Seite 4 von 6

Re: Veritas Rubina 1091

Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 10:07
von nicole.boening
Ich hatte solche Phänomene bei kaputten Zahnrädern.

Re: Veritas Rubina 1091

Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 11:48
von Miss_ELM
Die, die sehen kann, sind alle okay. Nix abgebrochen und auch keine Risse.

Re: Veritas Rubina 1091

Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 12:13
von nicole.boening
Ich kann das ohne Bilder nicht beurteilen. Ich weiß auch nicht, wo bei deiner überall Kunststoff verbaut ist. Klingt nach Zierstich bzw. Zickzackzahnrad. Das hat bei meiner Bernina 731 auch keiner gesehen.

Ein paar Bilder von den Innereien wären fein.

Re: Veritas Rubina 1091

Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 12:44
von Miss_ELM

Re: Veritas Rubina 1091

Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 14:11
von nicole.boening
Solche hellen Zahnräder wie das in der Mitte sind anfällig. Wie sieht es denn an den Greiferzahnrädern aus.

Du musst übrigens die Bildgröße reduzieren. 768 × 1024 Pixel ist das Maximum. Ich nutze dafür den Bildverkleinerer - den kann man einfach auf einen Ordner loslassen und er mischt alles von selbst.

Re: Veritas Rubina 1091

Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 14:26
von dieter kohl
serv

wann bitte genau ?

Re: Veritas Rubina 1091

Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 15:17
von Miss_ELM
Ich konnte den schwergang näher identifizieren. Immer wenn sich der mit dem Pfeil markierte Hebel nach oben bewegt. Es betrifft also nur die „roten“ Programne. Also wo später auf der Maschine der Hebel verschoben wird.

Re: Veritas Rubina 1091

Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 16:12
von dieter kohl
serv

dann gib an die dazugehörigen gelenke noch einen tropfen öl

Re: Veritas Rubina 1091

Verfasst: Montag 6. Mai 2019, 16:24
von Miss_ELM
Tja, das muss ich in den Tiefen der Maschine noch ausfindig machen...

Re: Veritas Rubina 1091

Verfasst: Dienstag 7. Mai 2019, 16:02
von Alex..
Miss_ELM hat geschrieben:Mir ist gerade aufgefallen, dass die Maschine etwa bei jeder 2-3 Umdrehung des Handrades schwergängig ist. Hat vielleicht wer einen Tipp wo ich nochmal mit Petroleum/Öl nacharbeiten muss? Der Anlasser für 20 Euro ist bestellt. Kommt spätestens Freitag.
Bei welchem Program passiert das denn?

Bei den "Elastik"-Stichen macht die Maschine "dieses; 2-Vorwärts-1-Rückwärts Spiel", für bspw. den Dreifach-Geradstich oder die (pseudo-)"OverlockStiche". Dabi wird bei jedem dritte Stich der Transport rückwärts ausgeführt.
Da sollte mal die dazugehörigen Verstellhebel und Kurven des Transports gereinigt-geölt werden.

Der Gelbe-Pfeil meint, dass da hinten hinter geöhlt werden muss!

Ist denn die Achse des Rückwärtshebels freigängig??