Seite 4 von 7
Re: Anker RZ Automatik Musterscheiben-Einstellung
Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 15:40
von Irma
ja... und bitte jemand mit intaktem Scanner...
Wie viele Seiten umfasst den DIE ANLEITUNG ALLER ANLEITUNGEN...

?
Anders gefragt: Wie viele Muster geben die so an...? Das müssen doch wirklich sehr viele sein, richtig?
Viele Grüße!
Irma
Re: Anker RZ Automatik Musterscheiben-Einstellung
Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 23:06
von GameDoc
Hi Irma,
Ich bin für jede Unterstützung dankbar meinen Scanner, Kopierer, Drucker mit meinem iPad zu verbinden.
Ich habe aber erstmal die RZ zum laufen gebracht, sie schnurrt wie ein Kätzchen. Nur noch morgen den zischenden Kondensator im Anlasser tauschen und einnähen, dann beschäftige ich mich mit dem Druckerding.
Also… die Stickanleitung hat 20 Seiten, hat 100 verschiedene Muster mit Vorwärts-Rückwärts Steuerung und 160 verschiedene normale Muster. Da kann man aber einiges mit Zwillingsnadel und eingenähten Fäden abrechnen. Trotzdem, bin gespannt.
Gute Nacht und bis Morgen.
Hagen
Re: Anker RZ Automatik Musterscheiben-Einstellung
Verfasst: Montag 28. Juni 2021, 08:52
von gelöschter User N
Tjaaa

das ist ja großartig. ich bin ernsthaft am Überlegen, ob ich ne RZ-K haben muß
im Übrigen: die nächsten Elemente der RZ-K Automatik sind jetzt entschlüsselt, meine Vermutung bestätigt:
Wenn man Zierstich Muster kombinieren will ist es unabdingbar wichtig, das man den Anfang und das Ende des Musters sicher bestimmen kann.
Durch die Buchstaben a-h werden 8 Punkte in 45° Schritten auf der Skala 0-360° definiert, an denen man jeweils die obere Schablone zu der unteren Schablone definiert und reproduzierbar verdrehen bzw an 8 Punkten exakt positioniert einsetzen kann.
Was mich verwundert sind die zusätzliche Stichlängensteuertung für den Transporteur.=> "Feinregulierung"
Ob da patentrechtliche Dinge eine einfache Lösung verhindert haben?
Die Grizner GU-K und die Riccar 1528 sowie Borletti 1102 kommen ohne Feinregulierung aus - möglicherweise sind diese etwas zu grob.
Dann die Information, das mnan die Scheiben D oder E (Stichlängensteuerung) zuerst einlegen muss / soll ....

Re: Anker RZ Automatik Musterscheiben-Einstellung
Verfasst: Montag 28. Juni 2021, 18:10
von Irma
Nopi hat geschrieben: ↑Montag 28. Juni 2021, 08:52
Tjaaa

das ist ja großartig. ich bin ernsthaft am Überlegen, ob ich ne RZ-K haben muß
im Übrigen: die nächsten Elemente der RZ-K Automatik sind jetzt entschlüsselt, meine Vermutung bestätigt:
Wenn man Zierstich Muster kombinieren will ist es unabdingbar wichtig, das man den Anfang und das Ende des Musters sicher bestimmen kann.
Durch die Buchstaben a-h werden 8 Punkte in 45° Schritten auf der Skala 0-360° definiert, an denen man jeweils die obere Schablone zu der unteren Schablone definiert und reproduzierbar verdrehen bzw an 8 Punkten exakt positioniert einsetzen kann.
Was mich verwundert sind die zusätzliche Stichlängensteuertung für den Transporteur.=> "Feinregulierung"
Ob da patentrechtliche Dinge eine einfache Lösung verhindert haben?
Die Grizner GU-K und die Riccar 1528 sowie Borletti 1102 kommen ohne Feinregulierung aus - möglicherweise sind diese etwas zu grob.
Dann die Information, das mnan die Scheiben D oder E (Stichlängensteuerung) zuerst einlegen muss / soll ....
Ja, ich finde, du gehörst unbedingt in die tapfere Rätsel-Gruppe...

... also wenn du noch Platz für eine Maschine hast, ist sie sicherlich spannend...
Mit D und E war ich gar nicht so doof, auch die Lage war schon mal richtig... immerhin... aber die a-h-Kombinatorik bei jeder Scheibe durch Ausprobieren herauszufinden ("Musteranfang"), das wäre echt viel Arbeit geworden...; die drei Sonderschablonen sind übrigens wie die der RZ (richtig?) dann auch fest verklebt, da hat man "nur" eine Nut (keine Buchstaben und nichts). Spannend finde ich zusätzlich bei allem das Spiel mit der Stichzahl. Das verändert auch noch. Ich glaube, dass das deutlich mehr Möglichkeiten sind, vermutlich war das die Attraktion der Maschine.
Vielen Dank, Nopi, fürs Mitdenken...!
Viele Grüße
Irma
Re: Anker RZ Automatik Musterscheiben-Einstellung
Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2021, 14:45
von Irma
Hallo,
ich habe jetzt auch die spezielle Stickanleitung als PDF, falls sie jemand braucht.
Einer der Verkäufer, die gamedoc noch benannt hat (aus Unterfranken), war total lieb und hat sie mir gescannt...

:
Ich sticke dann mal Zierstiche, das sind wirklich sehr, sehr, sehr viele...
Viele Grüße!
Irma
Re: Anker RZ Automatik Musterscheiben-Einstellung
Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2021, 21:31
von GameDoc
Irma hat geschrieben: ↑Mittwoch 30. Juni 2021, 14:45
Hallo,
ich habe jetzt auch die spezielle Stickanleitung als PDF, falls sie jemand braucht.
Einer der Verkäufer, die gamedoc noch benannt hat (aus Unterfranken), war total lieb und hat sie mir gescannt...

