst: Samstag 25. August 2018, 20:51
von GerdK
Memst hat geschrieben: Hallo Gerd.
Es ist so.
Wir wählen R2 unter dem variablen variablen Widerstand.
BR
Hallo Memst, vielen Dank für Deine Beschreibung smile
Wenn ich nicht sehr irre, hat Rolf aber recht, die Widerstandskurve wird dann nicht linear. Das wird sicher funktionieren, ist vielleicht sogar angenehmer bei der Bedienung (ich weiß es aber nicht).
Parallelwiderstand.JPG
Viele Grüße, Gerd

Re: pfaff tiptronic 2020 Fußpedal steckt

Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 10:36
von Memst
GerdK hat geschrieben:
Memst hat geschrieben: Es ist so.
Wir wählen R2 unter dem variablen variablen Widerstand.
BR
Wenn ich nicht sehr irre, hat Rolf aber recht, die Widerstandskurve wird dann nicht linear. Das wird sicher funktionieren, ist vielleicht sogar angenehmer bei der Bedienung (ich weiß es aber nicht).
Hallo Gerd.
Bemerkungen sind korrekt. Die Abhängigkeit wird logarithmisch sein.
BR

Re: pfaff tiptronic 2020 Fußpedal steckt

Verfasst: Montag 27. August 2018, 12:06
von dieter kohl
serv

die 20-KOhm-Kohlebahn und die Abtastfeder mit dem Kohlepilzchen sind gängige Verschleißteile

Re: pfaff tiptronic 2020 Fußpedal steckt

Verfasst: Montag 27. August 2018, 12:51
von lunetta
Lieber dieter!

Habe das Teilchen bestellt, helft ihr mir dann bitte, es wieder richtig einzubauen?

LG