Seite 4 von 6

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 07:54
von det
conny hat geschrieben:Kann der Buttonholer auch größere Knopflöcher als 3 cm ?
Jepp, aber bei ca. 4 cm ist Schluss beim Singer Professional.
Der alte Vollmetall-Buttonholer von Singer hat nur Schablonen bis knapp 3 cm dabei.
Gruß
Detlef

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 08:00
von Lanora
conny hat geschrieben:Kann der Buttonholer auch größere Knopflöcher als 3 cm ?

Also ich kann Ösen machen, Augenknopflöcher, normale Knopflöcher und Paspelknopflöcher.

Alle Knopflöcher bis max. 3,8cm

PB050018.JPG

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 12:29
von conny
danke ... ich glaube, ich brauche so ein Teil biggrin

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 12:34
von Lanora
Hier mal die Fotos von der Schnabelina in Big biggrin hat so gar nix blumiges ...............

Das grüne ist die Aussenseite des Stoffes, das weiße die eigentliche Innenseite des Stoffes.
Rundherum hab ich eine Paspel gemacht, Kordel war glaube ich 3cm dick.
Das gibt mit dem Wachstuch zusammen ordentlich Stand.
Das Wachstuch hat mengenmäßig nicht ganz gereicht, deshalb mußte ich am Boden etwas stückeln. Nicht weiter schlimm....nur ein kleiner Schönheitsfehler wink
Da die Tasche im Endeffekt recht steif war und ich sie kaum beim nähen bändigen konnte....hab ich sie nicht wie eigentlich vom Schnitt her angedacht ist an der Oberkante verstürzt, sondern hab die Taschenteile einfach ineinander gesteckt und oben ein Schrägband angenäht.
Die Henkel sind übrigens mal ein schwarzer Wildledergürtel gewesen ......


Die Tasche ist übrigens auch super für den Famileinausflug ins Freibad biggrin also größentechnisch könnte man ein Kleinkind locker darin verstecken...................
PB050018_3.JPG
PB050019_2.JPG
PB050020_2.JPG
PB050021_1.JPG
PB050022_1.JPG

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 13:18
von conny
Super, Lanora ... eine Big Schnabelina hängt hier auch schon länger als UfO dodgy . Mir hat das nicht so Spaß gemacht. Irgendwie liegen mir die Farbenmixtaschen Weekender und König besser.

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 14:01
von Klaus aus A
@Lanora

Eine Tasche für Leergut hätte ich mir einfacher vorgestellt. So wie die Ikea-Taschen.

An deiner Tasche sind so viele Details, es schwer fällt eines herauszustellen.

- Der Stoff sieht viel besser aus als ich mir unter Camouflage vorgestellt habe. Wo kauft ihr sowas?
- Das Innenfutter sieht aus als wenn man es rausnehmen könnte. Kann man?
- Als Anfänger fällt mir natürlich die Präzision, mit der der Reißverschluss eingenäht ist, auf!
- Um die weisen Segmente herum ist eine Art Ziernaht. Oder ist das schrittweise mit dem Zickzack gemacht?

Ich könnte noch zwanzig andere Fragen dazu stellen.

Kennst du ein Forum in der solche Sachen schwerpunktmäßig behandelt werden?
Die, die ich gesehen habe, und für mich in Frage kämen, sind Outdoor oder Trecking oder Wildlife usw. Foren.
Damit habe ich aber weniger zu tun.

Deine Brother tut mir allerdings ein wenig leid. Ich schätze da kommen an den Kanten und in den Ecken einige Lagen Stoff zusammen.

Großartige Arbeit! Ich bin immer wieder Überrascht und beeindruckt was man mit Talent und einer Haushaltsmaschine zusammenbringen kann.

Ich muß mehr üben. Das Problem sitzt meistens vor der Maschine.

Ich wäre natürlich auch gespannt wie Conny's Version ausgesehen hätte.

Grüße
Klaus

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 14:19
von Lanora
Klaus aus A hat geschrieben: Eine Tasche für Leergut hätte ich mir einfacher vorgestellt. So wie die Ikea-Taschen.
Klar, kann man machen. Aber so kann ich diese Tasche anderweitig noch benutzen . Z.B. für den Strandbadbesuch. Und niemand kann mal eben in die Tasche greifen wink
Klaus aus A hat geschrieben: An deiner Tasche sind so viele Details, es schwer fällt eines herauszustellen.

- Der Stoff sieht viel besser aus als ich mir unter Camouflage vorgestellt habe. Wo kauft ihr sowas?
Ebay....der Stoff war jetzt bei einem Restepaket dabei .
Klaus aus A hat geschrieben:
- Das Innenfutter sieht aus als wenn man es rausnehmen könnte. Kann man?

nein, das ist fest angenäht
Klaus aus A hat geschrieben: - Als Anfänger fällt mir natürlich die Präzision, mit der der Reißverschluss eingenäht ist, auf!

