Seite 4 von 6

Re: schlachtreife Pfaff 362 soll wieder in die Herde

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 08:12
von Schraubi
mein Kodensator ist da und hat 7 Anschlüsse
https://www.ebay.de/itm/Kondensatoren-f ... 1734516555
der von Pfaff 6?
https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... 853a6f4b7c.
Stimmt da etwas nicht?
oder kann ich den von ebay trotzdem verwenden ?
für meine Maschine 362 mit Nadelhochstellung.

Re: schlachtreife Pfaff 362 soll wieder in die Herde

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 08:20
von Alfred
frag den Verkäufer huh

Re: schlachtreife Pfaff 362 soll wieder in die Herde

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 09:31
von GerdK
Schraubi hat geschrieben:mein Kodensator ist da und hat 7 Anschlüsse
https://www.ebay.de/itm/Kondensatoren-f ... 2173451655
Das ist aber ein seltsames Ding. "Zitat: "Der Kondensator ist für den Motor, nicht für das Fußpedal und der Funktion der Stopmatic."
Und sowas für 32,- Öcken? huh
Dafür hätte ich erwartet, dass auch die Stopmatic abgedeckt ist.
Bei dem Kondensator vom Jankowski ist wenigstens angeblich ein Anschlußplan dabei.

Allerdings hat der Originalkondensator lt. Schaltplan tatsächlich 7 Anschlüsse.

Viele Grüße, Gerd

Re: schlachtreife Pfaff 362 soll wieder in die Herde

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 09:42
von dieter kohl
GerdK hat geschrieben:
Schraubi hat geschrieben:mein Kodensator ist da und hat 7 Anschlüsse
https://www.ebay.de/itm/Kondensatoren-f ... 2173451655
Das ist aber ein seltsames Ding. "Zitat: "Der Kondensator ist für den Motor, (nicht für das Fußpedal) und der Funktion der Stopmatic."
Und sowas für 32,- Öcken? huh
Dafür hätte ich erwartet, dass auch die Stopmatic abgedeckt ist.
Bei dem Kondensator vom Jankowski ist wenigstens angeblich ein Anschlußplan dabei.

Allerdings hat der Originalkondensator lt. Schaltplan tatsächlich 7 Anschlüsse.

Viele Grüße, Gerd
serv

doch, ist auch für die Stopmatic

(bisserl unglücklich formuliert)

alle kabelfarben entsprechen dem original
hab das teil selber schon mehrfach verbaut
bisher keine reklamationen

Re: schlachtreife Pfaff 362 soll wieder in die Herde

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 09:53
von GerdK
dieter kohl hat geschrieben:doch, ist auch für die Stopmatic

(bisserl unglücklich formuliert)

alle kabelfarben entsprechen dem original
hab das teil selber schon mehrfach verbaut
bisher keine reklamationen
Hallo Dieter,
alles klar, und gut zu wissen..

Viele Grüße, Gerd

Re: schlachtreife Pfaff 362 soll wieder in die Herde

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 15:19
von Museumsfritze
Habe ich auch schon zweimal verbaut, tadellos. Ausser dass die Farben nicht wirklich übereinstimmen, aber über das Ausschlussverfahren hat es dann doch jedesmal geklappt. Wird nur etwas enger in der Dose.

Re: schlachtreife Pfaff 362 soll wieder in die Herde

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 18:10
von caroe
Ich musste mir damals einen Plan erstellen - mein Hauptproblem war, dass die Farben der Adern, die vom Motor her kamen nicht mehr zu unterscheiden waren.
Deshalb fehlen im unteren Schema manche Bezeichnungen, außerdem unterscheiden sich die Kondensator-Replikate in ihren Anschlussfarben.
(an der 3-poligen Seite sind sie mal schwarz-rot-braun oder schwarz-rot-weiß etc.)
Vielleicht kann er dennoch jemandem behilflich sein - und sei es als Vorlage für eigene Schemata:
motorkondensatorFARBEN.png
Viel Glück - C

