Seite 4 von 5
Re: Pfaff 362 Automatik
Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 20:26
von GerdK
Lanora hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Januar 2020, 20:21
Dann gehe ich davon aus das wir schwarz-rot-grün brauchen . Diese gehen in den Kondensator. An schwarz ist ein weiteres Kabel mitangeklemmt .
Ja, das zweite angeklemmte schwarze Kabel sollte auch zum Stopmatic-Schalter gehen. Braucht man nicht zum Motortest, also abklemmen und vergessen.
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 362 Automatik
Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 20:27
von Lanora
GerdK hat geschrieben: ↑Montag 20. Januar 2020, 23:15
Hallo Bianca,
aus dem Entstörfilter kommen drei Kabel heraus, die direkt zum Motor führen:
362 Motoranschluß.JPG
Die rot eingekreisten müßtest Du vom Filter abtrennen und an 230VAC anschliessen (der Mittlere liegt auf Motorgehäusemasse, der ist dafür uninteressant).
Ich nehme für sowas immer eine Lüsterklemme und ein Kabel mit Ein/Aus-Schalter aus dem Baumarkt:
100_7987.JPG
Viele Grüße, Gerd
Wenn der mittlere Masse ist brauche ich wohl schwarz und grün .......

Re: Pfaff 362 Automatik
Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 20:32
von GerdK
Lanora hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Januar 2020, 20:27Wenn der mittlere Masse ist brauche ich wohl schwarz und grün .......

Denke ich auch, denn rot war bei alten Elektriken immer die Farbe für die Masse- bzw. Erdverbindung.
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 362 Automatik
Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 20:46
von Lanora
Jo, es waren schwarz und grün - Motor läuft
Also muß ich Kondensatoren besorgen .
Einer für den Motor mit 7 Anschlüssen.
Und welchen für den Anlasser ?
Nächstes Problem wäre noch der lose und nicht funktionierende Stichlängensteller . Und die verharzte Zickzack Einstellung samt Nadelverstellung
Re: Pfaff 362 Automatik
Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 20:53
von GerdK
Lanora hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Januar 2020, 20:46
Jo, es waren schwarz und grün - Motor läuft
Also muß ich Kondensatoren besorgen .
Einer für den Motor mit 7 Anschlüssen.
Und welchen für den Anlasser ?

Hier in dem PDF sind Infos bzgl. Kondensatoren des Fußanlassers:
Kondensatoren Widerstände PFAFF 260-362.pdf
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 362 Automatik
Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 21:02
von Lanora
PDF hab ich grad mal ausgedruckt.
Hier die zwei Kondensatoren aus dem Anlasser
Re: Pfaff 362 Automatik
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 08:02
von Alfred
hat man da den Motorentstörfilter mit in den Anlasser eingebaut?
Re: Pfaff 362 Automatik
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 08:37
von Lanora
Alfred hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Januar 2020, 08:02
hat man da den Motorentstörfilter mit in den Anlasser eingebaut?
Die letzten beiden Fotos sind aus dem Anlasser.
Das ist aber so original .....
Re: Pfaff 362 Automatik
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 15:59
von Lanora
Könnt Ihr mir bestätigen das diese zwei Kondensatoren für Motor und Anlasser korrekt sind ? (Man das wird wieder ein teures Unterfangen

-wird ja fast genauso teuer wie die ganze Maschine .....)
https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... asser.html
https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... asten.html
Hat schon wer das Problem mit dem Stichlängensteller gehabt ?
Re: Pfaff 362 Automatik
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 16:30
von GerdK
Für den Anlasser kannst Du den hier verlinkten 3-poligen anstelle des 5-poligen nehmen (wie der angeschlossen wird anstelle des 5-poligen ist in dem PDF beschrieben). Der ist ein ganzes Stück preiswerter.
https://www.ebay.de/itm/Miflex-X1-Y2-Ko ... 1926873455
..oder den, noch preiswerter:
-->Kondensator
Leider ist der weiter oben von mir verlinkte Motorkondensator bis Anfang Mai nicht zu bekommen, der Verkäufer macht anscheinend Urlaub oder sowas.
Der vom Jankowski wird es wohl auch tun, er liefert ja angeblich eine Anschlußbeschreibung mit.
Viele Grüße, Gerd