Seite 4 von 5

Re: Zahnriemen für eine Adler 989a

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 15:21
von Nähmanfred
Michele005 hat geschrieben: Dienstag 27. Oktober 2020, 11:18 Ich habe auf der Suche nach den Riemenscheiben einen "fernen" Anbieter gefunden:

https://www.banggood.com/de/40MM-Single ... rehouse=CN

Was haltet Ihr von der Rundriemenlösung?
Man weiß immer erst nach dem Erhalt, was man dort bekommt. Ich hatte ja auch einen billigeren deutschen Anbieter gefunden. Bin dann aber reumütig zu Zahnriemen24 zurück. So teuer ist das ganze Zeug ja auch wieder nicht. Dafür einmal weniger Burger-Menü und man fühlt sich viel fitter.

Andererseits habe ich mit direkt aus China auch ganz gute Erfahrungen. Etui für Handy für 1,95 + ~4,- Versand. Und genau passend für mein Chinaphone. Dauert aber so 2 Wochen, bis es angeschwommen kommt.

Ich würde immer einen Keilriemen verwenden. Durch die Fasern besser im Verhalten. An meiner Drehbank ist der Rundriemen Verbrauchsmaterial. (Vollmaterial, vielleicht sogar nur als Dichtung gedacht?) Ärgerlich, auch wenn der Zugang sehr einfach ist.

Re: Zahnriemen für eine Adler 989a

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 15:42
von Michele005
Nähmanfred hat geschrieben: Dienstag 27. Oktober 2020, 15:21
Michele005 hat geschrieben: Dienstag 27. Oktober 2020, 11:18 Ich habe auf der Suche nach den Riemenscheiben einen "fernen" Anbieter gefunden:

https://www.banggood.com/de/40MM-Single ... rehouse=CN

Was haltet Ihr von der Rundriemenlösung?
Man weiß immer erst nach dem Erhalt, was man dort bekommt. Ich hatte ja auch einen billigeren deutschen Anbieter gefunden. Bin dann aber reumütig zu Zahnriemen24 zurück. So teuer ist das ganze Zeug ja auch wieder nicht. Dafür einmal weniger Burger-Menü und man fühlt sich viel fitter.

Andererseits habe ich mit direkt aus China auch ganz gute Erfahrungen. Etui für Handy für 1,95 + ~4,- Versand. Und genau passend für mein Chinaphone. Dauert aber so 2 Wochen, bis es angeschwommen kommt.

Ich würde immer einen Keilriemen verwenden. Durch die Fasern besser im Verhalten. An meiner Drehbank ist der Rundriemen Verbrauchsmaterial. (Vollmaterial, vielleicht sogar nur als Dichtung gedacht?) Ärgerlich, auch wenn der Zugang sehr einfach ist.
Hmmm, ja, vermutlich hast Du recht! Ich bin ja völlig unerfahren, was das Verhalten des Antriebs beim Motor angeht. Ich warte nun die Lieferung zweier Riemenscheiben ab, die bei ZR24 nicht zu finden waren und dann bestelle ich evtl. gleich die Zahnlösung, die mir jedoch an der Stelle (muss ja nicht synchron bleiben) sehr aufwendig scheint!

Außerdem habe ich heute noch diese Lösung heute entdeckt:

https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =14&t=8052

Das wäre doch genial...

Re: Zahnriemen für eine Adler 989a

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 16:46
von dieter kohl
serv

so wie ich das sehe, sind das die nötigen Keilriemen Scheibchen, die du bräuchtest

die Frage ist : welche Innendurchmesser sind "available"

Re: Zahnriemen für eine Adler 989a

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 17:28
von Michele005
dieter kohl hat geschrieben: Dienstag 27. Oktober 2020, 16:46 serv

so wie ich das sehe, sind das die nötigen Keilriemen Scheibchen, die du bräuchtest

die Frage ist : welche Innendurchmesser sind "available"
die Durchmesser, die ich bestellt habe:
20MM Single Groove Pulley 4/5/6/8 / 10MM Festbohrung Riemenscheibe für Motorwelle 6MM Riemen
Größe: 6mm X1
und die gleiche in 40mm Durchmesser...

Also: 6mm Bohrung und 6mm Riemen

Schaun mer mal, ich berichte, wenn sie da sind.

