pfaff 213 Transporteur

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12961
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: pfaff 213 Transporteur

#31 Beitrag von dieter kohl »

serv

"det" meint sicherlich diese Schiebestange zwischen dem Drehknopf und dem Mitnehmer-Auge
gruß dieter
der mechaniker

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1149
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: pfaff 213 Transporteur

#32 Beitrag von lunetta »

Diese Schiebestange ist total leichtgängig.

Aber was mir auffällt ist - dieses Mitnehmerauge, wie soll sich das bewegen? auf und nieder?
Ich habe da jetzt einfach mal mit dem Schraubenzieher hochgehebelt, das läßt sich mit sanfter Gewalt ca. 2 cm hochhebeln und macht dabei ein ganz leichte Drehung nach hinten.
Dementsprechen geht natürlich auch der Transporteur mit hoch, aber natürlich viel zu hoch, der steht dabei im 45 Grad Winkel hoch.
Aber ich glaube, dass es prinzipiell diese bewegung machen sollte, dass dieses Mitnehmerauge eine gewisse Bewegung machen sollte, tut es aber nicht, dass ich wirklich wie festgepappt. Ich föne seit gestern schon stundenlang und putze immer wieder mit Petroleum das ich da reinsprühe, dazwischen wieder mal WD40, wieder föhnen, dann mal ölen, usw.
Aber das Ganze bleibt wie Zement.
Wenn es glühend heiß ist, bewegt sich dieses Mitnehmerauge ganz ganz minimal, aber sobald es abkühlt - niente:(

Ich komme da auch nirgends dran dass ich das auseinanderbauen könnte....

Ich glaub jetzt gebe ich wirklich bald auf - so viele Stunden für nichts:( angry

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1149
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: pfaff 213 Transporteur

#33 Beitrag von lunetta »

Ist das das Mitnehmerauge?
Sollte dieser Teil eine Bewegung machen?

Foto ist von hinten geschossen, ist eigentlich die ganz vordere Stange.
20181024_113848_LI.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12961
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: pfaff 213 Transporteur

#34 Beitrag von dieter kohl »

serv

dieser Fettbatzen um das Auge ist eingetrocknet

mit WD40 oder Petroleum tropfenweise einweichen, dann wird das wieder

(weiß der Himmel, mit was die Vorbesitzerin da geschmiert hat)

zerlegen ist meiner Meinung nach noch nicht angesagt
gruß dieter
der mechaniker

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1149
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: pfaff 213 Transporteur

#35 Beitrag von lunetta »

Dieter, bitte wo ist genau das Auge und wo der Fettbatzen?
Ich weiß nicht wo ich einweichen soll....?

Es geht jetzt schon ein wenig dass sich alles ein klein wenig bewegt, aber ganz zäh.

Ich habe jetzt mal versucht, ein Stück Stoff zu transportieren, weil ich dachte es macht schon ein wenig die Bewegung, aber immer noch am selben Fleck mümmelt es herum:(

Und noch eine Frage: wie weit sind die Zähne unter der Stichplatte, bei tiefstem Punkt? Meine schauen noch minimal hervor, aber mindestens gleiche Ebene. Ich habe so das Gefühl, als ob der ganze Transporteur zu hoch ist dzt.....

Geht der wieder runter wenn alles leicht gängig ist, oder habe ich durch mein Hebeln und Hochdröppeln alles komplett verbogen

Wenn ich mit der Zange leicht gegen diesen Mintnehmer klopfe, auf tiefstem Punkt, geht es immer ein wenig runter, wird dann aber wieder hochgezogen und bleibt dann so auf Halbmast, geht wieder hoch bei Hochbewegung und dann wieder halb runter, aber eben zuwenig....
der Transporteur versenkt sich nicht unter die Stichplatte....und ich glaube deshalb wird nix weitertransportiert....

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12961
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: pfaff 213 Transporteur

#36 Beitrag von dieter kohl »

serv

offensichtlich ist deine versenkeinrichtung angepappt
der bolzen geht nicht richtig ins Auge

weiter drehen und drücken und mit kriechöl behandeln
bis das "butterzart" geht
gruß dieter
der mechaniker

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1149
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: pfaff 213 Transporteur

#37 Beitrag von lunetta »

Ok, ich mache weiter;) dodgy

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1149
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: pfaff 213 Transporteur

#38 Beitrag von lunetta »

Es geht lol lol lol
Habe weiter WD40 hingesprüht, bewegt, und bewegt und bewegt, und auf einmal hat es funktioniert:)
Nun muß ich nur noch den Senn von Petroleum und WD40 vom Nähmaboden rausbekommen, und alles schön sauber machen, dzt, ist wirklich alles getränkt.

Danke wieder einmal für eure Hilfe - ich hatte schon aufgegeben;)

Jetzt brauche ich nur noch die Motorhaltestange;)

LG

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12961
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: pfaff 213 Transporteur

#39 Beitrag von dieter kohl »

serv

am einfachsten geht´s mit Küchentüchern
gruß dieter
der mechaniker

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1149
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: pfaff 213 Transporteur

#40 Beitrag von lunetta »

Hab ich schon mit Küchentüchern gemacht:) hab schon überall reingestopft, damit die kleinen Seen aufgesogen werden;)

Danke nochmals!! sd

Antworten