Pfaff 1214 Startprobleme

Hier können sich neue Mitglieder kurz vorstellen.
Wie seid ihr an das Hobby oder an eure Maschinen gekommen usw.
Wenn ihr uns an euren Maschinen teilhaben lassen wollt, tut das bitte in den entsprechenden Brettern.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1214 Startprobleme

#31 Beitrag von dieter kohl »

dieter kohl hat geschrieben: Samstag 16. Mai 2020, 16:26
Marli hat geschrieben: Samstag 16. Mai 2020, 13:32 Hallo Gerd,

habe jetzt alles so gemacht und es ist für eine Nähmaschine auch naheliegend eine Stecknadel anstelle einer Ventillehre zu nehmen.

Ich baue jetzt den Rest wieder zusammen und gehe davon aus, daß es bei den beiden Blechstücken keine exakten Maße gibt.

Viele Grüße Marli
serv

DAS hab ich jetzt nicht verstanden, von welchen Blechstücken "redest" du denn ?
serv

das ist leider immer noch nicht klaren von welchen Blechen du da redest.

bitte, bitte, zeig uns doch Fotos davon
gruß dieter
der mechaniker

Marli
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 17
Registriert: Montag 27. April 2020, 06:11
Wohnort: 79822

Re: Pfaff 1214 Startprobleme

#32 Beitrag von Marli »

Es handelt sich hier einmal um das schwarze Teil mit den Zacken was als Transporteur des Stoffes dient.

Und das andere Teil ist die Abdeckung mit den Zahlen drauf ich glaube es heißt Stichplatte silbrig.

Fotos habe ich gerade keine gemacht reiche ich aber gerne nach

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1214 Startprobleme

#33 Beitrag von dieter kohl »

serv

zum einen scheinst du von der stichplatte zu schreiben

zum anderen scheint es sich um den oder die Transporteure zu handeln

daher nochmals : bitte, bitte Fotos
gruß dieter
der mechaniker

Marli
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 17
Registriert: Montag 27. April 2020, 06:11
Wohnort: 79822

Re: Pfaff 1214 Startprobleme

#34 Beitrag von Marli »

Hallo wie gewünscht hier ein Foto der beiden Teile.

Ich nehme an, die haben keine exakten Einbaumaße und müssen lediglich passend in die Bohrungen eingeschraubt werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1214 Startprobleme

#35 Beitrag von dieter kohl »

serv

der Transporteur (mit den Zähnen) wird nur leicht festgeschraubt, damit man/frau ihn nach der Stichplatte ausrichten kann

die Stichplatte zentriert sich alleine von den "Senkkopfschrauben"

wenn die Stichplatte festgeschraubt ist, wird der Transporteur parallel zu den Schlitzen ausgerichtet
dann wieder abgeschraubt
Transporteur endgültig fest geschraubt
Stichplatte wieder festgeschraubt und
prüfen, ob die Transporteurbewegung nirgends anstreift und parallel ist

( ? Nebenfrage : aus welchem Beruf kommst du ? )
gruß dieter
der mechaniker

Marli
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 17
Registriert: Montag 27. April 2020, 06:11
Wohnort: 79822

Re: Pfaff 1214 Startprobleme

#36 Beitrag von Marli »

Aha da gibt es doch etwas mehr zu beachten als einfach nur festschrauben.

Ich bin einer der ersten Wirtschaftsingenieure als das nur an 2 Technischen Unis in Deutschland als Studienfach gab.

Bin jetzt aber im künstlerischen Bereich Keramik tätig (siehe Foto).

Das macht mehr Spaß als Firmen zu beraten und vor der Pleite zu retten wie KPMG oder Roland Berger etc. es tun bzw. versuchen.

Vielen Dank nochmals für die supernette und geduldige Hilfe hier.

Marli
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 17
Registriert: Montag 27. April 2020, 06:11
Wohnort: 79822

Re: Pfaff 1214 Startprobleme

#37 Beitrag von Marli »

Habe jetzt beide Teile (Transporteur und Stichplatte) korrekt eingebaut.

Beim Testlauf allerdings festgestellt, daß sich die Einstellscheibe für den Musteranfang im Uhrzeigersinn etwas verdreht.
Bei einer Laufzeit von 20 Sekunden um circa 1 cm (siehe Fotos).

Die vordere Einstellscheibe für die Musterlänge bewegt sich allerdings nicht.

Ist das Normal ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 1214 Startprobleme

#38 Beitrag von GerdK »

Wenn ich das richtig verstehe, geht es da um 5/100 mm, 1/2 Zehntel. Da würde ich mir keine Gedanken drüber machen.

edit: Uuups, vergiss es. Da war ich auf einer ganz falschen Schiene. Ich habe die Uhr dahinter für die Digitalanzeige einer Schieblehre gehalten. :lol27: Ich glaube, ich werde langsam alt... smile

Viele Grüße, Gerd

Antworten