<heilloses Gelabere>
Das ist der Weg, der in Deutschland gerade bestritten wird:
Regelung um Regelung finden, um bloß keine Verantwortung mehr für sein Tun und Handeln übernehmen zu müssen. Als nächstes geben wir unsere Verantwortung im Kraftverkehr ab und übergeben sie mitsamt der moralischen und ethischen Verantwortung in die Hände der Fahrzeughersteller und Programmierer. Momentan wird von Kommissionen folgende Situation diskutiert:
Du fährst mit Deinem Auto über eine Straße und es ergibt sich eine Situation, wie sie der Horror für jeden Autofahrer ist: Ein alter Mann und ein junges Mädchen stehen plötzlich links und rechts auf der Fahrbahn, ein Abbremsen ist nicht mehr möglich und durch Ausweichen kann einer gerettet werden, der andere kommt definitiv auf's Horn. Die Frage ist: Wer? Und hier geht es um Moral und Ethik. Dieses Problem soll durch Software gelöst werden.
Das Ding durchdiskutieren (oder es auch nur zu versuchen)... dazu sollte ein eigener Thread gestartet werden. Bitte nicht hier.
Vielleicht ein Enblick in einen nicht unbedingt geraden Lebenslauf: Es gab Zwischenstationen, die mit Sattelzügen im Güterkraft- und Baustellenverkehr zu tun hatten. Hobbymäßig bastle ich an mechanischen Uhren, schmiede gerne wenn es Zeit und Temperaturen zulassen (wobei schnell Temperaturen erreicht werden, bei denen Stahl wie eine Wunderkerze verbrennt), rasiere mich mit Messern, knipse gerne (fotografieren ist was anderes) und schreibe mit Füllern. Ich habe eine ordentliche Schule bis zum Abschluss der HöHa besucht, habe KFZ-Mechaniker gelernt, war für ein paar Jahre Soldat im mittleren Dienst der Instandsetzung schwerer bis schwerster LKW (SLT), bin dort KFZ Meister geworden, habe 2001 die Umschulung auf Fachinformatiker SI (Bandscheiben und Knie) begonnen und betreue seit über 15 Jahren umfassend die EDV klein- und mittelständische Unternehmen auf selbständiger Basis. Hinzugekommen ist der Datenschutz, in dem ich als Beauftrager für Unternehmen unterwegs bin und in ständiger Fort- und Weiterbildung stehe. Hier übernehme ich absolut und vollumfassend die Verantwortung über die Operationsfähigkeit und Compliance von kompletten Unternehmen.
Ich hatte mal die jährlichen Lohn- und Lohnnebenkosten für die von mir betreuten Unternehmen ausgerechnet... Wenn ich 750 sozialvericherungspflichtige Angestelltenverhältnisse der von mir EDV-seitig betreuten Unternehmen mit 3.800 Euro Gesamtlohnkosten multipliziere (sodass für jeden Mitarbeiter dort kumuliert etwa 1.900 Euro übrig bleiben), dann tragen die Unternehmen allein hier Kosten in Höhe von 2.850.000 Euro. Jeden Monat.
Ein eigentlich genialer und supervorsichtiger Fachkollege in einem anderen, jedoch benachbarten KFZ-Fachbetrieb übernahm vor etlichen Jahren die Überholung eines Getriebes an einem BMW. Einige Wochen später zerriss diese Getriebe bei hoher Last und Teile davon durchschlugen Gehäuse, Karosserie und das linke Bein der Beifahrerin. Der tatsächliche und ausschlaggebende Fehler wurde nicht festgestellt, der Mechaniker ist heute LKW-Fahrer.
Ich übernehme gerne Verantwortung für meinen Bockmist, ich handle und ich informiere mich gerne umfassend zu dem, was ich da so gerade vorhabe. Auch dazu bin ich hier.
Löten kann ich so einigermaßen. Löten von SMD-Bauteilen ist schon ein ordentlicher Mist, aber darum geht's hier nicht.