Heute hat mein toller Nachbar die Welle und den Motor zum Austreiben der alten Scheiben mitgenommen (toll, gell, wenn man Ingenieure mit Werkstatt nebenan hat!) Ich habe mir beim ersten Versuch, die Schraube am Motor zu Lösen, den Schraubenzieher in... ähhh... ach lassen wir das!! boewu

Re: Zahnriemen für eine Adler 989a

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 18:31
von Nähmanfred
Michele005 hat geschrieben: Dienstag 27. Oktober 2020, 15:42
Außerdem habe ich heute noch diese Lösung heute entdeckt:

https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =14&t=8052

Das wäre doch genial...
In diese Richtung hatte ich auch schon gedacht. Nur scheint die Technologie noch Entwicklungsbedarf zu haben, bis sie richtig funktioniert. Lies dort mal bis zum, vorläufigen, Ende.

Re: Zahnriemen für eine Adler 989a

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 19:05
von Lupomita
nein, ich möchte von der Lösung einer selbstgebastelten Kette abraten. Es ist eine elende Fummelei
Tu Dir das nicht an, zumal Du ja gar keine synchron-lösung brauchst in diesem Fall

Gruß
Wolf

Re: Zahnriemen für eine Adler 989a

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 20:10
von Michele005
Nähmanfred hat geschrieben: Dienstag 27. Oktober 2020, 18:31
Michele005 hat geschrieben: Dienstag 27. Oktober 2020, 15:42
Außerdem habe ich heute noch diese Lösung heute entdeckt:

https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =14&t=8052

Das wäre doch genial...
In diese Richtung hatte ich auch schon gedacht. Nur scheint die Technologie noch Entwicklungsbedarf zu haben, bis sie richtig funktioniert. Lies dort mal bis zum, vorläufigen, Ende.
ja, das habe ich gelesen... Schade, hatte die zweite Seite erst nicht gesehen heul

Aber wie hast Du denn die Welle oben rausbekommen... ? Aber das habe ich in dem anderen Thread schon gefragt, da es um eine 289a geht..

https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =14&t=8264

sieht nicht gut aus...

Re: Zahnriemen für eine Adler 989a

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 20:12
von Michele005
Lupomita hat geschrieben: Dienstag 27. Oktober 2020, 19:05 nein, ich möchte von der Lösung einer selbstgebastelten Kette abraten. Es ist eine elende Fummelei
Tu Dir das nicht an, zumal Du ja gar keine synchron-lösung brauchst in diesem Fall

Gruß
Wolf
Danke Dir Wolf! Bei der 989a bin ich sehr optimistisch.

Das andere betrifft eine 289a, die ich eigentlich für die fehlenden Teile (Rückwärtshebel und Nähfüße) gekauft habe und jetzt am liebsten doch aktivieren würde... (ist schon komisch, in der Anfangsphase dieses Hobbies denkt man scheinbar noch für die armen Maschinen mit angel )

Re: Zahnriemen für eine Adler 989a

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2020, 09:43
von Michele005
heute morgen vor der Haustüre gefunden:
IMG_20201028_093511 (NTF).jpg
Mein Nachbar hat es geschafft!

Und Dieter hatte wie immer Recht!... Mann, mann mann, da war selbstverständlich DOCH ein Splint drin!!!

Hammer, es geht voran, ich bin schon ganz kribbelig...

Muss heute entscheiden, ob ich morgen als kleine Schwester die 489 für 40 Euro nehme (mit funktionierendem schwarzen Synchronriemen, Rucksackmotor U26, Pedal und viel Zubehör muss allerdings 170 km fahren)

Ist das zu teuer?

Re: Zahnriemen für eine Adler 989a

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2020, 11:03
von det
Michele005 hat geschrieben: Mittwoch 28. Oktober 2020, 09:43Muss heute entscheiden, ob ich morgen als kleine Schwester die 489 für 40 Euro nehme (mit funktionierendem schwarzen Synchronriemen, Rucksackmotor U26, Pedal und viel Zubehör muss allerdings 170 km fahren)

Ist das zu teuer?
Alleine der Riemen ist doch anscheinend schon mehr wert.
Den Rest (Motor, Maschinenkopf) gibt es kostenlos dazu bzw. kompensiert die Fahrtkosten.

Gruß
Detlef