Bei Breite 0 habe ich weiterhin einen schmalen Zickzack (hat sich die Nullstellung vielleicht verschoben? )
Bei Breite 4 verändert sich nichts. Von Hand kann ich die Nadelstange nach rechts drücken, innen bewegt sich auch der Mechanismus. Aber die Nadelstange geht nicht nach links und wenn ich sie drücke viel zu weit nach rechts
Eigentlich bin ich der Meinung das sich von Hand alles recht leicht bewegen lässt....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Lanora hat geschrieben:Grad nochmal getestet. Breite auf 0 steht es so :
58983CCB-C9B1-4A80-A052-2890EF0D61DA.jpeg
Bei Breite 4 so :
7A336FA4-A702-41AC-9CCA-8388746A4C88.jpeg
Bei Breite 0 habe ich weiterhin einen schmalen Zickzack (hat sich die Nullstellung vielleicht verschoben? )
Bei Breite 4 verändert sich nichts. Von Hand kann ich die Nadelstange nach rechts drücken, innen bewegt sich auch der Mechanismus. Aber die Nadelstange geht nicht nach links und wenn ich sie drücke viel zu weit nach rechts
Eigentlich bin ich der Meinung das sich von Hand alles recht leicht bewegen lässt....
Ich habe jetzt die 260 und die 360 nebeneinander stehen....
Beide auf Zickzack.... bei der 260 muß ich mit etwas Kraftaufwand nach links ziehen (Feder?) ..... bei der 360 kann ich (Mitte-rechts) ziemlich leicht nach rechts drücken
Ich bin verwirrt sollten nicht beide Maschinen identisch funktionieren?
Bei der 360 geht der Zickzack einfach nicht über die komplette Breite, auch bei der Einstellung D4-C3-B links-E1 macht sie zwar die links-rechts Bewegung, aber niemals den Zick-Zack nach links..... ich kann auch von Hand nicht nach links drücken, so als wenn etwas komplett sperrt. langsam kommen mir Zweifel ob das tatsächlich NUR an einer Verharzung liegen kann.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Zumindest Geradstich und Zickzack funktionieren nun.
00F438B9-39DE-487F-8440-FCF296121D2D.jpeg
Die Automatik an sich läuft mit, aber sie macht keinen Zickzack also wird da auch noch wo was festhängen....... ich geh nochmal „Föhnwelle“ machen
Edit : nachdem ich während die Automatik eingeschaltet war (natürlich lief die Maschine nicht) gegen die Nadelstange gedrückte hatte , klemmte es erst etwas , jetzt macht die Automatik aber zumindest schonmal die Seitwärtsbewegungen. Währenddessen ließ ich das Fußpedal los, die Maschine lief aber munter weiter jetzt läuft die Maschine sobald ich den Stecker einstecke....also ist wohl der Kondensator im Fußpedal jetzt hin . Grummel ••••• eine Baustelle nach der anderen .
Muß im Fußpedal ein neuer Kondensator oder kann ich den ersatzlos streichen ?
Zum weiteren testen der Maschine kann ich das Pedal von der 260 nehmen ......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Es wird..... langsam -Aber es wird......
Hin und wieder hakt es noch etwas. Ich werde die Maschine 1-2 Tage ruhen lassen, dann nochmal durchspülen und Ölen und nochmal alle Stiche durchprobieren.
Und mir dann das Pedal vorknöpfen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version