Seite 4 von 4
Re: anscheinend exotisch - meine pfaff 546
Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 12:09
von Malikhh
Oh man, bin ich ein depp. Ich hab nicht genau geachtet welche madenschraube wohin gehört. Sahen in der eile alle gleich aus. Ich sterbe... Zum beispiel: welche Schrauben gehören in die gewinde unten an den lagerböcken der geriferwelle rein? Wuaaahahaha, warum ist das nicht einfach alles genormt nach din..
Intéressant wo dann das talent endet wenn man sonst nur so Autos und Kram macht.
Re: anscheinend exotisch - meine pfaff 546
Verfasst: Samstag 29. Mai 2021, 08:54
von Eicher
Moin,
Intéressant wo dann das talent endet wenn man sonst nur so Autos und Kram macht.
Seit es Digicam gibt.... Machen alte KFZ-Mechaniker
auch Bilder, bevor Sie zerlegen
Gruß Eicher
Re: anscheinend exotisch - meine pfaff 546
Verfasst: Samstag 29. Mai 2021, 11:04
von dieter kohl
Eicher hat geschrieben: ↑Samstag 29. Mai 2021, 08:54
Moin,
Intéressant wo dann das talent endet wenn man sonst nur so Autos und Kram macht.
Seit es Digicam gibt.... Machen alte KFZ-Mechaniker
auch Bilder, bevor Sie zerlegen
Gruß Eicher

das machen übrigens die Nähmaschinen-Mechaniker schon lange

Re: anscheinend exotisch - meine pfaff 546
Verfasst: Samstag 29. Mai 2021, 13:47
von Malikhh
und ich eigentlich auch.. anyway, sie ist wieder in einem stück. und eingestellt.
es folgt das nächste problem in einem anderen thema - motro und vor allem steuerkasten^^
Re: anscheinend exotisch - meine pfaff 546
Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2021, 15:31
von Malikhh
Zeit für ein update:
Es lebt! Für die Pedale hab ich mir was hingebastelt, das funktioniert erstaunlich gut mit multiplex und u profilen.
Der kompressor ist leider noch nicht da, aber die Schläuche immerhin.
Vorwärts rückwärts läuft es jetzt, nur für meine skills auf jeden Fall zu schnell. Auch mit den Potis auf linksanschlag. Heißt dann wohl ein kleineres antriebsrad muss her, obenrum würde ich es gern alles so beibehalten.
Auch bin ich nicht sicher mit dem positionerer. Die nadel bleibt nicht auf UT stehen, soll das so?
Davon ab ist das jetzt schon eine tolle Maschine.
Vielen Dank für die wirklich vielen guten Tipps!
Re: anscheinend exotisch - meine pfaff 546
Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2021, 20:55
von inch
Die Nadel muß bei Nadelstop auf der unteren Position (nicht UT) beim Hochgehen stoppen,das Nadelöhr muß noch unterhalb vom Transporteur sein,sonst gibt es beim Weiternähen unter Umständen Schlaufen.
Wenn alles richtig eingestellt ist,kannst du in der ersten Geschwindigkeitsstufe auf jeden Fall Stich für Stich und langsam nähen,egal welche Riemenscheiben verbaut sind.
Re: anscheinend exotisch - meine pfaff 546
Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2021, 22:53
von Malikhh
Dann passt das alles. Es ist auch stich für stich. Aber für mich immer noch zu schnell. Aber das liegt an mir hihihihi