Seite 4 von 5
Re: motorisierte Pfaff 260 mit Automatic umrüsten?
Verfasst: Freitag 19. November 2021, 16:45
von GerdK
Michele005 hat geschrieben: ↑Freitag 19. November 2021, 16:16(das gleiche übrigend bei einer meiner neuen 1222... werde ich mit einem anderen Pedal checken... (ist hier aber mangels Stecker schwierig)...
Bzgl. 1222: Schau mal, ob es das richtige Pedal für die Maschine ist.
- Pedal für 1222 mit SEL-Platine hat ein 150 kOhm-Poti im Inneren
- Pedal für 1222 mit PFAFF-Platine hat ein 20 kOhm-Poti im Inneren
Viele Grüße, Gerd
Re: motorisierte Pfaff 260 mit Automatic umrüsten?
Verfasst: Freitag 19. November 2021, 16:52
von Michele005
GerdK hat geschrieben: ↑Freitag 19. November 2021, 16:45
Michele005 hat geschrieben: ↑Freitag 19. November 2021, 16:16(das gleiche übrigend bei einer meiner neuen 1222... werde ich mit einem anderen Pedal checken... (ist hier aber mangels Stecker schwierig)...
Bzgl. 1222: Schau mal, ob es das richtige Pedal für die Maschine ist.
- Pedal für 1222 mit SEL-Platine hat ein 150 kOhm-Poti im Inneren
- Pedal für 1222 mit PFAFF-Platine hat ein 20 kOhm-Poti im Inneren
Viele Grüße, Gerd
Hallo Gerd, danke Dir!, dass werde ich auch mal checken! Ich habe momentan drei 1222 mit je drei unterschiedlichen Anlassern: Meine von 1970 hat den schwarzen (ähnlich dem der 260er ein AW 251 bzw AT 0051), dann habe ich eine etwas ältere Anfang 70 mit dem alten Metallpedal (die macht das mit dem Vollgas) und noch eine Mitte 70 mit dem rechteckigen Kunststoffteil ... von der letzteren habe ich das Pedal probieren wollen: Es passt aber gar nicht hinein! Die Steckdose hat einen anders geformten Stift innen. Ich vermute damit soll das von Dir beschriebene verhindert werden?
Ich kümmere mich morgen mal drum...!! Danke vielmals ... wie immer toll unser Forum!
Re: motorisierte Pfaff 260 mit Automatic umrüsten?
Verfasst: Freitag 19. November 2021, 19:07
von dieter kohl
nur bei den Blechanlassern für die 1222 gibt es ursprünglich 150 kOhm passend zur SEL-Platine
wenn Pfaff-Platine muß dann 20 kOhm-Potio drin sein
die Kunststoff-Anlasser haben immer 20 kOhm
Re: motorisierte Pfaff 260 mit Automatic umrüsten?
Verfasst: Freitag 19. November 2021, 19:13
von dieter kohl
Michele005 hat geschrieben: ↑Freitag 19. November 2021, 16:16
Dieeeter!!! Ich habe nun aber doch ein weiteres Problem:
Der Motor reagiert nur auf vollen Pedaldruck mit entsprechendem Volllauf...
Klingt das nach Kondensatordefekt (im Pedal)? (das gleiche übrigend bei einer meiner neuen 1222... werde ich mit einem anderen Pedal checken... (ist hier aber mangels Stecker schwierig)...
Danke für eure Diagnosen!
Motor von der 260 wird mit Widerstands-Anlasser gesteuert
lief der Motor vor dem Umbau richtig ?
Motor in der 1222 wird mit Potio über die Elektronik gesteuert
das sind grundlegende Unterschiede
bitte nicht im gleichen Thema behandeln
Re: motorisierte Pfaff 260 mit Automatic umrüsten?
Verfasst: Freitag 19. November 2021, 19:28
von Michele005
dieter kohl hat geschrieben: ↑Freitag 19. November 2021, 19:13
Motor von der 260 wird mit Widerstands-Anlasser gesteuert
lief der Motor vor dem Umbau richtig ?
Danke Dir... Aber:
Zu spät ich habe gleich umgebaut...
dieter kohl hat geschrieben: ↑Freitag 19. November 2021, 19:13
Motor in der 1222 wird mit Potio über die Elektronik gesteuert
das sind grundlegende Unterschiede
bitte nicht im gleichen Thema behandeln
Sorry, das war ein Nebensatz, ich mache demnächst dazu ein neues Thema auf...
Aber die 260 Motor/Anlasserproblematik passt hier?
Danke Dir, ich schaue morgen mal was ich messe!
Re: motorisierte Pfaff 260 mit Automatic umrüsten?
Verfasst: Samstag 20. November 2021, 10:51
von Michele005
det hat geschrieben: ↑Freitag 19. November 2021, 16:37
Michele005 hat geschrieben: ↑Freitag 19. November 2021, 16:16Klingt das nach Kondensatordefekt (im Pedal)? (das gleiche übrigend bei einer meiner neuen 1222... werde ich mit einem anderen Pedal checken... (ist hier aber mangels Stecker schwierig)...
Hast du ein Multimeter?
Dann kannst du den Widerstandsverlauf des Pedals mal durchmessen und schauen, ob es ok ist.
soooo, heute wieder gelernt, dass das alte Multimeter leider nur Spannungs- und Strommessung kann... + das neuere wartet momentan noch auf eine geeignete 505 22,5V Batterie
...gibt es noch etwas, was ich tun kann?