Re: schlachtreife Pfaff 362 soll wieder in die Herde

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 23:31
von Rolf_McGyver
Schraubi hat geschrieben:mein Kodensator ist da und hat 7 Anschlüsse
https://www.ebay.de/itm/Kondensatoren-f ... 1734516555
der von Pfaff 6?
https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... 853a6f4b7c.
Stimmt da etwas nicht?
oder kann ich den von ebay trotzdem verwenden ?
für meine Maschine 362 mit Nadelhochstellung.
Kann der 'Hersteller' die Einhaltung der relevanten Normen (IEC 60384-14 etc.) nachweisen, wird die Fertigung von einer Zulassungsstelle überwacht?
Von dem 7-poligen Ebay-Teil würde ich die Abstand nehmen, auch wenn es ein netter Ersatz zu sein scheint...

LG Rolf

Re: schlachtreife Pfaff 362 soll wieder in die Herde

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2018, 11:18
von Schraubi
..ich denke der ist genauso hergestellt, wie wir das auch machen würden, die sicherheitstechnischen abgenommenen Kondensator Elemente zusammen suchen, zusammen kleben , einbauen.
Das wird sicherlich niemand extra abnehmen lassen, für einen Verwaltungsaufwand um die ca.200€.
Natürlich kann man Pfaff Orginalteile kaufen , doch eine alte Maschine mit neuen Anlasser, ausgebauten und neuen Ersatzteilen ect. kann dann schnell > 600 € kosten, das wollen wir für eine Gelegenheitsmaschine fürs Grobe doch nicht ausgeben.
Wenn ich in der Preisklasse suchen würde ,wäre es vieleicht gleich eine gebrauchte Segelmacher Langarm-Maschine.
Auf der anderen Seite stimmt es ja leider zu oft ,wer billig kauft , kauft 2x.
Aber anscheinend hat es ja geklappt, wie die vorherigen Foristen beschreiben.

Der Kabelfarben wegen. schaue ich mit einem Löt-Helfer am Wochenende genau (Danke für den Plan liebes C) ,dann werde ich wohl auch den Verkäufer befragen, oder hier bei euch .

Heute habe ich nur meine Handräder ausgetauscht ,eines lackiert (die angemischte Farbe ist 2 Stufen zu hell angry ),die bringe ich zurück ,da sie auch nicht der Farbkarte entspicht die ich als Muster bekommen hatte.

Mein eingelegtes Teil ist nicht so richtig hell, geworden daher habe ich das mit einer Metal-Farbe aus dem Kunstmalerbedarf (Rest) bemalt, Orginal wäre es schöner, aber die schwarzen Anteile wurden eben nicht silber, das sah einfach nur schäbig aus. Zuerst dachte ich darüber nach es elektrolytisch zu versilbern rolleyes ...aber man muss sich nicht seinem Perfektionissmus ergeben, es soll ja kein Kunstwerk werden.
Trotzdem..., über meine meine "schöne 362 Maschine " streiche ich doch hin und wieder mit einem weichen Lappen, wie eben auch ein Autonarr über seine Schätzchen.
Der Koffer mit einer Clorixmischung ist wieder tadelos, hinter her mit farbloser Lackschuhcreme besalbt damit es der Kunstoffbezug elastisch bleibt.

Am Wochenende geht es weiter mit dem Kondensator und wohl auch Stellhebel.

Re: schlachtreife Pfaff 362 soll wieder in die Herde

Verfasst: Montag 12. November 2018, 14:19
von Schraubi
So,wieder gesund und dabei .Es ist vollbracht, der Kondensator ist drinne der Deckel der Verkleidung geschlossen.Und sie geht incl Nadelhochstellposition, wink .
Nun habe ich auch die Anzeige an der Musterautomatik ausgetauscht die zerbröselte,