Seite 4 von 8

Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A

Verfasst: Montag 15. November 2021, 00:27
von inch
Mein schlaues Nadelbuch sagt System 370,das sind Rundkolben-Nadeln,etwas kürzer als die 287.
Die Nadeln System 370 fanden auch bei Wheeler&Wilson Verwendung.
EDIT: Das System 370 ist etwas länger als die 287

Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A

Verfasst: Montag 15. November 2021, 02:36
von js_hsm
Hut ab, tolle Arbeit !!! shy
Um passenden Holzspachtel zu erstellen gab mir ein alter Schreiner vor vielen Jahren diesen Tip: Das zu reparierende Holz/Furnier schleifen, den Schleifstaub sammeln und mit Holzleim und ggf etwa Wasser vermengen. Auftragen ... nach Austrocknung hat man das Originalholz wieder sichtbar.
Vielleicht hilft das jemand wink

Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A

Verfasst: Montag 15. November 2021, 05:19
von christian74
js_hsm hat geschrieben: Montag 15. November 2021, 02:36 Hut ab, tolle Arbeit !!! shy
Um passenden Holzspachtel zu erstellen gab mir ein alter Schreiner vor vielen Jahren diesen Tip: Das zu reparierende Holz/Furnier schleifen, den Schleifstaub sammeln und mit Holzleim und ggf etwa Wasser vermengen. Auftragen ... nach Austrocknung hat man das Originalholz wieder sichtbar.
Vielleicht hilft das jemand wink
Moin, ich hab das zum ersten Mal gemacht, ist natürlich auch nicht perfekt geworden, aber im Nachhinein denke ich mir "irgendwo darf man die rund 140 Jahre auch sehen" biggrin .Obwohl ich die Oberflächen erst geschliffen habe, die eingesetzten Furnierstückchen waren erst kaum sichtbar, haben aber wohl das Mittel unterschiedliche aufgesaugt.

Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A

Verfasst: Montag 15. November 2021, 05:22
von js_hsm
Das war nur ein Tip fürs nächste Mal oder für Andere und in keinster Weise ein "so wäre es besser"..sieht alle toll aus !! mx

Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A

Verfasst: Montag 15. November 2021, 06:11
von christian74
js_hsm hat geschrieben: Montag 15. November 2021, 05:22 Das war nur ein Tip fürs nächste Mal oder für Andere und in keinster Weise ein "so wäre es besser"..sieht alle toll aus !! mx
Alles gut, war auch von mir nicht so gemeint wink

Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A

Verfasst: Montag 15. November 2021, 07:15
von det
Hallo inch
und danke für's Nachsehen, aber
inch hat geschrieben: Montag 15. November 2021, 00:27 Mein schlaues Nadelbuch sagt System 370,das sind Rundkolben-Nadeln,etwas kürzer als die 287.
Die Nadeln System 370 fanden auch bei Wheeler&Wilson Verwendung.
laut Renters (8. Auflage, Band 2, Seite 168) und eiserne Mamsell müsste die 370er Nadel länger sein als die 287er.

Hier der Auszug aus dem Renters:
Bild_2021-11-15_071344.png
Gruß
Detlef

Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A

Verfasst: Montag 15. November 2021, 10:13
von christian74
Also eingebaut war eine Metwar 100, mehr war nicht zu erkennen. Aber um das Mal aufzuklären werde ich heute Nachmittag Mal die beiden Nadel vermessen!

Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A

Verfasst: Montag 15. November 2021, 10:58
von inch
Beim Schreiben ist mir gestern ein Fehler unterlaufen,natürlich ist das System 370 etwas länger als das System 287,exakt so sind die Nadeln auch im Nadelbuch von Metwar in Echtgröße abgebildet.
An die 287 denken...und 370 schreiben,na ja wink
Momentan kann ich hier leider keine Fotos mehr hochladen,bekomme sie nicht auf den PC. Irgendwas spinnt,Android oder Linux,keine Ahnung...

Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A

Verfasst: Montag 15. November 2021, 20:05
von christian74
So Leute, nachdem ich jetzt die Nadeln nochmal genau verglichen habe, kann ich sagen das Definitiv keine 130er Nadel Eingebaut war. Also nach den Maßen müsste es sich bei der beim Kauf eingebauten Nadel um eine 287 WH handeln, die Länge vom Schaft bis Öhr Oberkante ist ca 38,8 mm, und gesamt sind es etwa 38,17 mm. Der Schaft hat einen Durchmesser von ca 1,6 mm und sie hat eine Hohlkehle.

Und hier nochmal die Umgearbeitete Spulenkapsel rechts und links die Ausgangsbasis. In der Breite habe ich sie von 8,92 mm auf 8,10 mm abgedreht und anschließend nochmal Poliert.
IMG_20211115_200214.jpg

Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A

Verfasst: Montag 15. November 2021, 21:17
von inch
Die 287 WH ist ein guter Ersatz für das 370er System,die Nadelstange muß nur etwas tiefer gestellt werden.