Seite 4 von 4
Re: Pfaff 1221 näht ... schief?
Verfasst: Montag 19. April 2021, 18:40
von steppna
Ich habe auch eine Pfaff 1221, die ein Wanderlager hat und nur noch Zickzack näht.
Und leider bin ich technisch nicht fit genug, um die Maschine selbst zu reparieren. Mir blutet das Herz, wenn ich die Maschine wegen des Fehlers aufgeben muss. Gibt es hier jemanden, der mir (gegen Bezahlung) bei der Reparatur helfen könnte? Am besten im Raum Berlin? Oder jemanden, dem ich die Maschine zum Reparieren zuschicken kann?
Re: Pfaff 1221 näht ... schief?
Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2021, 15:46
von Pfaff1222
dieter kohl hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. März 2017, 16:37
danach Stichlagenhebel, Markierung und Lager entnehmen,
Lieber Dieter, entschuldige bitte die möglicherweise dumme Frage - könntest Du bitte auf einem der Bilder in diesem Beitrag mal das Bauteil "Lager" identifizieren, das wiederholt ein- und auszubauen ist zum Verstiften? Ich stehe offenbar auf der Leitung.
Herzlichen Dank!!!!
Chris
Re: Pfaff 1221 näht ... schief?
Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2021, 15:54
von js_hsm
Ich bin zwar nicht Dieter..
..aber vielleicht hift dieser Beitrag
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 19#p105819
Gruß, Achim
Re: Pfaff 1221 näht ... schief?
Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2021, 18:32
von Pfaff1222
Danke Achim; wo die Madenschraube hinkommt, ist mir klar. Klar ist mir aber nicht, welches das Lager ist, das man ankörnen, ausbauen, bohren und wieder einbauen muß, wenn man die Verstiftungsvariante nutzen will. Ich sehe auf den Bildern immer nur das Alugußteil, dann diese anscheinend starr daran befestigte Hohlachse und dann innenliegend die Welle, die am Verstellhebel befestigt ist. Wo ist da ein Lager?
Danke, beste Grüße
Chris
Re: Pfaff 1221 näht ... schief?
Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2021, 18:52
von js_hsm
Mach bitte die Problemlöung nicht an Begriffen fest
Die angegebene Lösung funktioniert !
Re: Pfaff 1221 näht ... schief?
Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 11:36
von dieter kohl
Pfaff1222 hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Dezember 2021, 18:32
Danke Achim; wo die Madenschraube hinkommt, ist mir klar. Klar ist mir aber nicht, welches das Lager ist, das man ankörnen, ausbauen, bohren und wieder einbauen muß, wenn man die Verstiftungsvariante nutzen will. Ich sehe auf den Bildern immer nur das Alugußteil, dann
diese anscheinend starr daran befestigte Hohlachse und dann innenliegend die Welle, die am Verstellhebel befestigt ist. Wo ist da ein Lager?
Danke, beste Grüße
Chris
diese Hohlachse ist, wie schon oft beschrieben, das Lager, das eben verstiftet werden muß, um die Reparatur durchzuführen
bei der Herstellung ging man davon aus, daß das Einlegen des Teiles in die Kokille vor dem Alu-Schuss für langen Halt sorgen würde
zugegeben ein Irrtum
wenn das vor vor 53 Jahren gewusst worden wäre, hätte man das Lager mit einer Riffelung oder anderen Oberflächenstruktur ausbilden können
und damit verhindert, daß wir uns heute den Kopf darüber zerbrechen müssen