Seite 4 von 5

Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen

Verfasst: Samstag 28. März 2020, 10:46
von dieter kohl
serv

wenn du Fotos deines Nähtest Oberseite/Unterseite als Anhang hochladen würdest, könnte ich dir sagen wo du noch dran arbeiten sollst

Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen

Verfasst: Samstag 28. März 2020, 13:28
von Mikeleh72
Werd‘ mich bemühen, hab’s aber grad ein bisserl spüren hier. Und bin nicht sicher, ob ich das so gut fotografieren kann. Danke lg Michael

Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 00:40
von Basto
Ich kann es auf deinem letzten Foto nicht ganz gut sehen, aber es scheint, dass die Oberfadenspannung nicht richtig eingefädelt ist?
Der Faden sollte hinter diesem Haken laufen. Sonst funktioniert die Fadenanzugsfeder nicht gut.
IMG_2465_LIe.jpg
Ich verstehe übrigens nicht ganz, was du meinst, wenn der Bügel der Feder zu breit wäre? Soweit ich auf dem Bild sehen kann, sieht es normal aus.

Gruß
Bart

Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 14:36
von dieter kohl
serv

wenn du den Faden beim einfädeln der Oberfadenspannung weiter nach rechts ziehst, rutscht er alleine hinter das Blech

Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen

Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 20:43
von Mikeleh72
Ja das fühlt sich besser an. Danke! Dafür ein neues Problem. Jetzt fängt sich nach ein paar Stichen der Faden und schlägt den Stoff nach links, macht einen Knopf und bleibt stecken. Hab‘ mal alles neu gefädelt und auch mit neuem Zwirn probiert. Ist da was noch zu locker oder nicht gut ausgerichtet. Passiert auch beim Rückwärtsstich. Hmhm. Aber ich nähere mich. Der Motor läuft weich. Mit der falschen Oberfadenfädelung war das nicht. Hab‘ auch schon die Nadel getauscht. Wieder Ratlos... boewu

Habt ihr da auch noch einen so guten Rat? (Diesesmal bin ich nicht sicher, wie ich das fotografisch dokumentieren kann.

Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen

Verfasst: Montag 30. März 2020, 08:53
von Benno1
Mikeleh72 hat geschrieben: Sonntag 29. März 2020, 20:43 Ja das fühlt sich besser an. Danke! Dafür ein neues Problem. Jetzt fängt sich nach ein paar Stichen der Faden und schlägt den Stoff nach links, macht einen Knopf und bleibt stecken. Hab‘ mal alles neu gefädelt und auch mit neuem Zwirn probiert. Ist da was noch zu locker oder nicht gut ausgerichtet. Passiert auch beim Rückwärtsstich. Hmhm. Aber ich nähere mich. Der Motor läuft weich. Mit der falschen Oberfadenfädelung war das nicht. Hab‘ auch schon die Nadel getauscht. Wieder Ratlos... boewu

Habt ihr da auch noch einen so guten Rat? (Diesesmal bin ich nicht sicher, wie ich das fotografisch dokumentieren kann.
Also ich würde mal mit der Fadenspannung (Ober- und Unterfaden) experimentieren und einstellen

Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen

Verfasst: Montag 30. März 2020, 10:28
von dieter kohl
serv

die Fadenspannungen bei den 260-er Modellen :

Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen

Verfasst: Montag 27. April 2020, 08:38
von Mikeleh72
Jetzt hab‘ ich schon viele wunderbare Stunden mit der Maschine genäht und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Aber ein Problem hab‘ ich noch. Sollte es eigentlich nicht sein, dass sich die Fadenspannung löst, wenn man das Füßchen anhebt, oder war das bei der Maschine nicht der Fall. Ich vermute aber eher, dass da was noch nicht richtig eingestellt ist...

Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen

Verfasst: Montag 27. April 2020, 09:50
von det
Hallo,
doch, das soll sein.
Zum einen gibt es unterschiedlich lange "Stangen" (ca. 3-5 cm lang), die von hinten in die OFS gehören.
Ist die Stange zu kurz, funktioniert es nicht.
Zum anderen drückt diese "Stange" in der OFS auf einen quer liegenden kleinen Stift, der dann die Feder entspannt. Dieser Stift geht gerne mal "stiften" (scnr).

Gruß
Detlef

Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen

Verfasst: Montag 27. April 2020, 13:54
von Mikeleh72
Hallo Dieter,
Danke für die Rückmeldung.

Von den Abnützungen und den offenen Löchern, tippe ich ja drauf‘, dass da beim Vorbesitzer einmal ein Kniehebel verbaut war. Werden da die Stangen getauscht, oder hab‘ ich vielleicht die OFS nicht weit genug reingeschoben. Den kleinen Stift gibt es noch. Hm. Ohne den Freilauf, oder wie auch immer das heißt, ist es mühsam beim Nähen. Meine Fadenspannung ist bei normalem doppelten Stoff derzeit auf 6, was mir viel vorkommt. Nützt da irgendein Indiz vielleicht für einen Lösungsansatz, oder sollte ich mich um einen längeren Stift umschauen?

lg Michael