Seite 4 von 5

Re: Pfaffmaschine gesucht

Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 06:55
von armin_k.
Klaus hat geschrieben:@Valery:
gäbe es eine ‚Eierlegende Wollmilchsau -Nähmaschine‘ = klein, robust, durchstichstark, hohen Materialdurchgang, maximale Stichlänge - eben Max. Variabilität, geringe Kosten...ich hätte sie schon
beerchug

ICH AUCH

Obwohl es mir einen Riesenspaß machen würde mit einer Dreifachtransportmaschine zu arbeiten und ihre Kraft zu genießen... ich würde sie einfach zu selten nutzen, als dass ich sie mir ins Haus stellen würde. Den Platz dafür habe ich auch nicht. Denn die braucht einen eigenen Stellplatz wegen des Tischs mit dem Motor. Es gibt allerdings irgendwo eine Koffermaschine zum Nähen von Segeln, die wohl recht stabil sein soll und auch zickzack kann. Darüber weiß ich aber noch nichts.

OK - ich habe keine Erfahrung mit Neopren... und nur ganz wenig mit relativ dünnem Leder. Aber mit Planen, mehreren Lagen Jeans, Armeewolldecken, Gurten und ähnlichem Outdoorzeug kommt meine IDT Pfaff 1214 ganz gut zurecht. Auch in Kombination. Irgendwann wird es eine Quälerei, dann habe ich auch Angst um Motor und die Kunststoffzahnräder. Ich lasse es dann sein und nehme eine Vollmetallmaschine (bei mir Bernina 117) deren Motor ich dann mit der Hand unterstützen kann. Aber auch das hat seine Grenzen. Die IDT Pfaff transportiert und führt das Material aber wesentlich besser. Darauf solltest du auch achten.

Der Vorteil ist auch, dass es das Nadelsystem 705 in verschiedensten Nadelausführungen gibt. Das hilt schon mal weiter, obwohl die Nadelstärke begrenzt ist. Da ist beim System 287 etwas mehr drin (Stärke 140)...

Da musst du wohl in dich gehen und eine Entscheidung fällen. Falls du dich für eine Maschine mit 3fachtransport entscheiden kannst, wirst du eh noch eine kleine Maschine für die leichten Sachen brauchen.

Also wäre mein Tipp: erst einmal eine kleine Maschine.. und dann schauen, ob dir die große wirklich fehlt und du den Platz hast und sie es dir Wert ist.

Viel Spaß beim Entscheiden - Armin

Re: Pfaffmaschine gesucht

Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 07:35
von det
Valery hat geschrieben:Das mag alles so sein wie Du schreibst aber ist es nicht so das die alten viel mehr Durchstichkraft haben als die neuen Plastikmodelle?
Nein, das stimmt nicht, moderne Maschinen haben oft eine bessere Untersetzung und einen Zahnriemen, der nicht durchdreht.
Edit: Dadurch ist die Durchstichskraft oft höher als bei den alten Maschinen mit Rucksackmotor oder Tretantrieb.

Denn: Der Leder- oder der Keilriemen im Antrieb der alten Vollmetallmaschinen dreht irgendwann durch, wenn es zu viel wird.
Dadurch wird die Mechanik geschont, obwohl diese Mechanik viel robuster und haltbarer ist als bei den modernen Plastikmaschinen.

Also: Mit einer alten Haushalts-Vollmetall-Maschine kommst du vielleicht nicht überall durch, sie geht aber auch nicht kaputt.
Bei einer modernen kann es sein, dass irgendwann die Mechanik aufgibt und sich im günstigen Fall nur verstellt.

Gruß
Detlef

Re: Pfaffmaschine gesucht

Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 07:44
von ManuelaP
@Caro , ich kann da unsren Pfaff Herren nur zustimmen, wenn es eine mit Leichtigkeit schafft ohne Schaden zu erleiden dann die 1051 mit IDT , Sondermodell zur 125 Jahrsfeier .

Ich hab sie seit fast 7 Jahren , mitlerweile sogar 2 und nähe mit ihr alles , sie hat auch einen schönen hohen durchlass , ich mache Upcycling und da hab ich in der Vergangenheit schon öfter mindestens 3 Ledergürtel zusammen genäht und vieles mehr .
Mitlerweile besitze ich zwar eine 145 um die Haushaltsfraktion zu entlasten , aber nur , weil sich das ..." ich nähe das ab und zu " , zu sie müssen das täglich mehrere Stunden tun .....

LG Manuela

Re: Pfaffmaschine gesucht

Verfasst: Donnerstag 15. November 2018, 00:39
von Luchs
Hi.

Ich stimme auch zu -
IndustryNähmaschine mit 3fachtransport.

Haushalt Nähmaschine Pfaff mit idt ist gut und sehr gut, aber sowieso nicht für dicke Stoffe geeignet.
Ich habe für Leder alles vorher gekauft und probiert - alte Pfaff, Kaiser, Singer..
und ich dachte dass war mit Erfolg)) biggrin

aber nachdem ich mit meiner Pfaff 1245 kennengelernt habe, habe verstanden dass ich mit anderen nur Zeit und Geld verworfen habe.