Danke schön , ich persönlich finde Reißverschlüsse einnähen gar nicht so schwer. Nur bei dehnbaren Stoffen sollte man tunlichst mit Vliseline verstärken, sonst dehnt sich der Stoff beim nähen .
Klaus aus A hat geschrieben: - Um die weisen Segmente herum ist eine Art Ziernaht. Oder ist das schrittweise mit dem Zickzack gemacht?
Das ist ein Zierstich der Brother
Klaus aus A hat geschrieben: Ich könnte noch zwanzig andere Fragen dazu stellen.

Kennst du ein Forum in der solche Sachen schwerpunktmäßig behandelt werden?
Du meinst so etwas wie " wie verarbeite ich was ? ich mach das so, wie machst du das " ?
Spezielles Forum kenn ich jetzt nicht, ich würde so etwas vermutlich in einem Nähforum in der entsprechenden Unterkategorie stellen.

Klaus aus A hat geschrieben: Die, die ich gesehen habe, und für mich in Frage kämen, sind Outdoor oder Trecking oder Wildlife usw. Foren.
Damit habe ich aber weniger zu tun.

Deine Brother tut mir allerdings ein wenig leid. Ich schätze da kommen an den Kanten und in den Ecken einige Lagen Stoff zusammen.
Oh ja ....sie hat sich sehr gequält dodgy
Klaus aus A hat geschrieben: Großartige Arbeit! Ich bin immer wieder Überrascht und beeindruckt was man mit Talent und einer Haushaltsmaschine zusammenbringen kann.

Ich muß mehr üben. Das Problem sitzt meistens vor der Maschine.

Ich wäre natürlich auch gespannt wie Conny's Version ausgesehen hätte.

Grüße
Klaus
Ach hör auf....das kannst du nach 5 Jahren bestimmt auch ......

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 18:52
von conny
also ich habe anfangs viel hier nachgeschaut:
http://www.farbenmix.de/joomla25/index. ... en?id=1116

Ist zwar bestimmt alles nicht Dein Geschmack biggrin , aber wie ich finde, sehr hilfreich, klipp und klar gut bebildert und beschrieben. Die Taschenspieler CDs sind auch klasse.

Und natürlich Youtube.

Richtig ... üben. Talent hast Du doch !

Tja, meine unfertige Schnabelina ... mag da gar nicht mehr dran, obwohl außen schon ein schöner Bulli drauf ist sad .

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 20:53
von Klaus aus A
Hallo Conny,

da war ich natürlich schon, nachdem Du das schon mal in einem früheren Posting angedeutet hast. Und habe mir natürlich vieles angeschaut. Danke!

Alles sicher gut gemachte Sachen und Lösungen. Aber Du kannst es vielleicht nachvollziehen, daß sich da ein älterer Herr völlig deplatziert fühlt. Es ist, wenn ich das richtig sehe, auch ein Blog und kein Forum.

Die Videos auf Youtube verschlinge ich natürlich auch schon seit langem, wie ich das immer wieder mal einstreue.
Bei technischen Textilien gibt es aber auch nicht so viel. In letzter Zeit sehe ich da sehr viele, sehr gut gemachte, Videos in Richtung Leder.
Aber Leder wird wahrscheinlich doch eher eine Randerscheinung bleiben, u.A weil die nötige Ausrüstung sehr umfangreich ist. Du weist ja, wenn Männer was machen wollen müssen sie sich immer erstmal richtig Ausrüsten (Zitat, ist nicht von mir)

Weder in Blogs noch in Youtube kann man sich austauschen. Das gehört aber dazu, finde ich.
Ich werde weitersuchen, bis ich was finde wo man sich gegenseitig etwas zeigt.

Warst Du das nicht, der geschrieben hat, daß wir mit den Nähen voll im Trent liegen. Ich habe das Gefühl, daß es wieder mehr Zeitschriften ums Nähen gibt oder täusche ich mich?

Ich habe heute einen interessanten Blog gefunden, der sich mi Stiften und Füllern beschäftigt, was ich auch tue.
Darauf eine Anleitung und Texte nach meinem Geschmack. Mal sehen ob ich mal sowas mache.
http://andrewsleigh.com/projects/pen-case
Da gibt es auch Konzeptskizzen zu sehen, die gar nicht so weit von meinen eigenen Versuchen entfernt sind.
Ihr Frauen braucht je keine, Ihr macht alles aus dem Kopf und nach Gefühl.

Grüße
Klaus

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 21:24
von Lanora
Wenn du etwas über Outdoorstoffe etc. wissen möchtest, schau mal bei funfabric.de vorbei. Da kannst du die Stoffe, Schnitte und Zubehör kaufen. Es gibt dort aber auch Tipps und kostenlose Anleitungen.

http://funfabric.de