Re: motorisierte Pfaff 260 mit Automatic umrüsten?
Verfasst: Montag 22. November 2021, 13:49
von Michele005
Nopi hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. November 2021, 18:27
funktioniert die alte Automatic in der Maschine ohne Motor ?
sooo, die Automatic läuft! alles ist beweglich, habe heute gereinigt und geölt...
Beim Drücken des Anlassers gibt es erstmal keine Regung!
Erst kurz vor Erreichen des Endes beim Pedal geht der Motor plötzlich wie omme los...
Hat jemand noch eine Idee, wo ich weitersuchen kann?

Re: motorisierte Pfaff 260 mit Automatic umrüsten?
Verfasst: Montag 22. November 2021, 14:04
von uu4y
wenn es ein Pedal mit flachem knapp8 cm langem Keramikkörper ist, bei dem dessen Widerstandsdraht-Wicklung nach vorne blank ist
und dort über einen Abtaster abgegriffen wird, könnte diese Wicklung irgendwo im mittleren Bereich gebrochen bzw. abgerissen sein;
das ist eine Schwachstelle dieses Systems ... und nach vielen Jahren fleissiger Nutzung leider ein normaler Verschleiss,
eigentlich recht gut zu erkennen;
dann ist das Pedal insofern eigentlich verbraucht; wenn jemand sich dennoch die Mühe machen sollte,
liesse sich dieser Unterbruch imho mit einem Aufwand von ca. 30-60 min. überbrücken...
Re: motorisierte Pfaff 260 mit Automatic umrüsten?
Verfasst: Montag 22. November 2021, 14:22
von Michele005
uu4y hat geschrieben: ↑Montag 22. November 2021, 14:04
wenn es ein Pedal mit flachem knapp8 cm langem Keramikkörper ist, bei dem dessen Widerstandsdraht-Wicklung nach vorne blank ist
und dort über einen Abtaster abgegriffen wird, könnte diese Wicklung irgendwo im mittleren Bereich gebrochen bzw. abgerissen sein;
das ist eine Schwachstelle dieses Systems ... und nach vielen Jahren fleissiger Nutzung leider ein normaler Verschleiss,
eigentlich recht gut zu erkennen;
dann ist das Pedal insofern eigentlich verbraucht; wenn jemand sich dennoch die Mühe machen sollte,
liesse sich dieser Unterbruch imho mit einem Aufwand von ca. 30-60 min. überbrücken...
Ha! Danke Dir!
Gleich mal aufgeschraubt...
IMG_20211122_141207 (NTF).jpg
nur um zu zeigen welcher es ist...
IMG_20211122_141436 (NTF).jpg
das kam mir entgegen... Metallbesen??
IMG_20211122_141443 (NTF).jpg
hier besser zu sehen: die Borsten sind vermutlich abgefallen im Herbst!
IMG_20211122_141502 (NTF).jpg
Hat jemand einen Nachrüstsatz?
IMG_20211122_141527 (NTF).jpg
oder gibbet andere Möglichkeiten? Ihr seid klasse!!!!

Re: motorisierte Pfaff 260 mit Automatic umrüsten?
Verfasst: Montag 22. November 2021, 17:33
von dieter kohl
intakten Blechanlasser anschließen
oder
Hufeisenanlasser