Seite 4 von 6
Re: Forum gesucht f. Pfaff 1035
Verfasst: Donnerstag 8. August 2019, 17:39
von westkueste
moin,
ich muss mich doch nochmal zu unserem Problem melden.
Es ist so, dass der Greifer nicht in der richtigen Position steht, weil er sich auf der Welle verdreht hat.
Wir erkennen aber noch nicht warum.
Meine Frage dazu:
Die zwei Gewindestifte (Madenschrauben) mit denen der Greifer auf der Welle fixiert ist,
sind etwas unterschiedlich.
D.h. sie haben eine unterschiedliche Ringschneide.
Eine ist möglicherweise ohne Ringschneide sondern nur mit einer glatte Fläche am Ende?
Müssen die zwei Gewindestifte an bestimmter Position eingeschraubt sein?
Auf der Welle sind Markierungen (Abdrücke) der Ringschneide zu sehen.
Ich befürchte, dass die Schrauben mit der Ringschneide immer wieder auf der Markierung aufsitzen,
und so keinen festen Halt bekommen.
Bei der nächsten größeren Belastung rutscht dann der Greifer auf der Welle.
Könnte meine Befürchtung zutreffen?
Wenn ja, was ist da zu tun?
Die Welle blank schleifen?
Re: Forum gesucht f. Pfaff 1035
Verfasst: Donnerstag 8. August 2019, 19:16
von Liebelilla
westkueste hat geschrieben: ↑Donnerstag 8. August 2019, 17:39
moin,
ich muss mich doch nochmal zu unserem Problem melden.
Es ist so, dass der Greifer nicht in der richtigen Position steht, weil er sich auf der Welle verdreht hat.
Bevor man an die Welle und die Schrauben denkt, könntest du überprüfen ob der Greifer Spiel hat. Lässt er sich nach vorne ziehen und nach hinten drücken? Lässt er sich leicht hin und her drehen ohne dass die Nadel sich bewegt?
Re: Forum gesucht f. Pfaff 1035
Verfasst: Donnerstag 8. August 2019, 20:05
von dieter kohl
westkueste hat geschrieben: ↑Donnerstag 8. August 2019, 17:39
moin,
ich muss mich doch nochmal zu unserem Problem melden.
Es ist so, dass der Greifer nicht in der richtigen Position steht, weil er sich auf der Welle verdreht hat.
Wir erkennen aber noch nicht warum.
Meine Frage dazu:
Die zwei Gewindestifte (Madenschrauben) mit denen der Greifer auf der Welle fixiert ist,
sind etwas unterschiedlich.
D.h. sie haben eine unterschiedliche Ringschneide.
Eine ist möglicherweise ohne Ringschneide sondern nur mit einer glatte Fläche am Ende?
Müssen die zwei Gewindestifte an bestimmter Position eingeschraubt sein?
Auf der Welle sind Markierungen (Abdrücke) der Ringschneide zu sehen.
Ich befürchte, dass die Schrauben mit der Ringschneide immer wieder auf der Markierung aufsitzen,
und so keinen festen Halt bekommen.
Bei der nächsten größeren Belastung rutscht dann der Greifer auf der Welle.
Könnte meine Befürchtung zutreffen?
Wenn ja, was ist da zu tun?
Die Welle blank schleifen?
was du da beschreibst, macht so keinen sinn
wenn du den Greifer festgeschraubt hast, verdreht der sich nicht auf der Welle …
bitte unbedingt Fotos von DEINER Situation als Anhang hochladen
dazu schraubst du bitte die Bodenplatte ab
ebenso die Kunststoff Abdeckung unter dem Freiarm
ich habe eine bestimmte Vermutung, will aber erst deine Fotos sehen
(meine Frau hatte auf beiden Augen auch den grauen Star :
seitdem das operiert worden ist, kann sie wieder Auto fahren und Zeitung lesen ohne Brille)
Re: Pfaff 1035
Verfasst: Freitag 9. August 2019, 08:06
von westkueste
gerne mache ich Fotos.
Aber ich möchte gerne wissen, was genau auf den Bildern zu sehen sein soll.
Ich kann aber auch erstmal so auf Verdacht fotografieren
und dann kann man über Veränderungen an Blickwinkel und/oder Einstellungen von Nadel und Greiferposition reden.
Auch bin ich gespannt, ob ich Bilder hier eingestellt bekomme.
Dabei hatte ich ja schon am Anfang der Aktion Probleme,
habe aber nie Infos dazu bekommen.
OK, ich mache mich gleich dran.
Re: Pfaff 1035
Verfasst: Freitag 9. August 2019, 08:40
von westkueste
pfaff_photo_2019-08-09_08-10-52.jpg
Re: Pfaff 1035
Verfasst: Freitag 9. August 2019, 10:06
von dieter kohl
ich will die beiden Positionen "vorne" und "hinten" genauer sehen
? hat die Greiferwelle in diesem Lager Spiel ?
Re: Pfaff 1035
Verfasst: Freitag 9. August 2019, 10:20
von westkueste
moin
ich muss zugeben, daß ich nur "Bahnhof" verstehe.
Was ist mit "vorne" "hinten" gemeint?
Welches Spiel ist gemeint? Radial oder axial?
Im Moment kann ich die Fragen nicht beantworten, da meine Frau die Maschine benutzt.
Es scheint, dass sie ihre Arbeit ordentlich macht.
Meine Frau meint, dass es am Faden gelegen hat.
Deine Fragen möchte ich trotzdem gerne beantworten.
Dazu muss ich sie aber auch erstmal richtig verstehen.
Als Maschinenbaukonstrukteur versteh ich sicher alles,
interpretiere nur manches auf die Art.die im Maschinenbau üblich ist.
Re: Pfaff 1035
Verfasst: Freitag 9. August 2019, 11:11
von dieter kohl
dann gehe ich mal davon aus, daß du mit dieser Explosionszeichnung was anfangen kannst
die ersten tipptastenmodelle 1025, 1027, 1029 wurden seit 1978 verkauft
Neuteil ersetzt Altteil
aber diese Basis-Mechanik ist bis heute noch das gleiche
aktuell gibt es die "Select"-Baureihe
die Gritzner-Modelle 1019, 1035 und 1037 sind baugleich
Re: Pfaff 1035
Verfasst: Freitag 9. August 2019, 11:52
von Liebelilla
westkueste: Siehe Bild.
pfaff_photo_2019-08-09_08-10-52.jpg
dieter kohl hat geschrieben: ↑Freitag 9. August 2019, 11:11
die Gritzner-Modelle 1019, 1035 und 1037 sind baugleich
Dieter: Wurde die Pfaff 1035 von Gritzner gebaut?
Re: Pfaff 1035
Verfasst: Freitag 9. August 2019, 13:04
von dieter kohl
nein
Pfaff hatte die komplette Fertigungs-Straße in den Iran verkauft
von dort kommen die Marken "New Life" und Gritzner mit den identischen Bauteilen
seit "Trump" ist aber die Ausfuhr behindert