Seite 4 von 4
Re: Gritzner 6152 vs älteres Pfaff-Modell Kaufberatung
Verfasst: Samstag 7. August 2021, 09:48
von L3n4
War beim Mechaniker, er war sehr nett und hat sich gefreut. Er meinte sowas bekommt er vielleicht 1x im Jahr rein. Er wird sie reinigen, warten und ölen, meinte so 100-120€, was ich wirklich als sehr fair empfand, sogar mit 6 Monaten Garantie. Allerdings meinte er, man kann nicht allzu viel machen, wenn es mal Probleme gibt, da er natürlich keine Ersatzteile mehr bekommt, an manchen Stellen kann man vielleicht improvisieren. Fazit: Wenn der Motor kaputt ist, dann ist rum. Also wird er wohl auch am Motor nichts machen bzw tauschen. Ich frag mich nur, kann man nicht auch so einen Motor im Fall der Fälle reparieren? Und kann mein technisch begabter Mann eventuell die von Nopi erwähnten Teile tauschen? Und wo bekomme ich so etwas bzw welche Teile kann man verwenden? Vielen lieben Dank! Jetzt hab ich das schöne Maschinchen und direkt Angst es wieder zu verlieren, weil doch was hakt oder kaputt gut
Ausserdem handelt es sich tatsächlich um eine Gu K

es war allerdings eine Anleitung einer GU L dabei… daher die Verwirrung.
Danke für eure Hilfe

Re: Gritzner 6152 vs älteres Pfaff-Modell Kaufberatung
Verfasst: Samstag 7. August 2021, 10:10
von det
L3n4 hat geschrieben: ↑Samstag 7. August 2021, 09:48Ich frag mich nur, kann man nicht auch so einen Motor im Fall der Fälle reparieren? Und kann mein technisch begabter Mann eventuell die von Nopi erwähnten Teile tauschen? Und wo bekomme ich so etwas bzw welche Teile kann man verwenden?
Da beginnt das Problem: Der Entstörfilter, der im Motor steckt, ist nicht mehr erhältlich, man muss sich selber einen nachbauen (geht, aber ist aufwändig), einen ähnlichen kaufen (der dann aber zu groß ist und nicht ins Gehäuse passt) oder ganz auf den Kondensator verzichten (erhöht das Bürstenfeuer und damit den Verschleiß der Kohlen).
Wenn Rotor oder Stator durchbrennen sollten, dann hast du einen Motor-Totalschaden, aber der ist deutlich seltener als ein durchgebrannter Entstörfilter.
Einen Ersatzmotor wirst du nur noch finden, wenn du die dranhängende Maschine mitkaufst.
Viel Spaß mit der GU
Detlef
Re: Gritzner 6152 vs älteres Pfaff-Modell Kaufberatung
Verfasst: Samstag 7. August 2021, 10:44
von L3n4
Danke gut zu wissen! Dann hoffen wir mal, dass der Motor noch lange mitmacht

Re: Gritzner 6152 vs älteres Pfaff-Modell Kaufberatung
Verfasst: Samstag 7. August 2021, 11:04
von GerdK
Unsere Forumskollegin Nicole hat einen ausführlichen und lesenswerten Beitrag zur GUK geschrieben:
viewtopic.php?p=23825#p23825
Falls der Entstörkondensator am Motor defekt ist, kann man z.B. diesen hier verwenden:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken des Links)
https://atr-shop.de/kondensatoren/spezi ... 50vac-6-3a
Auch der Entstörkondensator im Fusspedal ist einfach zu bekommen und auch einfach auszutauschen.
Viele Grüße, Gerd
Re: Gritzner 6152 vs älteres Pfaff-Modell Kaufberatung
Verfasst: Samstag 7. August 2021, 11:53
von L3n4
Danke gut zu wissen! Schau ich mir gleich an und merke es mir für den Fall der Fälle.
Re: Gritzner 6152 vs älteres Pfaff-Modell Kaufberatung
Verfasst: Samstag 7. August 2021, 11:55
von det
Der passt zwar elektrisch, aber iirc nicht in den Bakelitkasten unter der Maschine, müsste dann also +/- freischwebend montiert werden.
Gruß´
Detlef