Seite 4 von 10

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

Verfasst: Samstag 27. März 2021, 22:11
von emmak
Nopi hat geschrieben: Samstag 27. März 2021, 21:33 Es wird höchste Zeit für ein paar Bilder von der Maschine und ein paar mehr Infos zur Historie.
Dann kann man meistens umfassend helfen und findet mit den Informationen schneller den richtigen Ansatz.
shy mache ich morgen gerne!
Nopi hat geschrieben: Samstag 27. März 2021, 21:33 Bis jetzt mit den spärlichen Informationen würde ich sagen: Die Maschine wurde (vom Verkäufer) nur verkauft aber nicht benutzt
Wahrscheinlich ist das so, obwohl das anders beschrieben wurde. (Er hatte sie angeblich vom Großonkel übernommen und darauf auch genäht) Mir scheint aber inzwichen er kam möglicherweise selbst nicht klar und wollte sie deswegen loswerden.
Bin wohl selbst Schuld mit meinem Kleinanzeigen-mit Versand-Kauf, Hoffe nur es lohnt sich Arbeit rein zu stecken und sie entpuppt sich nicht als totaler Fehlkauf!

Mogen versuche ich mal einige aussagekräftige Fotos zu machen.

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

Verfasst: Samstag 27. März 2021, 22:45
von emmak
Jetzt habe ich noch ein bisschen gegoogelt, die passende Explosionszeicinung gefunden und ein youtube video geschaut. Sah ein bisschen aus wie Tresorknacken und Kettenschaltung einstellen in einem ;). aber genau verstanden habe ich das Justieren nicht.
Auf jeden Fall Gibt es die Feder, aber sie ist wohl nicht von aussen sichtbar.
Dass ich nonstop dran schrauben kann, ist wohl auch nicht normal.
Also werde ich wohl auch Panzerknacker spielen und alles auseinander puzzeln müssen....?

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

Verfasst: Sonntag 28. März 2021, 09:49
von gelöschter User N
emmak hat geschrieben: Samstag 27. März 2021, 20:37 Und noch was (naives?) zur Fadenspannung. An meiner Singer ist an der Stellschraube so eine kleine Feder. An der Pfaff nicht. Ist das richtig?
es ist so: diese kleine feine Feder steht normalerweise aus den Maschinen raus - die Feder ragt daraus hervor. Das war bei allen Maschinen so. Wenn man die Nähmaschine im Winter trägt und man hat einen Wollpullover an, dann verhakt sich diese kleine Feder gerne im Ärmel ohne dass der Träger das merkt. Auch sonst kann sich das freie Ende der Federn in den Maschen verheddern. Wen man das nicht bemerkt und sofort innehält und eventuell fremde Hilfe hat ... ist die Feder ziemlich verbogen.
Und darum gibt es ca 8-12 Threads pro Jahr wo jemand eine zerlumpte Feder der Oberfadenspannung präsentiert und auf die Ressourcen der äußerst hilfsbereiten Forianer (symbolisch seien in diesem Thread det und dieter kohl genannt) die so ziemlich jedes Teil aus ihren Schubladen hervorzaubern können.

Man darf davon ausgehen, dass dieses Problem in Karlsruhe oder Kaiserslautern? bekannt war und darum entwickelten die Pfaffs ab Serie 260 (den sogenannten "grauen Elefanten") einen Oberfadenspannungsregler der auffallend groß war und wo das leidige Thema Zugfeder so gelöst wurde, wie Du es auf der Explosionszeichnung im zweiten Beitrag in diesem Thread schon gesehen hast - aber damals wohl nicht beachtet oder eben jetzt nicht erinnert.
emmak hat geschrieben: Samstag 27. März 2021, 22:45 Jetzt habe ich noch ein bisschen gegoogelt, die passende Explosionszeicinung gefunden und ein youtube video geschaut.
Das war doch gar nicht nötig - also zurück zum Start:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... &mode=view
findest Du die Feder wieder?


Die Feder ist an beiden Enden um den Bolzen gewickelt und kein Teil steht aus dem ansich schon flachen Drehkopf der Fadenspannungsregelung hervor. Das Problem ist also von Pfaff ziemlich gut gelöst worden. Du musst diese Teile nur noch reinigen und pflegen (und dann ab und an mal im Bewusstsein zu haben) - so wird wird diese Maschine auch in 50 Jahren noch sehr gut funktionieren. .. besser als fast alle anderen Maschinen.
Somit ist auch die Frage nach dem Fehlkauf beantwortet:
emmak hat geschrieben: Samstag 27. März 2021, 22:11 Hoffe nur es lohnt sich Arbeit rein zu stecken und sie entpuppt sich nicht als totaler Fehlkauf!


Fast nirgendwo lohnt es sich so sehr Arbeit rein zustecken als in eine Nähmaschine. Man wird so reich belohnt. Eine Pfaff ist kein Fehlkauf. Das schlimmste was passieren kann ist, das du einmal zu viel Geld dafür gegeben hast. Dann würde ich Dir empfehlen, das schnell zu vergessen.
Die Freude beim Nähen ist - nach getaner Arbeit - jedes Mal sicher.

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

Verfasst: Sonntag 28. März 2021, 10:53
von det
Nopi hat geschrieben: Sonntag 28. März 2021, 09:49Fast nirgendwo lohnt es sich so sehr Arbeit rein zustecken als in eine Nähmaschine. Man wird so reich belohnt. Eine Pfaff ist kein Fehlkauf. Das schlimmste was passieren kann ist, das du einmal zu viel Geld dafür gegeben hast. Dann würde ich Dir empfehlen, das schnell zu vergessen.
Die Freude beim Nähen ist - nach getaner Arbeit - jedes Mal sicher.
Das hast du schön geschrieben, Nopi!

