Seite 4 von 5
Re: Singer 677G lässt Stiche aus
Verfasst: Freitag 29. Oktober 2021, 15:07
von inch
Da jetzt die Nadelstange oben ist und die Markierungen oben zu sehen sind,justierst du sie so wie auf dem von dir geposteten Foto an der unteren Seite.
Oberster Ring = UT
Hier kannst du dich in das Thema weiter einlesen:
https://www.hobbyschneiderin24.net/foru ... radtausch/
https://www.hobbyschneiderin24.net/foru ... maschinen/
Re: Singer 677G lässt Stiche aus
Verfasst: Montag 1. November 2021, 11:40
von HeatGuyJ
Hallo C3pflo,
ich hatte auch mal ein paar Probleme mit dem Timing ansich und der Einstellung (Ausrichtung) der Nadelstange. Geholfen haben mir da zwei Videos von Andy Tube, ein, wie ich finde, ganz hervorragender Singer Nähmaschinen Mechaniker. Mein Tipp: Nimm dir nen Kaffee, oder auch zwei, und schau dir folgende zwei Videos auf deinem Fernseher an:
Alles über die Nadelstange:
https://www.youtube.com/watch?v=c1YhfFqeuVI
Wie stellt man das Timing ein:
https://www.youtube.com/watch?v=cHkqoYYlvRE
Ich bin überzeugt, dass dann deine Maschine wieder ordentlich funlktioniert, nachdem du die Settings gemäß den Videos durchgeführt hast.
Grüße
Re: Singer 677G lässt Stiche aus
Verfasst: Montag 1. November 2021, 13:35
von dieter kohl
HeatGuyJ hat geschrieben: ↑Montag 1. November 2021, 11:40
Hallo C3pflo,
ich hatte auch mal ein paar Probleme mit dem Timing ansich und der Einstellung (Ausrichtung) der Nadelstange. Geholfen haben mir da zwei Videos von Andy Tube, ein, wie ich finde, ganz hervorragender Singer Nähmaschinen Mechaniker. Mein Tipp: Nimm dir nen Kaffee, oder auch zwei, und schau dir folgende zwei Videos auf deinem Fernseher an:
Alles über die Nadelstange:
https://www.youtube.com/watch?v=c1YhfFqeuVI
Wie stellt man das Timing ein:
https://www.youtube.com/watch?v=cHkqoYYlvRE
Ich bin überzeugt, dass dann deine Maschine wieder ordentlich funlktioniert, nachdem du die Settings gemäß den Videos durchgeführt hast.
Grüße

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
Re: Singer 677G lässt Stiche aus
Verfasst: Montag 1. November 2021, 14:27
von HeatGuyJ
Vielen Dank für die nette Begrüßung.
Ich freue mich auch.

Re: Singer 677G lässt Stiche aus
Verfasst: Samstag 6. November 2021, 11:25
von c3pflo
Hallo ihr alle,
ich habe mich dank eurer freundlichen Hilfe mittlerweile durch unzählige Tutorials, Forenthreads und YouTube-Videos geklickt, gelesen, geschaut. So konnte ich überprüfen, dass
a) die Nadelhöhe korrekt eingestellt ist
b) die Nadelstange nicht verdreht ist
c) das Timing von Greifer und Nadel korrekt eingestellt ist
Immerhin liefert das bisher das beste Nähergebnis im Zick-Zack-Stich mit vielen Lagen, das ich bisher mit der Maschine erreichen konnte. Dennoch setzt die Maschine bei vier Lagen XPAC hin und wieder Stiche aus. Habt ihr noch weitere Ideen, woran das liegen könnte? Die Nadel ist ganz neu, aber ich habe mal ein Bild der Nadeln angehängt, die ich verwende. Sind das die korrekten Nadeln? Ich habe dazu etwas widersprüchliche Informationen gefunden.
