Seite 4 von 5

Re: Kettelmaschine

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 19:39
von zimmy
Gleich noch ein Anhang mit der eingestellten Fadenspannung und den Messern
mfg. zimmy

Re: Kettelmaschine

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 19:42
von Liebelilla
Zeig mal die Stichplatte, auch rechts von der Stelle wo die Nadeln eintauchen. Zeig auch die Garnkonen, wie sie stehen und wie der Fadenmast steht. Zeig auch mal Ober und Untermesser in eingebauten zustand. Ich warte auf die Bilder.

Re: Kettelmaschine

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 19:54
von Liebelilla
Ok... fehlt dann nur noch ein Bild von Garnkonen an Fadenmast.

Das Untermesser ist scheinbar zu hoch. Die Schneidekante muss in der selbe Höhe wie die Oberkante der Stichplatte sein. Das Obermesser wenn sie an der unterste Position ist, soll die vordere Kante etwas 0,5mm mit das Untermesser überschneiden. Vielleicht schneidet dann besser.

Die Maschine hat kein Kettzunge. Ich gehe davon aus dass es an den Nähfuß was dran ist, die mit der Schraube vorne reguliert werden kann. Das Teil kann vielleicht weiter nach rechts geschoben werden damit der Stoff nicht so zusammengezogen wird. Man kann auch die Schnittbreite reduzieren... bei deine Probe sieht es eh schon sehr breit aus.

Re: Kettelmaschine

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 21:03
von GerdK
Nur zur Sicherheit: Der Rollsaum/Normal-Schieber sollte auf "N" stehen..
AEG 760 Rollsaum.JPG
Viele Grüße, Gerd

Re: Kettelmaschine

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 21:08
von GerdK
..und das Problem mit dem "punktuellen" Einrollen des Stoffs am Rand hatte ich bei einer SINGER Overlock auch schon mal.
Wenn ich mich recht erinnere, war das aber mit Stichbreiteneinstellung und Fadenspannung zu beheben.

Viele Grüße, Gerd

Re: Kettelmaschine

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 21:09
von Liebelilla
Ich habe eine Anleitung gefunden... vielleicht für deine Maschine. Dort werden beide Sachen die ich erwähnt habe beschrieben... und sicher auch besser beschrieben als ich beschreiben kann. shy
Schnittbreite.jpg
Nähfuß.jpg
Messer.jpg
https://www.libble.de/aeg-760/p/275566/?page=0000

Also, eine schmalere Schnittbreite wählen wäre vorteilhaft und der Nähfuß sollte auf N eingestellt sein. Schau ob es bei dir so ist.

Könntest du dann zeigen wie das Garn eingesetzt ist und wie der Fadenmast steht? Falls du Konenhalter hast, wäre gut sie zu verwenden um die Konen in der richtige Position zu halten.

Ansonsten hast du schon eine echt super Ergebnis und an der Greifer Einstellung scheint es nicht mehr zu fehlen. Gut gemacht wink

PS: Da war der Gerd schneller.

Re: Kettelmaschine

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 21:10
von Liebelilla
Doppelt

Re: Kettelmaschine

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 21:12
von GerdK
Liebelilla hat geschrieben: Dienstag 3. März 2020, 21:10Doppelt
beerchug

Viele Grüße, Gerd

Re: Kettelmaschine

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 21:13
von Liebelilla
GerdK hat geschrieben: Dienstag 3. März 2020, 21:12
Liebelilla hat geschrieben: Dienstag 3. März 2020, 21:10Doppelt
beerchug

Viele Grüße, Gerd
beerchug

Re: Kettelmaschine

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 21:16
von zimmy
ja die Stichbreite kann ich vorn an der Schraube regulieren.