Seite 4 von 5
Re: 110W Motor mit Spannungswandler vs 240W Motor
Verfasst: Sonntag 13. Juni 2021, 06:26
von Petersilie
det hat geschrieben: ↑Samstag 12. Juni 2021, 22:00
Hallo,
Petersilie hat geschrieben: ↑Samstag 12. Juni 2021, 16:12Ich lese das als „Output 70W“
bedeutet aber eine Leistungsaufnahme von ca. 120 bis 150 Watt, da dürfte der Hufeisenanlasser (bis 90W) überfordert sein.
Die Elektronikanlasser sind meist bis 1 A, also 230 Watt, angegeben.
Gruß
Detlef
Auf dem fraglichen Pedal steht drauf:
Volts 230
50/60 Hz
Amp‘s: 0,6 A
Re: 110W Motor mit Spannungswandler vs 240W Motor
Verfasst: Sonntag 13. Juni 2021, 06:44
von Petersilie
Alex.. hat geschrieben: ↑Samstag 12. Juni 2021, 13:08
Meines wissens, verbaut
Sailride eine
YDK 150W Motor.
Dieser YDK 150W wird (in aller Regel von YDK) mit dem Anlasser
"YDK YC-483-1" betrieben. - Und nicht mit diesem Billigteil!
Dazu sagt Sailrite selbst folgendes:
Powering the machine is a 220–240V AC motor (8,200 rpm at 0.7 amps) and a cogged belt and pulley drive system. Operate using the fully grounded, variable speed, electronic foot control with two-pin European plug.
Das Pedal kam mit der Maschine, so wie es ist, aus Indiana/USA.
Es wird auf Sailrite.com für ca 55 USD zu dieser Maschine angeboten.
Es ist eine Rezension dabei, von jemandem der das gleiche Problem beschreibt, das ich habe. Erst das Summen, dann mit minimal mehr Druck rennt die Maschine Vollgas davon. Dieser jemand hat sich den Anlasser nachbestellt, und beschreibt, dass es mit dem zweiten Anlasser noch schlimmer ist, als mit dem ersten...Ich bin also nicht alleine, mit dem Problem.
Es kann gut sein, dass Sailrite den von Dir genannten Motor an einer ihrer Maschinen verbaut, der Workhorse vielleicht. Meine ist die Ultrafeed LSZ-1, und ohne wirklich viel Ahnung zu haben, frage ich mich, ob ein 150W Motor tatsächlich nur 70W Ausgangsleistung bringen würde.
Herzliche Grüße
Petersilie
Re: 110W Motor mit Spannungswandler vs 240W Motor
Verfasst: Sonntag 13. Juni 2021, 09:55
von det
Hallo,
Petersilie hat geschrieben: ↑Sonntag 13. Juni 2021, 06:44
Alex.. hat geschrieben: ↑Samstag 12. Juni 2021, 13:08
Meines wissens, verbaut
Sailride eine
YDK 150W Motor.
Dieser YDK 150W wird (in aller Regel von YDK) mit dem Anlasser
"YDK YC-483-1" betrieben. - Und nicht mit diesem Billigteil!
Meine ist die Ultrafeed LSZ-1, und ohne wirklich viel Ahnung zu haben, frage ich mich, ob ein 150W Motor tatsächlich nur 70W Ausgangsleistung bringen würde.
Das ist durchaus im Rahmen des Normalen, z.B.
Pfaff 360-Motor: 60 / 30 Watt
Pfaff 260-Motor: 80 / 45 W
Tipmatic UUS2138: 57 / 24 W
Einen YDK 483 habe ich hier.
Vielleicht kommst du mal mit der Sailrite vorbei und wir probieren ein paar Anlasser aus.
Gruß
Detlef
Re: 110W Motor mit Spannungswandler vs 240W Motor
Verfasst: Sonntag 13. Juni 2021, 11:33
von Petersilie
det hat geschrieben: ↑Sonntag 13. Juni 2021, 09:55
Hallo,
Petersilie hat geschrieben: ↑Sonntag 13. Juni 2021, 06:44
Alex.. hat geschrieben: ↑Samstag 12. Juni 2021, 13:08
Meines wissens, verbaut
Sailride eine
YDK 150W Motor.
Dieser YDK 150W wird (in aller Regel von YDK) mit dem Anlasser
"YDK YC-483-1" betrieben. - Und nicht mit diesem Billigteil!
Meine ist die Ultrafeed LSZ-1, und ohne wirklich viel Ahnung zu haben, frage ich mich, ob ein 150W Motor tatsächlich nur 70W Ausgangsleistung bringen würde.
Das ist durchaus im Rahmen des Normalen, z.B.
Pfaff 360-Motor: 60 / 30 Watt
Pfaff 260-Motor: 80 / 45 W
Tipmatic UUS2138: 57 / 24 W
Einen YDK 483 habe ich hier.
Vielleicht kommst du mal mit der Sailrite vorbei und wir probieren ein paar Anlasser aus.
Gruß
Detlef
Vielleicht ist es einfacher, ich schicke Dir die Maschine vorbei...