:
Ich sticke dann mal Zierstiche, das sind wirklich sehr, sehr, sehr viele...
Viele Grüße!
Irma
Super, er wollte die Maschine leider nicht verschicken, auf die Idee ihn nach einen Scan zu fragen bin ich garnicht gekommen. Der Zustand der Maschine sieht von weitem ja nicht so schlecht aus, meine hat den üblichen Klarlack Gilb. Aber hab ja noch eine, in fast Neuzustand.
Ich würde einen Scan der Anleitung nehmen, Wehr weis wann ich meinen zum laufen bringe.
Grüße Hagen
Re: Anker RZ Automatik Musterscheiben-Einstellung
Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2021, 06:46
von gelöschter User N
Irma hat geschrieben: ↑Mittwoch 30. Juni 2021, 14:45
Ich sticke dann mal Zierstiche, das sind wirklich sehr, sehr, sehr viele...
Hallo Irma, Es ist ohne Frage eine schöne Maschine mit äußerst ausgetüftelter Technik ...
Anker hat mit der RZ-K versucht die Zierstiche der Konkurrenz (Pfaff/Gritzner? Elna? Singer?) zu übertreffen.
Anker hat die Menge an möglichen Zierstichen sehr aufgebläht dargestellt (bunte Einlauffäden, Zwillingsnadel, Drillingsnadel)
Wenn Pfaff das auch gemacht hätte

8 Grundschablonen sind bei Anker die Basis - Pfaff hat auch 8 Grundmuster
Bei Anker gibt es
noch mehr Variationen z.T auch sinnlose.
Die 4 Zusatzschablonen waren dann der Versuch einen ein Vorsprung zu erzielen, die Transportsteuerung war nötig um zu Elna und vielleicht noch Gritzner aufzuschließen, die den Transport schon steuern konnten. Necci Supernova und Husqvarna waren ebenfalls schon so weit.
Pfaff hat die funktionierende Automatik mit der zwischen 25 - 100 Stichen pro Muster gearbeitet werden kann und alle 8 Schablonen ständig fest in der Maschine sind - darum sind Pfaff Automatik Maschinen so begehrt. Die Gritzner Zauberautomatik ist ebenfalls immer komplett - nur leider nicht in der Stichlänge pro Muster anpassbar.
Anker hat zwischen 40 und 80 Stiche pro Muster und wir suchen die Schablonen 9 -12

ich kenne bedeutend mehr Automatik Maschinen mit fehlenden Schablonen als mit kompletten Sätzen. z.B. Phoenix 283 ff

Singer 316

Elna Supermatic

Anker RZ K

Re: Anker RZ Automatik Musterscheiben-Einstellung
Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2021, 07:18
von Irma
[/quote]
Super, er wollte die Maschine leider nicht verschicken, auf die Idee ihn nach einen Scan zu fragen bin ich garnicht gekommen. Der Zustand der Maschine sieht von weitem ja nicht so schlecht aus, meine hat den üblichen Klarlack Gilb. Aber hab ja noch eine, in fast Neuzustand.
Ich würde einen Scan der Anleitung nehmen, Wehr weis wann ich meinen zum laufen bringe.
Grüße Hagen
[/quote]
Hallo gamedoc,
kannst mich per PN anschreiben, dann schicke ich sie, ich habe ehrlich gesagt diese PN noch nicht verstanden.
... zum Scan: ich habe bisher alle Anbieter angeschrieben, aber diese Familie war einfach super, super nett! Sie haben jetzt auch die Musterscheiben und die Füße gefunden, die Maschine ist echt in einem guten Zustand. Ggf. bietest du an, Ihnen die Verpackung zu erklären. Es könnte sein, dass es weniger um den Aufwand geht, als dass sie Angst haben, dass die Maschine kaputt geht. (Sympathisch!)
Viele Grüße,
Irma
Re: Anker RZ Automatik Musterscheiben-Einstellung
Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2021, 07:32
von gelöschter User N
Irma hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. Juli 2021, 07:18
aber diese Familie war einfach super, super nett! Sie haben jetzt auch die Musterscheiben und die Füße gefunden, die Maschine ist echt in einem guten Zustand.
eine Erfahrung die ich schon öfter gemacht habe.
Wenn man den Leuten
eine Abbildung von den gesuchten Dingen zeigen kann, dann werde die Sachen gefunden.
Re: Anker RZ Automatik Musterscheiben-Einstellung
Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2021, 15:31
von Irma
Nopi hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. Juli 2021, 07:32
Irma hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. Juli 2021, 07:18
aber diese Familie war einfach super, super nett! Sie haben jetzt auch die Musterscheiben und die Füße gefunden, die Maschine ist echt in einem guten Zustand.
eine Erfahrung die ich schon öfter gemacht habe.
Wenn man den Leuten
eine Abbildung von den gesuchten Dingen zeigen kann, dann werde die Sachen gefunden.
Da hast du echt recht. Ich habe ihnen vor allem die Scheiben beschrieben, weil dazu gar nichts in der Anzeige stand... ich möchte auch nicht wissen, wie viele tolle Sachen schon in den Müll gewandert sind, weil die Aufräumer nicht wussten, was sie vor sich haben. Ich schreibe auch immer an Verkäufer, dass sie ggf. den Schrank erst einmal ganz voll lassen sollen mit allem "Nähkram", damit ist man sicher... für die Jugendlichen kann ich auch oft einiges noch gebrauchen, was andere wegwerfen. Die tollsten Scheren z. B. stammen aus diesen Schränken.
Viele Grüße!
Irma