Seite 4 von 4

Re: Meine Adler 5-8 Baustelle

Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 16:26
von Klaus
DerSmü hat geschrieben: Montag 6. Januar 2020, 21:33
Ich hab mal auf Handbetrieb genäht, da kam aber noch nix vorzeigbares bei rum. Aber alles dreht sich und bewegt sich, Faden wird auch transportiert und irgendwie verknotet.

Mehr Fehlersuche kommt, wenn ich mir einen Motor aus den GB geholt habe.
Hallo DerSmü!

...also, ein korrektes Nahtbild sollte auch bereits ohne Motor zu erzielen sein - der würde an einem möglichen Problem nix ändern (außer dass es beschleunigt auftritt biggrin )

Meinst du mit "nix Vorzeigbares" = näht nicht?
Oder mit "irgendwie verknotet" = näht schon - aber recht und schlecht?

Vielleicht hast du mal eine Nähprobebildchen?

Re: Meine Adler 5-8 Baustelle

Verfasst: Freitag 10. Januar 2020, 16:36
von DerSmü
Moin.

"Nix vorzeigbares" = Sieht aus wie Kraut und Rüben. Das muss ich nicht posten, ich denke, jeder weiß, wie eine schlechte Naht aussieht biggrin

Die Maschine näht, nur der Knoten ist nicht da, wo er sein soll. Sämtliche Fadenspannungen sind wahrscheinlich noch von quer auf schief eingestellt, denke ich mal. Ob die Nadel für den Faden geeignet ist, weiß auch keiner, Transportfuß zu fest oder zu locker ist auch noch ungeklärt.

Und manches macht ja auch der Steuermann, also bspw. den Faden beim annähen zu fest oder nicht fest genug gehalten. Ich hatte auch nur 5 Minuten "mal eben gucken" Zeit. Mehr demnächst.

Re: Meine Adler 5-8 Baustelle

Verfasst: Freitag 10. Januar 2020, 20:52
von dieter kohl
serv

du unterschätzt die Tatsache, daß man einige Fehler aus dem Nähtest auslesen kann

nun zier dich nicht so und lad deine Fotos hoch wink

Re: Meine Adler 5-8 Baustelle

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2021, 08:12
von DerSmü
Lange ist es her. Die gesäuberte und geölte Maschine stand jetzt lange herum, weil ich immer irgendwas anderes zu tun hatte - aber nun gibt es Neuigkeiten.

Im Herbst '20 kam der Motor ins Haus, Jack Sewing Co., bestellt in den UK. Den Tipp habe ich hier im Forum gelesen, mein Dank an den Tippgeber, dessen Name mit entfallen ist.

Bild

Aus dem Netz dann für 6€ + Versand einen Antriebsriemen bestellt. Eigentlich zwei, weil der erste war zu kurz. Die Maschine muss ich jetzt mit Unterlegscheiben etwas anheben, das ist ein kleines bißchen zu locker.

Nächste Frage: Pedal?

In meinem ersten Leben habe ich Musik gemacht und da auch viel gebaut, also fiel mir ein, dass es "Expressionpedale" gibt, im Endefekkt Wippen, die ein Potentiometer steuern. Das billigste bestellt, dass ich finden konnte, den ganzen Elektroplunder rausgerupft, ein bißchen Kydex aus der Restekiste dazu und an das Thema kann auch ein Haken dran.

Bild

Nun also den Faden eingefädelt und vorsichtig an einem Fehlstück losgenäht ...

Bild

Neee. "Knoten ist oben, da schreiben die dann immer was von Oberfadenspannung ..."

Bild

"Ein bißchen noch." (Auf dem Bild leider nicht zu erkennen, der Knoten ist etwas zu hoch.)

Bild

Sie näht.

lol