Seite 4 von 4
Re: Pfaff 138-6/21-BS wieder in Gang bringen
Verfasst: Freitag 20. Januar 2023, 14:55
von Stricklisl
Danke für die Info.
Re: Pfaff 138-6/21-BS wieder in Gang bringen
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 12:01
von Stricklisl
Hallo zusammen, ich habe nun alle Funktionen wieder leichtgängig. Wieder alles aufgebaut und einen servomotor verwendet. Verwende 134R NM90 und einer 80ger Faden. Kann eigentlich nicht schief gehen. Also einen Stick bilden tut sie nicht.
Frage: gibt es irgendwo einen Hinweis wie die Beziehung zwischen Nadel und Greifer darstellt?
Wen ich an der Maschine die Beziehung ansehe, dann steht das Nadelöhr ziemlich über der Greiferspitze. Gewählt die Unterste Nadelstellung.
Ich habe ein Foto meiner Juki eingestellt.Nach meinem Verständnis ist das so richtig.
Frage: Kann die Einstellung an die Pfaff übernommen werden?
Re: Pfaff 138-6/21-BS wieder in Gang bringen
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 12:33
von js_hsm
So sollte es sein:
Greifer_Nadeleinstellung_Doppelumlaufgreifer.png
Gruß, Achim
Re: Pfaff 138-6/21-BS wieder in Gang bringen
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 12:40
von js_hsm
Meine lief damals mit den 130/705H Nadeln...
Evtl.hat diese ja mal jemand auf andere Nadeln umgebaut (z.B. 134-35, die sind ein paar mm länger)
Gruß, Achim
Re: Pfaff 138-6/21-BS wieder in Gang bringen
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 12:59
von claude
Weitere Details zu Einstellung des Schlingenhubs inklusive Eigenbau der notwendigen Spezialwerkzeuge findest Du im Faden, der in meiner Signatur verlinkt ist.
Re: Pfaff 138-6/21-BS wieder in Gang bringen
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 15:32
von Stricklisl
Danke für die Info

Re: Pfaff 138-6/21-BS wieder in Gang bringen
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 19:03
von ravemachine
hier sind ein paar Unterlagen:
ja_130-138-230-238-de_1.jpg
ja_130-138-230-238-de.pdf
Pfaff_138_tl_3_79.pdf
Pfaff_138_tl_4.82.pdf
Pfaff_1222_Greifer_einstellen.pdf
Pfaff_38_130_138_ma_Renters.pdf
Re: Pfaff 138-6/21-BS wieder in Gang bringen
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 23:45
von Stricklisl
Danke: klasse so was hab ich gesucht.
Re: Pfaff 138-6/21-BS wieder in Gang bringen
Verfasst: Montag 23. Januar 2023, 22:14
von gelöschter User N
Man sollte Dir vielleicht mal sagen, dass die Pfaff 138-6/21 BS von Haus aus (also ab Werk) für kurzschäftige Nadeln ausgerüstet war?
System 130 passt nicht
System 134 passt nicht
was Du brauchst ist die Nadel 438 KK (Kurzer Kolben)
Die -6 besagt für allgemeine Näharbeiten.Die 21 gibt auskunft über den Teilesatz und B sagt,daß die Maschine für mittlere Materialien ausgestattet ist und S ,daß sie für Stoff gedacht ist. (L für Leder)
Bei der Pfaff 138 war "Werksseitiger Standard" - bis 1948 das Nadelsystem 130/705, bis Juni 1952 das Nadel System 134 R, bis 1973 130/705 und ab 1974 mit neuer Nadelstange ohne Nadelhalter
438 KK.
Deine Seriennummer sieht nach einer SeNu nach 1973 imo nach 1975 aus
Re: Pfaff 138-6/21-BS wieder in Gang bringen
Verfasst: Montag 23. Januar 2023, 22:54
von js_hsm

so lernt man immer noch was dazu
Hier mal der Auszug aus der Organ Nadelliste
Pfaff 138 ALL CLASSES EXCEPT 18:61 265 KK, 438 KK, DPX438 KK
Pfaff 138 - 6-21-915-01 11:20 130 B, DBX130B
Pfaff 138 - FROM 1948- 1952 20:05 134 (R), 135X5, SY 1955, DPX5
Pfaff 138 - 275-01 20:55 AA 134 EK, DP-P5
Pfaff 138 - 277-01 20:05 134 (R), 135X5, SY 1955, DPX5
Pfaff 138 - 915-01 11:20 130 B, DBX130B
Hier mal die maßliche Gegenüberstellung der Nadelmaße
Nadeln_130_134_438.JPG
Nennenswerte Unterschiede (bis auf den Flachkolben der 130..) sehe ich nicht, aber evtl. übersehe ich ja was
Gruß, Achim