Seite 4 von 4
Re: Borletti 1102 Spuler
Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 15:12
von hardyB
Nach einer gebrauchten Stickmaschine oder Näh-/Stickkombimaschine habe ich auch schon öfter geschaut,
aber meistens liegt der Preis nur wenig unter einer neuen Stickmaschine und wenn das Gebrauchtgerät
dann schon 4.500.000 Stiche hat, dann bin ich da sehr skeptisch.
Bei den älten Stickmaschinen gab's ja wohl keine Software mit Stichzähler, da weiß
man überhaupt nicht wie viel die Maschine genutzt wurde.
Re: Borletti 1102 Spuler
Verfasst: Montag 1. Februar 2021, 09:29
von Michele005
hardyB hat geschrieben: ↑Sonntag 31. Januar 2021, 15:12
Nach einer gebrauchten Stickmaschine oder Näh-/Stickkombimaschine habe ich auch schon öfter geschaut,
aber meistens liegt der Preis nur wenig unter einer neuen Stickmaschine und wenn das Gebrauchtgerät
dann schon 4.500.000 Stiche hat, dann bin ich da sehr skeptisch.
Bei den älten Stickmaschinen gab's ja wohl keine Software mit Stichzähler, da weiß
man überhaupt nicht wie viel die Maschine genutzt wurde.
Hallo Hardy,
Danke für den wertvollen Tipp! Ich las mal einen Thread mit einer älteren Janome, da war außerdem das Problem mit der Umstellung des Computermoduls auf aktuelle Formate, wenn man da nicht Experte ist wird es nochmal komplizierter!!
Aber ein tausender ist mir dafür (ab und zu mal was verzieren) zu übertrieben...
Re: Borletti 1102 Spuler
Verfasst: Montag 1. Februar 2021, 16:53
von hardyB
Hallo Michael,
zum einen ist es die Frage nach den Formaten und dann noch wie du die Dateien auf die Maschine kriegst.
Heute wohl einfach über USB Stick oder Kabel, ich glaube es gibt auch schon welche mit Wlan.
Die alten Maschinen haben Speicherkarten in irgendwelchen herstellerspezifischen Formaten
und diese Karten mußt du heute noch lesen und beschreiben können.
Ich habe schon öfter mal nach einer Pfaff creative 7570 / 7550 geschaut,
aber die Preise sind völlig abgedreht mit meist 400-800€ für eine 30Jahre alte Maschine
dann nur kleine Stickrahmen, keine Idee wie sehr die Maschine geschruppt wurde und der Horror mit dem Übertragen etc...
Bei aller Liebe für tolle alte Maschinen, aber hier spare ich doch lieber
und kaufe mir eine topmoderne Brother oder Janome Stickmaschine, denn restaurieren will ich da nichts.