Seite 4 von 5
Re: Adler 30-1 näht höchstens 3mm Stichlänge
Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2014, 08:36
von Pantalone
...hab den Kopf nochmals auseinanergenommen gestern.
Der Stichlängenwinkel scheint oben abgenutzt zu sein.
Hat eindeutige Schleifspuren.
Der Dorn ist abgeflacht und oben der runde ausschnitt etwas oval....
Hat vielleicht jemand so etwas zuhause liegen und braucht es nicht ?
Hab gesehen Herr Bethke hat das Teil auch. Aber etwas teuer leider.
...also gut ich hab doch fotos gemacht.
Und was haltet ihr von meiner Feststellschraube ?
Re: Adler 30-1 näht höchstens 3mm Stichlänge
Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2014, 09:05
von Pantalone
noch ein paar...
Re: Adler 30-1 näht höchstens 3mm Stichlänge
Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2014, 11:39
von Elmar
Hallo,
der Transportwinkel ist abgenutzt, somit wird der Ring wo die Nase des Winkels drin läuft, auch an Verschleiß leiden.
Jetzt weist Du aber ja schon mal wo diese Fehlende Stichlänge / Ungenauigkeit her kommt.
Adler 30 Stichlängenwinkel.jpg
Mach bitte noch ein Bild von dem Teil wo der Ring dran ist, so das man den runden Zapfen auch sehen kann,
so wie ein Bild von der Steuerkurve wo der Zapfen rein kommt.
Wenn Du diese Bilder gemacht hast werden wir weiter machen, ich denke wir bekommen die Stichlänge ohne
Ersatzteile wieder auf 4 - 4,5 mm.
Das sollte doch eigentlich ausreichend sein für den Privaten Gebrauch.
Dann sind in Zukunft auch die Schmierstellen wichtig.
Mir ist unter anderem gerade was eingefallen wie ich eins Deiner Bilder gesehen habe.
So wie es aussieht ist der Rahmen der Einstellschraube falsch montiert gewesen.
Adler 30 Stichlängen einsteller.jpg
Die entstandene Druckstelle an der Klemmplatte muss begradigt werden, die entstandene Wulst / Verdickung könnte später stören.
Wie im Bild mit Rechtschreibfehlern beschrieben den Rahmen Montieren.
Aber erst noch die anderen Bilder, wenn ich da was zu Geschrieben habe wieder zusammenbauen.
Re: Adler 30-1 näht höchstens 3mm Stichlänge
Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2014, 13:50
von Pantalone
Danke sehr nett.
Leider liegt das andere Teil in der Werkstatt und ich bin in meiner Arbeit-.....aber mach ich heut abend die Photos.
Ohne Ersatzteile- das wär ja wahnsinnn.
4,5mm wär spitze. reicht völlig.
Ich weiß leider nicht wie man in Photos was reinschreibt, aber innen bei dem Stichlängenwinkel sind auch Abnützungen und zwar an der Oberkante, leider schwierig zu Photographieren.
Der Kreisausschnitt ist oval da wo es zu den beiden geraden Teilen hingeht. gehört das so ?
Also links und rechts von der Lücke im Keis innen - ich hoffe das versteht man halbwegs.
Ich hab mich schon gefragt ob das mit der Schraube stimmen kann so, wegen der Kerbe.
Danke jedenfalls derweil für den beistand beim zerlegen und schrauben.
Also bis bald mit neuen Photos.

Re: Adler 30-1 näht höchstens 3mm Stichlänge
Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2014, 10:26
von Pantalone
Hier Foto vom andern Winkel, allerdings schwierig da was zu sehen. Also für mich schaut er eigentlich ganz gut aus so real.
Re: Adler 30-1 näht höchstens 3mm Stichlänge
Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2014, 10:39
von Elmar
Ich wollte aber auch ein Bild von dem Zapfen der an dem langen flachen Teil dran ist,
so wie von dem Gegenstück wo der Zapfen eingesetzt wird.
Re: Adler 30-1 näht höchstens 3mm Stichlänge
Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 10:59
von Pantalone
Pardon...hat etwas gedauert weil viel los am Wochenend.
Hab heut das neue Füßchen bekommen !
Re: Adler 30-1 näht höchstens 3mm Stichlänge
Verfasst: Samstag 25. Januar 2014, 09:41
von Pantalone
So...endlich gehts weiter ;-)
Also Photo vom Teil wo die Nase vom Winkel rein geht.
An der Maschine.
Re: Adler 30-1 näht höchstens 3mm Stichlänge
Verfasst: Sonntag 2. Februar 2014, 09:14
von Elmar
Hallo,
beim Zusammenbau bitte die auf den Bildern gekennzeichneten Stellen Fetten.
Adler 30 Stichlängenring.jpg
Adler 30 Stichlängen _ Fußhub Steuerkurve.jpg
Dann den Kopf wieder anbauen und Testen.
Ich bitte um Bilder und Rückmeldung.
Re: Adler 30-1 näht höchstens 3mm Stichlänge
Verfasst: Sonntag 2. Februar 2014, 21:21
von Pantalone
Hallo Elmar !
hab gestern mal den Kopf wieder zusammengeschraubt und gefettet hab leider erst heut das mit dem druckstabilen fett gelesen...also werd sie nochmals zerlegen müssen.
Foto gibts noch nicht weil ich erst das Füßchen ein wenig anpassen muß.
Ist zu eng der Schaft.
Aber hab festgestellt daß sie besser läuft und daß das alte Füßchen nicht auf die Stichplatte runterreicht ganz.
Wird wieder etwas dauern weil viel zu tun, danke inzwischen !
Bis bald !