Seite 4 von 4

Re: IDEAL Zick Zack Spezial, Kondensatoren ersetzen

Verfasst: Dienstag 11. März 2025, 13:59
von Chillynilly
huh Moin,
Vielen Dank für die Beschreibungen in diesem tollen Forum. Ich habe bei mir auch den Kondensator meiner zick Zack ideal, wie von euch beschrieben ausgetauscht , habe etwas genäht und dann brummte das FußPedal wieder und die Maschine lief nicht mehr. Es rauschte im Motor und dann habe ich entdeckt, dass der 22nK kaputt war (siehe Foto). Ich habe diesen ausgetauscht und auch ein paar Kabel, alles wieder angeschlossen, aber die Maschine geht nicht :(
Es brummt etwas aber nichts bewegt sich, ist auch noch nicht wieder angeschlossen also a das Drehrad, aber damit hat es glaube ich nichts zu tun.
Könnt ihr mir helfen liebes Forum ???
Oder liegt es daran, dass ich andere Kabel (dickere) benutzt habe? Die hat mir jemand aus einem Elektro Fachgeschäft empfohlen, dieser sagte auch, ich müsse es nicht umbedingt isolieren.
Ich habe auch noch drei Kabel, die aus der Maschine kommen, die ich bei euren Fotos nicht gesehen habe. Sollte ich den Motor auseinander bauen, ist da vielleicht etwas kaputt ??


Hier habe ich das Thema auch schon rein gestellt , aber noch keine Antwort bekommen.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=14913
(Da sind noch mehr Fotos )


GerdK hat geschrieben: Sonntag 15. Dezember 2019, 16:33 Diese IDEAL ist mal keine "Voll ZickZack DeLuxe", sondern nur Zick Zack, dafür aber "Spezial" smile
Kein großer Unterschied zwischen den Maschinen m.E.n.
100_8529.JPG
100_8530.JPG
Der Motorkondensator war defekt. Weil diese Maschinen anscheinend noch recht häufig anzutreffen sind (und außerdem erhaltenswert, weil "unkaputtbar") habe ich die Reparatur mal etwas ausführlicher beschrieben hier.

Originalkondensator im Motor:
Original-Kondi.JPG
...und im Fußanlasser:
100_8533.JPG
Die Verschaltung in der Maschine sieht so aus:
IDEAL Motor-Kondis Ersatz.JPG
Ich habe den Motorkondensator ersetzt durch ein selbst gebautes Kondensator"paket":
Kondipaket.JPG
..allerdings habe ich sowohl für den 20nF-Kondensator als auch für den 60nF-Kondensator Kondensatoren mit je 47nF genommen. Meine persönliche Entscheidung, wer mag, möge sich die Originalwerte besorgen, sollte aber darauf achten, dass die Kondensatoren nicht dicker als 5 mm sind, sonst passt das "Paket" später nicht in den Motorschacht.

Benötigte Bauteile:
- Kondensator 47nF, 3 Stück (einen für das Fußpedal und zwei für den Motor)
https://www.conrad.de/de/p/tru-componen ... 64954.html
- Kondensatoren für den Motor, 2,2nF (zwei Stück):
https://www.pollin.de/p/kemet-funkentst ... -nf-201211

- Kondi-Paket mit Tesafilm stabilisieren und Brücken löten:
100_8548.JPG
- Drähte anlöten:
100_8551.JPG
- Mit Tesafilm umwickeln, einen etwas höheren Rand lassen, große Lücke verstopfen, damit der Kleber nicht durchläuft (ich habe ein Stückchen gut gekauten Kaugummi genommen) und mit UHU 2K-Kleber (UHU Schnellfest z.B.) vergießen.
100_8553.JPG
Das Paket passte gut in den Motorschacht (Gesamthöhe des Schachtes bei meiner Maschine: 14,8 mm. Pakethöhe: 14 mm)
100_8555.JPG

Maschine etwas gereinigt und geschmiert, Elektrokabel alle erneuert, jetzt schnurrt sie wieder:
100_8557.JPG
100_8556.JPG
Viele Grüße, Gerd