Seite 4 von 6
Re: Adlerette Greiferzahnrad retten -drucken
Verfasst: Montag 13. Januar 2020, 01:37
von mahlekolben
OK: Du weißt, was ein Teilapparat ist und weißt auch, wie man ihn benutzt.
Ein ganz großes Dankeschön für die Bilder und meine Hochachtung vor Deinem Können!

Re: Adlerette Greiferzahnrad retten -drucken
Verfasst: Montag 13. Januar 2020, 01:48
von Woddel
Was ein Teilapparat ist habe ich eine Ahnung, wie man ihn benutzt weiß ich nicht. Die Zahnräder sind gekauft...
Gruß
Woddel
Re: Adlerette Greiferzahnrad retten -drucken
Verfasst: Montag 13. Januar 2020, 02:19
von mahlekolben
Und bei dem Haufen Späne dachte ich...
Naja, OK. Aber wo kommen jetzt die Späne her?
Re: Adlerette Greiferzahnrad retten -drucken
Verfasst: Montag 13. Januar 2020, 04:14
von Nähmanfred
mahlekolben hat geschrieben: ↑Montag 13. Januar 2020, 02:19
Und bei dem Haufen Späne dachte ich...
Naja, OK. Aber wo kommen jetzt die Späne her?
Von sich machen Loch weiter für Passen auf Welle.
Re: Adlerette Greiferzahnrad retten -drucken
Verfasst: Montag 13. Januar 2020, 05:27
von dieter kohl
Woddel hat geschrieben: ↑Montag 13. Januar 2020, 01:48
Was ein Teilapparat ist habe ich eine Ahnung, wie man ihn benutzt weiß ich nicht. Die Zahnräder sind gekauft...
Gruß Woddel

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
----------------------------------------
"wohl dem, der die entsprechenden Maschinen besitzt"
Re: Adlerette Greiferzahnrad retten -drucken
Verfasst: Montag 13. Januar 2020, 15:43
von Lupomita
Hi Woddel,
coole Reparatur.
Was mich interessieren würde ist, wie sich diese gradverzahnten Stahlräder akustisch machen.
Ist das Geräusch der Maschine nun deutlich anders, lauter? Oder ist das unauffällig?
Grüße
Wolf
Re: Adlerette Greiferzahnrad retten -drucken
Verfasst: Montag 13. Januar 2020, 17:00
von GerdK
Nähmanfred hat geschrieben: ↑Montag 13. Januar 2020, 04:14Von sich machen Loch weiter für Passen auf Welle.
Viele Grüße, Gerd
Re: Adlerette Greiferzahnrad retten -drucken
Verfasst: Montag 13. Januar 2020, 17:04
von Woddel
Hallo!
Ich kenne das Originalgeräusch nicht.
Die Geräuschkulisse ist allerdings auch jetzt eher leise.
Die Maschine läuft ohne besondere Vibrationen und im Vergleich zu anderen die ich kenne "satt".
Ein Geräusch der Zahnräder kann ich eigentlich gar nicht raushören.
Gruß
Woddel
Re: Adlerette Greiferzahnrad retten -drucken
Verfasst: Montag 13. Januar 2020, 17:13
von GerdK
Woddel hat geschrieben: ↑Montag 13. Januar 2020, 01:24
Noch zur Erläuterung:..........
Vielleicht hilft das ja irgendwem weiter.
Toll gemacht und danke für die Dokumentation.
Was meinst Du: Würde man das auch - in Ermangelung einer Drehbank - mit einer Ständerbohrmaschine hinbekommen?
Viele Grüße, Gerd
Re: Adlerette Greiferzahnrad retten -drucken
Verfasst: Montag 13. Januar 2020, 20:37
von Woddel
Hallo Gerd
Ich habe in Ermangelung einer Ständerbohrmaschine die Drehbank benutzt.
Geholfen hat die Drehbank bei der Herstellung der Madenschrauben. Es sind im übrigen M5 Schrauben. Wie gesagt eine jeweils spitz und eine jeweils Stumpf aber das siehst du beim zerlegen ja auch. Das Antriebsrad braucht nicht unbedingt Madenschrauben da geht auch was mit Köpfen, aber das Abtriebsrad braucht unbedingt Madenschrauben sonst wird es zu knapp.
Gruß
Woddel