Seite 4 von 5
Re: Moin von einer frisch begeisterten :)
Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 15:38
von Manohara
Ich glaube nicht, das so ein/e Meister/in dabei pfuscht.
nee, ich auch nicht.
Mehr als dieses kleine Loch habe ich bisher nicht geöffnet, aber gesehen, dass an mehreren Stellen solche Papier-Reste zu sehen sind. Keine Idee, wofür das gut gewesen sein könnte (irgedwie zum Festigen während der Produktion?).
Angeblich soll sich der Text direkt auf meine Oma beziehen.
(die Chinesen rechnen übrigens immer ein Jahr mehr, bei der menschlichen Altersangabe - wohl wegen der ersten 9 Monate. Meine Oma war damals erst schlappe 79)
Momentan entsteht der Plan, das Teil als Vorhang irgendwo im Haus unter zu bringen (ich brauche eigentlich keinen Vorhang dieser Größe

)
Mein Onkel, "über" den die Sache gelaufen ist, hat lange (bis Mao kam) in China (vor Allem in Shanghai) gelebt. 1975 (die Zeit der Entstehung dieser Arbeit) war er in Hong Kong bei Bayer als Kaufmann angestellt.
Seine Chinesischen Kollegen haben das herstellen lassen, weil "alt sein" in China was besonders Gutes und Ehrenhaftes war (und ist?). Offensichtlich mochten sie ihn.
Entschuldigt mein Gequassel - was ja mit dem Beitrags-Thema nur peripher zu tun hat - aber ich nehme an, dass das hier vielleicht der/m Einen oder Anderen auch Spaß macht.
Re: Moin von einer frisch begeisterten :)
Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 18:42
von Nähmanfred
Manohara hat geschrieben: ↑Montag 20. Januar 2020, 15:38
Angeblich soll sich der Text direkt auf meine Oma beziehen.
Da sollte es doch inzwischen eine App geben. Google hat ja eine, bei der man das Handy auf den Text hält und dann übersetzt es den. Zumindest weiß ich das von Englisch/Deutsch.
Re: Moin von einer frisch begeisterten :)
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 11:53
von Manohara
Dein "Gemälde" ist bestimmt etlich hunderte von Euro wert.
über "gute Geschäfte" redet man ja allgemein nicht so unbefangen, aber weil ihr es seid ...
Mir hat jemand empfohlen, die Stickerei bei einem Auktionshaus anzubieten.
Das habe ich gemacht.
Die wollen es gerne "rein-nehmen" und sagen, sie verkaufen es nicht unter 1000 €.
Ich bin noch nicht enstchieden, weil: Korumpieren lasse ich mich nicht, aber seit 1975 liegt das Teil meißtens einfach nur herum ... da könnte ich ihm auch "was Besseres" gönnen ....
Ein Stoff mit einem Meterpreis von 833 € ... sowas hatte ich bisher noch nicht.
Geld ist halt immer so schnell weg ...
ich weiß es nicht, aber vermutlich werde ich wohl weich werden und mein Portemonai aufhalten. (
und nachher schicken die es zurück: Wir haben leider keinen Käufer gefunden ...)
Re: Moin von einer frisch begeisterten :)
Verfasst: Freitag 6. März 2020, 17:02
von papariese63
KaetheKleinstich hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Januar 2020, 22:38
Hallo ihr Lieben!
Ich habe soeben meine erste "Oldie" Nähmaschine gekauft. Sie stand im Stoffladen in der Ecke und war einsam und ich war sofort verliebt. Morgen mal schauen, was es ist uns was sie noch kann. Wenn sie noch was kann ;)
Ich hatte schon länger mit einem Oldie geliebäugelt, fange jetzt aber erstmal an was darüber zu lernen.
Habe schon einige Links geklickt und bin aktuell von Kurbelstickmaschinen völlig hin und weg <3
Ich werde mal sparen, mich weiter schlau lesen und dann wohl so ein Schätzchen jagen gehen.
Danke für so ein interessantes Forum!
Käthe
hi Käthe,
wir haben uns gerade auch ein langgesuchtes Objekt (Kurbelstickmaschine)gefunden, ist zwar nur eine Singer aber die funktioniert wie am ersten Tag (Auskunft unseres Nähmaschinentechnikers)
Bilder sind unter der Neuvorstellung zu finden
Re: Moin von einer frisch begeisterten :)
Verfasst: Freitag 6. März 2020, 17:11
von papariese63
Manohara hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Januar 2020, 08:54
boh ey, was Du alles kannst ... Respekt.
Mal eine Frage zum Sticken:
Ich besitze eine Stickerei aus China, die hat Farbverläufe in Flächen (aus dem Gedächtnis würde ich sagen: über 5 cm mindestens).
Das war ein Geburtstagsgeschenk zum 80sten meiner Oma, von den Arbeits-Kollegen ihres Sohnes - also meines Onkels.
(Foto folgt, muss ich erst machen)
Das war so ca. 1975 und der Stoff ist etwa 120 x 80 cm.
Was ich mich seit dem frage:
Die Stickerei ist so fein gemacht, dass ich nicht glauben kann, dass das Handarbeit ist. Aber kann es 1975 bereits Stickmaschinen gegeben haben, die Verläufe herstellen konnten?
Gibt es das heute?
Hier die nachträglich eingefügten Bilder (ein chinesisches Zeichen für Glück, leider nicht richtig hin-gedreht):
Glück01.jpg
Glück02.jpg
Glück03.jpg
Glück04.jpg
Glück06.jpg
Glück07.jpg
Und was mir auch bisher ein Rätsel ist:
Die Umsetzung eines Entwurfes auf Papier in eine Datei, die die Stickmaschine lesen und umsetzen kann ... legt man die Vorlage in einen Scanner, oder wie wird das "übersetzt"?
diese Stickereien nennt man auch Nadelmalerei geht Hand geführt an einer Plattstickmaschine oder echt Handgestickt auch mit viel Zeit. Meine bessere Hälfte ist noch eine Stickerin die diesen leider aussterbenden Beruf erlernt hat.
griasle von de Alb
Re: Moin von einer frisch begeisterten :)
Verfasst: Freitag 6. März 2020, 17:36
von Lanora
Ich hab vor Jahren auch mal Freihand gestickt - aber mit Zickzack . Die Plattstichstickerei möchte ich demnächst auch mal ausprobieren - steht ja alles in meinem Pfaff Buch zur Kunststickerei mit der Nähmaschine drin
Man kann viel schönes mit der Nähmaschine zaubern - wenn man Zeit hat