Ich habe 1245 gebraucht gekauft.
Aber sind fast keine Kratzer zu sehen biggrin
Und noch deutsche Herstellung tongue (ich vermute- vor 2011 BJ)
Bild
Trotz Große und Kraft ist Pfaff 1245 sehr leise dankt Servomotor))

Und bin sehr zufrieden.

MfG Olga

Re: Pfaffmaschine gesucht

Verfasst: Donnerstag 15. November 2018, 08:19
von carco
Ich arbeite mittlerweile nur noch mit zwei Maschinen.

Die eine ist eine Pfaff 155 Dreifachtransport und die andere ist eine Pfaff 138.
Mit diesen beiden Maschinen kann ich alles nähen was ich mir vornehme.

Wenn man eine Pfaff 145 und eine 138 besitzt, kommt man sogar mit einem Tisch aus und braucht nur den Kopf zu tauschen.

Sicherlich gibt es Spezialfälle wo ich dann auch Schwierigkeiten habe und lieber eine weitere, eine Freiarmmaschine hätte. Oder wenn man etwas ganz spezielles historisches machen möchte, eine Kurbelstickmaschine.

Dem sind aber Platz und finanzielle Möglichkeiten Grenzen gesetzt.

Was ich aber bestätigen kann, ist der Weg zu einer Dreifachtransportmaschine. Bei den allermeisten hier, die eine solche Machine besitzen war der Weg dahin über andere Maschinen, die nicht das erhoffte Ergebnis erbrachten.

Und selbst wenn man schon soweit ist, gibt es noch Bedarf.

Ich besaß eine sehr gute 145 H2, die durch Hubveränderung fast eine H3 war. Ich verkaufte diese tolle Maschine zu gunsten einer 155 H3, die noch mehr Freigang unter den Füßen erlaubte.

Wie gesagt, es ist meißt ein langer Weg zu solch einer Maschine, noch dazu weil sie auch erheblich teurer ist als das herkömmliche Zeugs. Aber man wird entschädigt. Das Nähen damit macht ungeheuer viel Spaß und man traut sich auch immer mehr zu.

Und es sind nicht nur Leder oder lederähnliche Materialien die man vernäht, man näht eigentlich alles damit was sich irgendwie vernähen läßt. Und weil es durch die vielen verschiedenen Füßchen auch so viele Anwendungbereiche gibt, sind solche Maschinen auch richtige Alroundmaschinen.

Man kann auch wunderbar dünne Stoffe damit vernähen, also auch zur Kleiderherstellung mißbrauchen.

Re: Pfaffmaschine gesucht

Verfasst: Sonntag 18. November 2018, 09:00
von Lanora
Vielleicht könntest du auch mal etwas von deinem Material einpacken und unseren Feddo besuchen?
Uerdingen ist als Tagesausflug vielleicht noch gut erreichbar......... da kannst du einiges an Maschinen austesten biggrin auch eine Dreifachtransportmaschine und die Grittner tipmatic ......

http://www.frogsewer.de

Re: Pfaffmaschine gesucht

Verfasst: Dienstag 27. November 2018, 22:44
von Valery
Ich hatte versucht in Krefeld anzurufen aber da hob niemand ab daher hab ich die Idee erst mal fallen gelassen. Ich war eben im Nähkurs und hab meine Maschine zuhause gelassen und dort die Pfaff 294 genommen aber die kam gar nicht durch bei mehreren lagen Softshell ebenso wenig die Janome 8330 das war echt frustrierend...



Lieben Gruss
Valery

Re: Pfaffmaschine gesucht

Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2018, 21:08
von Valery
Arbeiten eigentlich alle Industrienähmaschinen mit Starkstrom? Kann man die umrüsten auf normalen Strom? Welche Hersteller sind zu empfehlen?


Lieben Gruss
Valery

Re: Pfaffmaschine gesucht

Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2018, 21:37
von GerdK
Nein, die gibt es auch mit dem üblichen "Haushaltsstrom" 230 Volt. Hier zum Beispiel die PFAFF 1245:
https://www.pfaff-industrial.com/de/por ... /pfaff1245
Auch viele Maschinen, die im Originalzustand für 380V Drehstrom ausgelegt sind, kann man umrüsten auf 230 V via "Steinmetzschaltung".

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaffmaschine gesucht

Verfasst: Montag 3. Dezember 2018, 02:20
von Luchs
Valery hat geschrieben:Arbeiten eigentlich alle Industrienähmaschinen mit Starkstrom? Kann man die umrüsten auf normalen Strom? Welche Hersteller sind zu empfehlen?


Lieben Gruss
Valery
Hi.
Nein.
Mein Pfaff 1245 war schon mit 220V ServoMotor.
Gebrauchte Industrie Nähmaschine Pfaff 487 habe ich mit StarkstromMotor gekauft.
Aber danach habe Servomotor 220v bei eBay gekauft und mit Hilfe von meinem Mann gewechselt.
Ist nicht so tragisch))
LG Olga