Re: 110W Motor mit Spannungswandler vs 240W Motor
Verfasst: Sonntag 13. Juni 2021, 12:11
von det
Hallo Gartengewürz,
Petersilie hat geschrieben: ↑Sonntag 13. Juni 2021, 11:33Vielleicht ist es einfacher, ich schicke Dir die Maschine vorbei...

ICH würde so eine Sailrite nicht durch die Gegend schicken wollen.
Da könnte ich dir besser ein paar Anlasser schicken.
Zeige mal ein besseres Foto vom Stecker mit Abmessungen/Lineal daneben.
Gruß
Detlef
Re: 110W Motor mit Spannungswandler vs 240W Motor
Verfasst: Dienstag 15. Juni 2021, 07:27
von Petersilie
det hat geschrieben: ↑Sonntag 13. Juni 2021, 12:11
Hallo Gartengewürz,
Petersilie hat geschrieben: ↑Sonntag 13. Juni 2021, 11:33Vielleicht ist es einfacher, ich schicke Dir die Maschine vorbei...

ICH würde so eine Sailrite nicht durch die Gegend schicken wollen.
Da könnte ich dir besser ein paar Anlasser schicken.
Zeige mal ein besseres Foto vom Stecker mit Abmessungen/Lineal daneben.
Gruß
Detlef
Voilà:
Ich denke, das ist alles auf 1 Zoll genormt.
Re: 110W Motor mit Spannungswandler vs 240W Motor
Verfasst: Dienstag 15. Juni 2021, 13:51
von Museumsfritze
Hab Euch das mal heller gemacht …
Re: 110W Motor mit Spannungswandler vs 240W Motor
Verfasst: Dienstag 15. Juni 2021, 20:45
von det
Sehr erhellend, danke!
Das blöde ist nur, dass die Stecker meiner Anlasser ein Loch zu wenig haben

:
anlasser.jpg
Gruß
Detlef
Re: 110W Motor mit Spannungswandler vs 240W Motor
Verfasst: Dienstag 15. Juni 2021, 22:53
von Alex..
det hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Juni 2021, 20:45
Sehr erhellend, danke!
Das blöde ist nur, dass die Stecker meiner Anlasser ein Loch zu wenig haben

:
anlasser.jpg
Gruß
Detlef
Der OBERE Anlasser, ist ja wascheinlich KEIN
YDK YC-483
Zu den Steckern; Da müssen wir wohl mal die gegenseite, also die Motor/Maschinensteckdose sehen. Wie viele und an welcher stelle sind dort die Steckstifte?
Re: 110W Motor mit Spannungswandler vs 240W Motor
Verfasst: Dienstag 15. Juni 2021, 23:06
von det
Alex.. hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Juni 2021, 22:53Der OBERE Anlasser, ist ja wascheinlich KEIN
YDK YC-483
Korrekt, der obere ist ein FDM KD-2902 mit 1.0 A, der untere ist der YDK YC-483, angegeben mit 0,7 A (150W).