Seite 4 von 4
Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic
Verfasst: Samstag 27. November 2021, 16:11
von js_hsm
Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic
Verfasst: Sonntag 28. November 2021, 10:05
von willi_the_poo
js_hsm hat geschrieben: ↑Samstag 27. November 2021, 15:13
Es geht auch mit 3 einzelnen Kondensatoren (X2,X3 Typen)
Irgendwo hier im Forum gibt es m.W. einen Schaltplan dazu.
Das überfordert mich. Ich traue mir zu, einen Kondensator aus zu wechseln, wenn mir jemand sagt, dass ich den verwenden kann. Aber nach Schaltplan löten möchte ich lieber nicht. Kann mir jemand sagen, ob dieser Kondensator als Ersatz geeignet ist oder kann mir einen anderen empfehlen? Danke!
kondensator2.jpg
Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic
Verfasst: Sonntag 28. November 2021, 10:48
von det
Hallo Willi,
der ist prinzipiell auch geeignet, aber du solltest schon verstehen, wie der Stromfluß in den Lüsterklemmen ist, damit du ihn richtig anschließt.
Alternativ kannst du bei gut abgesicherter Hausverkablung auch Try&Error machen: Wenn keine Sicherung und/oder Schutzschalter auslöst, du beim Kontakt mit der Maschine keinen Stromschlag bekommst und die Gritzner näht, wie sie soll, dann hast du's richtig gemacht.
Gruß
Detlef
Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic
Verfasst: Sonntag 28. November 2021, 11:05
von willi_the_poo
det hat geschrieben: ↑Sonntag 28. November 2021, 10:48
Hallo Willi,
der ist prinzipiell auch geeignet, aber du solltest schon verstehen, wie der Stromfluß in den Lüsterklemmen ist, damit du ihn richtig anschließt.
Das glaube ich schon verstanden zu haben. Die Verkabelung erschließt sich m.E. einfach. Bislang ist mir bei dem Prinzip nur Dinge zu machen, die ich mir zutraue, noch nichts um die Ohren geflogen und ich habe auch noch keinen elektrischen Stuhl gebaut. Aber ich verstehe natürlich, was du mir sagen möchtest.