Dann habe ich noch eine Frage: Wenn ich am Handrad drehe habe ich relativ viel Spiel. Es erfordert also etwas Geruckel, Vor- und Zurück um bspw. die Nadelstange genau auf die Höhe einzustellen, dass die Markierung richtig sitzt. Das ist natürlich, was das Timing angeht, nicht so optimal. Lieber würde ich einfach ganz langsam vorwärts drehen bis zum richtigen Punkt, aber das ist nicht so ohne weiteres Möglich, weil z.B. die Nadel wieder etwas zurück federt, wenn ich das Handrad loslasse. Ist das normal?
Danke euch, viele Grüße und ein schönes Wochenende
Florian
IMG_0814.jpeg
IMG_0813.jpeg
Re: Singer 677G lässt Stiche aus
Verfasst: Samstag 6. November 2021, 11:49
von inch
Das Timing wird sowieso immer in Arbeits-Drehrichtung eingestellt,eventuelles Spiel wird dabei automatisch rausgenommen.
Ein Hochfedern der Nadel beim Loslassen des Handrads habe ich noch nicht beobachtet.
Wie dick sind deine 4 Lagen XPAC? Läßt die Maschine auch bei einer vergleichbar dicken Lage anderen Stoffs Stiche aus?
Re: Singer 677G lässt Stiche aus
Verfasst: Samstag 6. November 2021, 13:20
von c3pflo
Hallo Inch,
XPAC ist ein eher dünner, aber wasserdichter und sehr robuster Stoff. Er ist also vermutlich schon eine größere Herausforderung für die Maschine. Ich habe es eben mit 8 Lagen von einem normalen Baumwollstoff (ein Stück alte Tischdecke) probiert, das ging tatsächlich problemlos im Zick Zack. Die 8 Lagen Tischdecke sind jedenfalls mindestens doppelt so dick, eher dicker, als die 4 Lagen XPAC, aber natürlich viel durchlässiger für die Nadel. Denkst du, die Maschine kommt nicht mit so stabilen Funktionsstoffen wie XPAC zurecht? Das wäre sehr schade, weil das eigentlich mein einziges Anwendungsgebiet ist, neben der einen oder anderen kleineren Reparatur..
Re: Singer 677G lässt Stiche aus
Verfasst: Samstag 6. November 2021, 13:34
von det
Ich könnte mir vorstellen, dass der Nähfuß etwas mit/von der Nadel nach oben gezogen wird und dadurch Fehlstiche ausgelöst werden.
Brauchst du für XPAK Zickzack oder reicht da der Geradstich?
Falls Geradstich ausreicht, könnte man eventuell das Timing und die Nadelstangenhöhe entsprechend optimieren, im Moment arbeitet man ja mit einem Kompromiss, damit über die ganze Überstichbreite eine Schlingenbildung möglich ist.
Gruß
Detlef
Re: Singer 677G lässt Stiche aus
Verfasst: Samstag 6. November 2021, 13:45
von inch
Ich glaube eher,das die Fehlstiche am XPAC liegen. Beim Gummi-Nähen gibt es auch diesen Effekt,weil der Faden im Gummi "hängenbleibt".
Man kann mit verschiedenen Nadelsorten und Dicken,als auch verschiedenem Garn,eventuell über Wachs laufen lassen,experimentieren.
Re: Singer 677G lässt Stiche aus
Verfasst: Samstag 6. November 2021, 15:40
von c3pflo
Danke euch, denke mittlerweile auch, dass es am XPAC liegt. Habe gerade testweise 2 Lagen 1000D Cordura plus ein Stück richtig dicker Saum, wie man ihn an einem Outdoor-Rucksack verwenden würde. Und siehe da: kein einzige Stich ausgesetzt auf 15cm Länge.
Danke für den Input det, die Maschine auf Geradstich zu optimieren. Ich würde gerne auf jeden Fall die Möglichkeit für Zick-Zack behalten, weniger für das XPAC, eher für andere Arbeiten zwischendurch. Aber aus Interesse: wie würde das denn funktionieren, das Timing rein auf Geradstich zu optimieren?