Seite 4 von 4

Re: PFAFF 360 Stichlage

Verfasst: Freitag 11. Dezember 2020, 22:08
von schwiete
Hallo,

hier sind drei Fotos bei einem Schlingenhub von 2 mm. A-4 zeigt die Greiferposition bei maximaler Auslenkung ganz links. A-0 zeigt die Greiferposition ohne Auslenkung, A-4-Seite zeigt die Nadel von links bei maximaler Auslenkung.

Habe auch erfolglos versucht mit verschiedenen Stellungen von Hebel B zu nähen. Müsste doch eigentlich den gleichen Effekt haben als wie den Greifer etwas zu drehen? Der Unterfaden wird nicht geholt.

Falls der Greifer nicht total falsch ist würde ich als nächstes eine Nadel am Schaft einkürzen um die Verschiebung der festsitzenden Stange zu simulieren.

Gruß
Rudolf

Re: PFAFF 360 Stichlage

Verfasst: Freitag 11. Dezember 2020, 23:30
von gelöschter User N
Also ich sehe jetzt dass es zu diesem Versatz kommt (auch wenn man sagen muss, dass man unter 45° Winkel nicht wirklich die Abstände ablesen kann.
In Kombination mit dem Bild A4 Seite kann man aber schon sehen, dass es eine erhebliche Differenz zwischen Mitte Nadelöhr und Greiferspitze kommt.
A-4-Detail_edit.JPG

Re: PFAFF 360 Stichlage

Verfasst: Samstag 12. Dezember 2020, 09:08
von schwiete
Hallo,

wie bereits geschrieben. Die Greiferspitze geht nicht 0,5mm über dem Nadelöhr vorbei sondern eher 3mm. Die Nadelstange sitzt jedoch fest und lässt sich weder verdrehen von verschieben. Baut man eine fest sitzende Nadelstange besser komplett aus und legt sie in irgendeine Suppe rein?

Nochmal einer Frage an den Fachmann: Der Greifer muss doch bei der Pfaff 262 ohne ZZ d..h. A-0 mit einem Schlingenhub von 2mm exakt hinter der Nadel stehen? Ich frage weil hier ein Bild bei links Auslenkung gefordert wurde.

Gruß
Rudolf

Re: PFAFF 360 Stichlage

Verfasst: Samstag 12. Dezember 2020, 10:40
von det
Hallo Rudolf,
schwiete hat geschrieben: Samstag 12. Dezember 2020, 09:08Nochmal einer Frage an den Fachmann: Der Greifer muss doch bei der Pfaff 262 ohne ZZ d..h. A-0 mit einem Schlingenhub von 2mm exakt hinter der Nadel stehen? Ich frage weil hier ein Bild bei links Auslenkung gefordert wurde.
Schlingenhub 2mm: Einstellung bei Nadelstellung Mitte
Höhe der Nadelstange: Einstellung bei Nadelstellung Links (bzw. bei CB-Greifermaschinen bei Nadelstellung Rechts)

Ich versuche nur die Nadelstange zu verschieben und nicht herauszubauen, da dazu oft der Greifer ausgebaut werden muss.
Vorsichtig mit dem Nadelhalter als Hebel die Stange erst versuchen zu drehen, danach erst schieben.

Gruß
Detlef

Re: PFAFF 360 Stichlage

Verfasst: Samstag 12. Dezember 2020, 18:04
von schwiete
Hallo Detlef,

vielen Dank. Ich habe die Nadelstange mit etwas Kraft doch noch drehen können. Danach ließ sie sich problemlos auf und ab schieben. Greifer und Nadelstange wurden neu eingestellt. Und siehe da:

S I E N Ä H T :-)

Gruß und Best Dank an alle
Rudolf

Re: PFAFF 360 Stichlage

Verfasst: Samstag 12. Dezember 2020, 18:56
von det
schwiete hat geschrieben: Samstag 12. Dezember 2020, 18:04S I E N Ä H T :-)
lol

Re: PFAFF 360 Stichlage

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2020, 22:12
von schwiete
Hallo,

ich habe mir noch die Automatik der Pfaff 360 vorgenommen weil die sich nur sehr schwer wieder ausschalten lässt. Die Bilder zeigen ein Bauteil der Automatik das vermutlich verbogen ist? Man sieht einen leichten Stich (überzogen mit der roten Linie angedeutet). Wenn das Teil dann weit genug unter die Schraube gedrückt wird (rot umringelt) muss man schon ganz schön drücken. Soll ich versuchen das Teil wieder zu richten oder ist es besser das Ende unter der Schrauber etwas abzuschleifen? Ich bin eher für abschleifen....ein kalter Schmied der wird nicht alt.

Gruß
Rudolf

Re: PFAFF 360 Stichlage

Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 11:42
von dieter kohl
serv

ich wunder mich, daß das verbogen sein soll

ist da jemand mit einer Dampfwalze oder anderem schweren Gerät drüber gefahren ?

kannst du bitte diese Fotos noch mal ohne "Bemalung" zeigen ?