Re: Moin von einer frisch begeisterten :)
Verfasst: Freitag 6. März 2020, 20:03
von Biruta
Es gibt sie, diese unfassbaren Handstickereien. Eines meiner Lieblingsthemen. Bin beruflich immer wieder in Indien, im Bundesland Gujarat, Hochburg der Weber und Sticker. Habe dort etliche Betriebe kennengelernt und auch bei der Arbeit beobachtet. Die können das, beherrschen allerfeinste Techniken, die bei uns, ausser in wenigen Klöstern, ausgestorben sind,. Der Zeitaufwand ist immens. Entsprechend sind auch heute, zum Glück! die Preise. Wobei: Die Handsticker werden als Arbeiter betrachtet, nicht als Kunsthandwerker. Es sind die Muslime, die das hauptsächlich beherrschen. Warum? Diese hohe Kunst kommt ursprünglich aus Persien, das Erbe ist in den Gedächtnissen verankert. Sie sagen, es wäre im Blut verankert. Das Blut geht denen seit 2000 Jahren durch die Adern. Genauso in China. Genauso in Japan, wo ich steinalte Kimonos für Pfennige vor 30 Jahren auf dem Flohmarkt nachgeworfen bekam. Auch auf denen waren allerfeinste Handstickereien. Ich habe eine gute Sammlung, verkaufen würde es nicht, ich freue mich einfach immer wieder beim Betrachten. In Ahmedabad, Hauptstadt in Gujarat, gibt es ein Museum, da werden, Stücke gezeigt von den man kaum glauben, dass sie von menschlicher Hand gemacht wurden, Calico Museum, mal googeln. Ferner gab es auf Arte eine wunderbare Dokuserie:
"Feine Stoffe, ferne Länder". Auf Arte nicht mehr abrufbar aber bei youtube. Einfach toll. Je älter ich werde und die modern(d)en Zeiten beobachte, desto mehr bewundere und schätze ich das Handwerk.Deswegen stell ich mir wieder alte Maschinen ins Haus.
Gruß Biruta
Re: Moin von einer frisch begeisterten :)
Verfasst: Freitag 6. März 2020, 21:08
von mahlekolben
Schöne Gedankengänge, die ich absolut nachvollziehen kann und (in zu mir passender Form) in mein eigenes Tun und Handeln mit einbaue.
Re: Moin von einer frisch begeisterten :)
Verfasst: Freitag 6. März 2020, 22:58
von Manohara

Biruta,
leider bin ich momentan zu ungeduldig, um mir den ganzen Film anzusehen, aber ich habe ihn "durchgeblättert" und das war auch schon "schön".
Ja, älter werden und sich besinnen ... davon kann ich ein Lied singen
Danke für Deinen Beitrag (Freitag 6. März 2020, 21:08)
Re: Moin von einer frisch begeisterten :)
Verfasst: Freitag 6. März 2020, 23:15
von mahlekolben
20:03