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

Verfasst: Sonntag 28. März 2021, 11:25
von emmak
Ja, da muss ich mich anschliessen!
Mr geht's gleich viel besser biggrin und ich vergesse den Kaufpreis mal schnell wieder....

Ich abe gerade mal ein paao Fotos gemacht. Hoffe sie sprechen zu euch. Falls nicht, sgt mit bitte konkret wo es interessant wäre die Kamera mal reinzuhalten ;)

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

Verfasst: Sonntag 28. März 2021, 11:37
von emmak
Hej Nopi,

danke für die erbauenden Worte.
(ich hoffe trotzdem, dass ich nicht so viel Teile kaufen muss und es eher Fleissarbeit wird ;) )
Bin gespannt, was die Fotos euch sagen.
Nopi hat geschrieben: Sonntag 28. März 2021, 09:49 Das war doch gar nicht nötig - also zurück zum Start:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... &mode=view
findest Du die Feder wieder?
Verstehe leider nicht so richtig was du mir sagen willst, der Link führt quasi in Leere, irgendwas mit Berechtigungen....
Meintest du, dass sich die Antworten im Forum finde und nicht zu youtube muss?

Die Explosionszeichnung kam auch aus dem Forum ( tongue hab sie trotzdem über google, weil ich mit der Suchfunktion hier irgendwie auf Kriegsfuss stehe), ich lese hier fleissig und vesuche Informationen su saugen.
Trotzdem weiss ich konkret nicht so recht wie ich beginnen soll. Erst mal reinigen, OK. Aber was sollte ich dazu ausbauen oder auseinander nehmen, was lieber erstmal nicht?

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

Verfasst: Sonntag 28. März 2021, 11:57
von det
emmak hat geschrieben: Sonntag 28. März 2021, 11:37Trotzdem weiss ich konkret nicht so recht wie ich beginnen soll. Erst mal reinigen, OK. Aber was sollte ich dazu ausbauen oder auseinander nehmen, was lieber erstmal nicht?
So wenig wie nötig auseinanderbauen!
Aber an die Oberfadenspannung musst du dennoch dran, der von oben sichtbare Stift sitzt schief.
Der Transporteur dürfte auch noch höher rauskommen.
emmak hat geschrieben: Sonntag 28. März 2021, 11:37
Nopi hat geschrieben: Sonntag 28. März 2021, 09:49 Das war doch gar nicht nötig - also zurück zum Start:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... &mode=view
findest Du die Feder wieder?
Verstehe leider nicht so richtig was du mir sagen willst, der Link führt quasi in Leere, irgendwas mit Berechtigungen....
Meintest du, dass sich die Antworten im Forum finde und nicht zu youtube muss?
So funzt der Link -> Klick

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

Verfasst: Sonntag 28. März 2021, 12:31
von emmak
det hat geschrieben: Sonntag 28. März 2021, 11:57
So funzt der Link -> Klick
leider immernoch nicht: "Information

Du bist nicht berechtigt, diese Seite anzusehen, von ihr herunterzuladen oder auf sie zu linken."

Aber ich muss in den den downloads suchen, ich versuche mein Glück mal händisch ;)

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

Verfasst: Sonntag 28. März 2021, 12:40
von emmak
det hat geschrieben: Sonntag 28. März 2021, 11:57
emmak hat geschrieben: Sonntag 28. März 2021, 11:37Trotzdem weiss ich konkret nicht so recht wie ich beginnen soll. Erst mal reinigen, OK. Aber was sollte ich dazu ausbauen oder auseinander nehmen, was lieber erstmal nicht?
So wenig wie nötig auseinanderbauen!
Aber an die Oberfadenspannung musst du dennoch dran, der von oben sichtbare Stift sitzt schief.
Der Transporteur dürfte auch noch höher rauskommen.
emmak hat geschrieben: Sonntag 28. März 2021, 11:37
Nopi hat geschrieben: Sonntag 28. März 2021, 09:49 Das war doch gar nicht nötig - also zurück zum Start:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... &mode=view
findest Du die Feder wieder?
Verstehe leider nicht so richtig was du mir sagen willst, der Link führt quasi in Leere, irgendwas mit Berechtigungen....
Meintest du, dass sich die Antworten im Forum finde und nicht zu youtube muss?
So funzt der Link -> Klick

Gruß
Detlef
Schade, geht leider auch nicht. Einen von der Startseite zugänglichen Download-Bereich gibt es nicht, oder?

Danke trotzdem aber schonmal. Die Fadenspannung kann ich mir ja dann al vorknüpfen.
Ist der Transporteur eine Justierungssache? Der kommt wirklich kaum über sie Platte...

Re: Pfaff 362 Nadelhalter defekt?

Verfasst: Sonntag 28. März 2021, 12:46
von gelöschter User N
Emmak - wenn Du nicht angemeldet bist, siehst Du die Bilder nicht (Dir fehlen "Berechtigungen")
also erst anmelden
Haken aktivieren bei "dauerhaft Angemeldet bleiben"
und schon kannst Du die Links öffnen.

Das Bild was ich Dir in meinem Beitrag verlinkte ist aus dem zweiten Beitrag dieses Threads und stammt von dieter kohl
emmak hat geschrieben: Sonntag 28. März 2021, 12:40 Ist der Transporteur eine Justierungssache? Der kommt wirklich kaum über sie Platte...
Entweder nur Reinigen & ölen oder reinigen ölen und justieren.
Die Fehljustierung kommt daher, das die Mechanik verklebt war und ein gewaltbereiter Grobmotoriker mit geballter Kraft ein Gestänge verbogen hat. Du verstehst => der Klügere gibt nach ... light => in diesem Fall ist der Klügere offensichtlich das Gestänge (um den Transporteur abzusenken) gewesen biggrin