Kabelschuhe und eine Crimpzange sind vorhanden. Nicht dieses Blechteil, das sich sofort verbiegt, sondern eine ordentliche Zange mit austauschbaren Backen, die stufenweise einrastet und erst los lässt, wenn die Quetschung ausreichend ist. Auch presst sie gleich eine Nummer in den Kabelschuh, damit man nachher sehen kann, ob die Quetschung ausreichend war und ob die richtigen Backen verwendet wurden.
Ich habe schon immens viel von Euch lernen können, wofür ich wirklich dankbar bin!
Z.B., was eine doppelte Isolierung ist, dass man in der Maschine dafür Sorge tragen muss, dass die Kabel ordentlich befestigt werden und dass das Thema "Kondensatoren" ein schier unendliches sein kann.
Ich könnte hier noch eine ganze Tapete mit weiterem Mist füllen, lasse Euch aber damit in Ruhe...
</heilloses Gelabere>
Ich hatte nun bereits Bekanntschaft mit zwei losen Kabeln in Lüsterklemmen, also stelle ich mir vor, die Verkabelung zu erneuern und anstelle der Lüsterklemmen Wagoklemmen einzusetzen. Federn halten den Druck, während sich Schraubverbindungen über die Jahre und durch Vibrationen aus Maschine und Strom unbemerkt lösen können. Wahrscheinlich komme ich aber nicht umher, hier und dort zu löten, wo ich eigentlich lieber einen Kabelschuh aufpressen würde. Die blanken Enden der Kabelschuhe und Verlötungen möchte ich gerne mit einem Stück Schrumpfschlauch abdecken, auch möchte ich versuchen, die vorhandenen Halterungen für die Kabel weiter zu nutzen und die Kabel so zu verlegen und zu biegen, dass sie ohne Spannung an den Kontakten liegen.
Ich möchte gerne einen Stromanschluss per Einbau-Kaltgerätestecker anbringen. Der hier gefällt mir ganz gut:
https://www.conrad.de/de/kaltgeraete-st ... 36709.html
Das Kabel zum Anlasser möchte ich gerne darunter verschrauben und direkt anschließen. Dazu möchte ich ein 3m-Warmgerägekabel (weil es so schön elastisch ist) mit 3x 1,5mm² aus dem Gehäuse führen. Hier stelle ich mir sowas vor:
https://www.conrad.de/de/wiska-eskvs-m1 ... 32314.html.
Schön daran ist, dass gleich ein Knickschutz vorhanden ist, der auch am Anlasser erneuert werden soll - sowas stelle ich mir hier vor:
https://www.conrad.de/de/hellermanntyto ... 31707.html
Das Kabel erwähne ich in einem weiteren Beitrag, da hier nur fünf Links zulässig sind...
Wahrscheinlich werde ich dazu das Blech hinter dem Motor neu anfertigen müssen, ich habe gerade ein schönes 3mm Alu-Blech gefunden, das wunderbar passen könnte...
- die Kohlen sind da
- der Schnurriemen wird morgen geliefert
- ist das der passende Kondensator für den Motor?
x die Werte passen überein, zwei Adern rein, zwei Adern raus, eine weitere an den Schutzleiter:
https://www.amazon.de/Miflex-Kondensato ... B00XJL5CSW
x wahlweise der hier:
https://www.elosal.de/waren/ersatzteile ... 800504.php (der gefällt mir noch besser - danke für den Tipp an Rolf_McGyver und Dank an GerdK für die Bestätigung!)
Hat schon mal jemand in seine Grabbelkiste geschaut, ob da ein alter, gerne auch defekter Motor für eine 332 oder 362 für mich übrig wäre? Angebote bitte per PN...
Da ich eine 362 hier habe, kann ich gleich Bilder von deren Anlasser machen. Eigentlich traue ich mich nicht, da ich vermutlich etwas entdecken werde, was ich eigentlich gar nicht wissen wollte...
Naja. Ich sag' mal: bis gleich!
Dann mit dem Link zum bestellten Kabel und (vielleicht etwas später) den Bildern zum Anlasser der 362. Muss noch Berichte schreiben - und bevor ich wieder die Hälfte vergessen habe...