Seite 4 von 7

Re: Eiserne Mamsell hat Lack ab - Hilfe?!

Verfasst: Samstag 4. Mai 2019, 15:55
von Dani
Vielen Dank Michael...

Darüber wo und wie ich am Besten lakieren soll habe ich auch schon zich mal nachgedacht und bin auf keine wirklich gute Idee gekommen.. Im Garten ist es schlecht wegen dem Wind und Staub.. Deshalb wollte ich was rundrum bauen um diese Faktoren zu minimieren. Ich hatte vor, sie auf eine alte Kuchenplatte zu stellen, die sich drehen kann.

Die Idee mit dem Abhängen von der Decke ist auch keine schlechte. Vielleicht bekomme ich mein Nähzimmer so ausgekleidet, das ich darin sprühen kann, mit Zugang der provisorischen Kammer zum Fenster. Allerdings habe ich Bedenken, das hinterher überall Lack an den Wänden und Möbeln ist lol

Ich hoffe da fällt mir noch was ein.. light

BG

Re: Eiserne Mamsell hat Lack ab - Hilfe?!

Verfasst: Samstag 4. Mai 2019, 16:04
von mahlekolben
Ein Kellerraum mit frisch gewischtem Boden gegen den Staub?

Re: Eiserne Mamsell hat Lack ab - Hilfe?!

Verfasst: Samstag 4. Mai 2019, 20:51
von Dani
Steht mir leider nicht wirklich zur Verfügung. Ist klein, voll und ungeeignet angel

Re: Eiserne Mamsell hat Lack ab - Hilfe?!

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2019, 09:42
von Cuno
Als ich noch standmodelle gebaut habe, hab ich mir zum lackieren mit Airbrush auch etwas einfallen lassen müssen. Außer ich wollte das Zimmer farblich umdekorieren.
Also ein Gerippe bzw eine stützkonstruktion gezaubert und mit folie ummantelt. Wenn du das entsprechend groß machst, sodass die Maschine sehr gut Platz darin hat, sollte das funktionieren. Eventuell einen Schlauch aus plastikfolie, der von der "lackierkammer" bis rausbzum Fenster geht, integrieren.
Mit Airbrush hat man nicht so viel luftdurchsatz, da war es nicht nötig. Aber wenn du einen richtigen kompressor und sprühpistole hast, könnte das zu viel Luft auf einmal werden.

Re: Eiserne Mamsell hat Lack ab - Hilfe?!

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2019, 10:44
von Dani
Dankeschön cuno...

Ja, so habe ich mir das in etwa vorgestellt.

Ich hab keinen Kompressor und Pistole.. Also sollte das funktionieren, hoffe ich.. biggrin

Re: Eiserne Mamsell hat Lack ab - Hilfe?!

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2019, 11:14
von nicole.boening
Uuuhhh - ich bin so dankbar für deinen Beitrag. Bitte schreib alles so genau wie möglich auf. Ich und mein neuster Zugang werden es dir danken. Meine Lackierkenttnisse beschränkten sich leider auf die Theorie und ein paar lackierte Nerf-Kunststoff-Gewehre.

Hier der Pfaff 130 Nachkriegslack in seiner ganzen Schönheit:
img20190505_110216.jpg
img20190505_110400.jpg
Ich werde jede deiner Zeilen verschlingen und jedes Foto aufsaugen.

Re: Eiserne Mamsell hat Lack ab - Hilfe?!

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2019, 11:29
von Dani
Hallo nicole.boening smile

Ich freue mich über das Interesse lol

Ich muss aber wirklich sagen, dass ich dieses Projekt eher nach dem Motto "Der Weg ist das Ziel" verfolge.

Ich hoffe sehr auf ein tolles Ergebnis am Ende, es macht aber schon viel Arbeit und man braucht Geduld, Geduld, Geduld..

Für mich ist es eher Entspannung und Abwechsung von der Arbeit biggrin

Ich werde weiter berichten...

Re: Eiserne Mamsell hat Lack ab - Hilfe?!

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2019, 11:51
von nicole.boening
Super!!! Genau so handhabe ich es auch. Der Weg ist das Ziel, der Erkenntnisgewinn und die gute Umsetzbarkeit.

Re: Eiserne Mamsell hat Lack ab - Hilfe?!

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2019, 12:37
von mahlekolben
Hi!

Freunde Dich lieber mit Sprühdosen an.

Beim Lackieren mit einem Kompressor werden Unmengen Luft gebraucht, die der Kompressor dann auch zuverlässig und kontinuierlich liefern muss. Lufttrocknung und Ölabscheider sind da auch noch Themen - ohne dem geht's nicht, Minimalmengen Wasser oder Öl versauen Dir die ganze Maschine. Das Lackieren mit Kompressorluft will trainiert sein - besonders ein "Zeitgefühl" für die jeweilige Zusammenstellung aus Kompressor, Kessel, Lackierpistole, Lack und Düse.

Lackieren ist schon schwer genug: Ausreichend vor dem Objekt mit dem Sprühen beginnen und ausreichend nach dem Objekt aufhören, nur den gleichmäßigen Sprühstrahl dazwischen für die Nähmaschine nutzen und den Lack... na, wenn ich jetzt sage "aufnebeln"? Das sollte es schon ganz gut beschreiben. Schicht für Schicht aufnebeln, bis alles gleichmäßig bedeckt ist. Dazwischen gut Zeit lassen, damit der Lack anhaften kann.

Lackieren ist so gesehen schon eine ordentliche Materialschlacht. Wenn's gut werden soll, darfst Du nicht geizig sein. Lackieren ist auch zeitaufwendig, da ist Geduld gefordert.

Der häufigste Fehler beim Lackieren ist immer der zu kleine Abstand.

Der zweithäufigste Fehler ist immer der Gedanke bei der letzten Pfütze Lack: "Ach, dafür wird's noch reichen!" - Zack! fängt die Düse an zu sabbern, rotzt riesige Tropfen auf die Maschine und Laufnasen bilden sich.

Ich überlege derweil, was man so als "Inhouse-Lackierkabine" nehmen könnte...

Halte mich mal nicht für verrückt, aber sowas in der Art hier fällt mir ein:

https://www.ebay.de/itm/Hypercamp-Kitch ... 2904323960

Solange Du keine Heringe in die Küchenfliesen hauen musst, könnte das sogar klappen...

Re: Eiserne Mamsell hat Lack ab - Hilfe?!

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2019, 14:13
von Dani
Tolle Beschreibung.. biggrin

Verrückt klingt das nicht. So was ähnliches hab ich sogar da (als camper angel )

Könnte gehen..