Seite 4 von 8
Re: Welches Nadelsystem???
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 00:07
von nicole.boening
Bei mir sah es auch bei richtiger Nadeltiefe so aus, wenn ich Fadensalat auf der Spule hatte und die Oberfadenspannung nicht okay war. Man sieht ja, ob sich eine Schlinge um das Schiffchen legt - dann reicht die Tiefe der Nadel ja im Allgemeinen aus, oder?
Re: Welches Nadelsystem???
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 00:12
von inch
Ja,aber aus den Fotos geht es nicht klar hervor,es sieht mir eher so aus als ob das Schiffchen die Schlinge nicht nimmt.
Re: Welches Nadelsystem???
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 06:26
von Dani
inch hat geschrieben:
Wenn du Schlingen an der Unterseite hast,sollte die Oberfadenspannung eher verstärkt werden.
Hab ich gemacht. Leider mit dem selben Ergebnis...
Re: Welches Nadelsystem???
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 06:29
von Dani
nicole.boening hat geschrieben:Bei mir war es eine Feinjustierung der Oberfadenspannung - vorausgesetzt der Fädelweg stimmt - die den Erfolg brachte. Du hast ja selbst die Erfahrung, wie empfindlich die Maschinen bezüglich der Einstellung sind. Bei mir war es ein kleiner Dreh an OFS der den Unterschied macht. Unabhängig davon, ob es sich oben und unten gleich fest ziehen ließ.
Danke

ich habe alles ausprobiert.. Immer einen kleinen Dreh weiter ... Leider auch ohne Erfolg..
Re: Welches Nadelsystem???
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 06:41
von Dani
nicole.boening hat geschrieben:Ich finde schon, das aufgespulte Garn sieht sehr seltsam aus, wie Kraut und Rüben … dafür eine optimale Fadenspannung einzustellen ist wahrscheinlich schwierig. Wie hast du gespult?
Ja stimmt

sieht aus wie Kraut und Rüben! Ich habe dieses alte Garn auf einer Holzrolle genommen weil die Oberfadenspannung sich
nur mit dieser Holzrolle regulieren lässt. Mit meinen neuen Garnrollen funktioniert es nicht. Andere Möglichkeiten hab ich grad nicht.
Der Regler in der Mitte (siehe vorherige Fotos) stellt die Spannung ein in dem er die Federn, die um die Nadelhalterung angebracht sind, auseinander drückt. Somit läuft die Garnrolle 'schwerer' .
Außerdem dachte ich mir, ich benutze alles möglichst original, um Fehlerquellen am benutzen Material auszuschließen. Deshalb habe ich den Faden auch original, mit der an der Maschine angebrachten Spulvorrichtung, aufgespult. Die Spule ist auch etwas kürzer, sodass Aufspulen auf einer anderen meiner Maschinen schwierig ist, obwohl es dann 'geordneter' aussehen würde..

Re: Welches Nadelsystem???
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 06:46
von Dani
inch hat geschrieben:Ja,aber aus den Fotos geht es nicht klar hervor,es sieht mir eher so aus als ob das Schiffchen die Schlinge nicht nimmt.
Das Schiffchen nimmt die Schlinge meist auf, nicht immer.. Ich dachte daran, dass es an dem durcheinander an Schlingen liegt und sie deshalb die neuste Schlinge 'verfehlt'.
... Keine Ahnung ob meine Theorie stimmt...
Re: Welches Nadelsystem???
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 07:03
von adler104
Du hast keine Oberfadenspannung, der Oberfaden muss ja (irgendwie) um die "Fadenspannungstange" und zwischen den Federn durchgeführt werden damit eine Oberfadenspannung erzeugt wird - so wie bei anderen Nähmaschine auch. Würde mich doch sehr wundern, wenn es keine OFS gibt.
1. Fadenweg Oben.JPG
EDIT:
die Fadenspannung wie auf dem Bild hier sieht doch "sinnig" aus - funktioniert die nicht?
DSC_1944.jpg
Re: Welches Nadelsystem???
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 07:04
von nicole.boening
Beim ersten und zweiten Strich läuft der Faden komplett über das Schiffchen? Ich meine, bevor der Salat zu dicht wird ...
Re: Welches Nadelsystem???
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 07:22
von Dani
adler104 hat geschrieben:Du hast keine Oberfadenspannung, der Oberfaden muss ja (irgendwie) um die "Fadenspannungstange" und zwischen den Federn durchgeführt werden damit eine Oberfadenspannung erzeugt wird - so wie bei anderen Nähmaschine auch. Würde mich doch sehr wundern, wenn es keine OFS gibt.
1. Fadenweg Oben.JPG
EDIT:
die Fadenspannung wie auf dem Bild hier sieht doch "sinnig" aus - funktioniert die nicht?
DSC_1944.jpg
Huhu
Ich kann grad keine Bilder laden.. Also wenn ich in.der Mitte an dem Regler drehe, spannt oder lockert sich die Feder, die du daneben (rechts unten) siehst. Unter der Garnrolle (um den Stift) sind auch 'Federn'. Dadurch wird wie komplette Garnrolle 'gebremst'... Und der Faden wird straffer..
Die Fadenführung auf dem zweiten Foto von dir war falsch.. Das war ein.Versuch von mir.. Auf dem Video auf YT ist es so auch nicht..
Danke für deine Idee

Re: Welches Nadelsystem???
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 07:22
von Dani
nicole.boening hat geschrieben:Beim ersten und zweiten Strich läuft der Faden komplett über das Schiffchen? Ich meine, bevor der Salat zu dicht wird ...
Ja genau..