Seite 4 von 11
Re: Singer 34K Säulen Schuster Nähmaschine
Verfasst: Mittwoch 16. März 2016, 16:17
von adler104
Altes Zeug ist mir auch lieber aber Oberfräsen und Multifunktinswerkeuge gibts halt (fast) nur neu aus China.
Ich kauf auch gelegentlich DDR Werkzeug, neulich erst einen schöööönen soliden zweiarmigen Abzieher für 11€ + Porto.
Ich wollte auch immer ein paar DDR Regenpilze haben aber die gehen immer recht teuer weg.

Re: Singer 34K Säulen Schuster Nähmaschine
Verfasst: Montag 11. April 2016, 22:24
von adler104
Die Messuhr habe ich für 16,49€ inkl Porto bekommen (Auktion)
Habe heute mal die Messuhr mal getestet und mit zwei herzhaften Hammerschlägen die Welle wieder hinbekommen. Habe leider keine Bilder gemacht - war zu spontan.
Kurz die Schritte:
Handrand runter, Stift vom "Lagerkragen" ausgetrieben, Kragen abgezogen, Messuhr angeklemmt, Unwucht gesucht - 2x mit dem Hammer auf die Welle gekloppt, habe dann noch das Spiel der oberen Welle eingestellt (Gleitlager vorsichtig 1,5mm nach innen gehämmert) und läuft wieder ohne Widerstand. Ist zwar immer noch eine kl. Unwucht am Handrad aber damit kann ich wohl leben.
Ich hatte neulich mal eine gammlige Singer 16 zerlegt um ein paar ET´s zu bekommen und die Nadelstange passt ist aber etwas kurz. Egal - die hoffentlich passenden ET´s liegen gerade beim Zoll und werden morgen abgeholt. Und dann ist das gute Stück wieder am Leben - so hoffe ich.
Re: Singer 34K Säulen Schuster Nähmaschine
Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 12:16
von adler104
Falls jemand das Adler Äquivalent sucht - hier gibts eins:
http://www.ebay.de/itm/162035101275
100€ wären ein Schnäppchen denke ich.
Re: Singer 34K Säulen Schuster Nähmaschine
Verfasst: Mittwoch 13. April 2016, 23:33
von adler104
So - Teile sind angekommen und die Nadelstange der Singer 17 passt tatsächlich, ist jedoch kürzer als das Original, macht aber nichts da ich eh die etwas länger 135x17 verwende - wie in fast allen meinen Singer Maschinen (bis auf 133K3), von daher gleich sich das wieder aus.
Ich habe noch nie so lange versucht die richtige Nadelstangen Position zu finden - ich glaub ich saß mehr als zwei Stunden dran. Obwohl der Unterfaden raufgeholt wurde hat sie nicht genäht und dauernd den Oberfaden zerrissenen, dachte es lag an der geflickten Nadelplatte oder am Greifer (habe 3 Greifer probiert) aber es lag tatsächlich an der Postion der Nadelstange. Ich werde mir mal ein paar Timing Markierungen in die Nadelstange machen, so habe ich zumindest eine Referenz, falls noch mal was passiert.
Hat zwar gedauert mit den Teilen aber nun ist sie wieder hübsch. Muss aber die Fadenregulierung etwas tunen, denn die Regulierungsfeder ist auch nicht original aber ich konnte nichts anders finden - aber sie funktioniert. Vielleicht passt ja auch die von der Singer 17 - muss ich wohl mal bestellen und testen. Aber sie läuft ja erstmal wieder

Re: Singer 34K Säulen Schuster Nähmaschine
Verfasst: Donnerstag 14. April 2016, 17:34
von adler104
Gerade über was bei Ebay gestolpert - sie Bild rechter Teil
Bild kommt aus dieser Auktion:
http://www.ebay.de/itm/381575910640?
bisschen zu teuer finde ich, sonst würde ichs kaufen.
Re: Singer 34K Säulen Schuster Nähmaschine
Verfasst: Donnerstag 14. April 2016, 17:39
von Ralf C. Kohlrausch
adler104 hat geschrieben:Aber sie läuft ja erstmal wieder

Freut mich zu hören
Gruß
R@lf C.
Re: Singer 34K Säulen Schuster Nähmaschine
Verfasst: Freitag 15. April 2016, 12:38
von adler104
Hier gibts noch eine seeeehr schöne mit kürzerer Säule bei Ebay:
http://www.ebay.de/itm/Saeulennaehmasch ... 1913481864?
Re: Singer 34K Säulen Schuster Nähmaschine
Verfasst: Freitag 15. April 2016, 12:48
von Lanora
Die Frage ist nur was der Verkäufer als Mindestpreis eingegeben hat ..........
Re: Singer 34K Säulen Schuster Nähmaschine
Verfasst: Freitag 15. April 2016, 13:34
von adler104
Tischplatte ist aber auch irgendwie verwurschtelt, oder? Leider auch keine Bilder vom Zubehör - falls welches dabei ist.
Re: Singer 34K Säulen Schuster Nähmaschine
Verfasst: Freitag 15. April 2016, 13:40
von Lanora
Was ist das für ein Hebel der hinten an der Maschine so schön frei herum hängt ?
Ist das ein unvollständiger Kniehebelmechanismus ????