Seite 37 von 54
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Montag 11. Juli 2016, 19:02
von Lanora
Bald......hab noch nicht bestellen können

Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Sonntag 24. Juli 2016, 10:04
von Lanora

Sooooo, heute endlich mal den Riemen und die zwei Zahnräder bestellt.
....to be continue
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Dienstag 26. Juli 2016, 07:38
von Lanora
Ich habe eine Anleitung für eine Optima 189 B
Vielen lieben Dank an Lutz vom Nähmaschinenverzeichnis.
Da drängt sich mir gerade eine Frage auf :
Statt Nadeln 287 H kann ich ja 1738 benutzen
damit kann ich aber "nur" Dreinadelnähte machen............
Gibt es noch Nadeln 287 FR und 287 FL ????
Dann wären auch Viernadelnähte möglich .....
Aber ich vermute das es dies abgeflachen Nadeln nicht mehr gibt .......das gleiche Problem habe ich ja bei der Pfaff 130-115 ....
Außerdem habe ich gerade gelesen das die Adler einen einstellbaren Biesenfinger bereits fest an der Stichplatte installiert hat .....dem muß ich unbedingt mal auf den Grund gehen . Das wäre genial und keine extra Biesenplatten wie bei der Pfaff 130-115 nötig

Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Dienstag 26. Juli 2016, 08:57
von Fischkopp
Nadeln 287 l/R
Zange->Nadel->Bandschleifer und rechts und links den Schaft abschleifen?
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Dienstag 26. Juli 2016, 09:53
von Lanora
Fischkopp hat geschrieben:Nadeln 287 l/R
Zange->Nadel->Bandschleifer und rechts und links den Schaft abschleifen?
wenn man ein Muster der Originalnadel hätte wäre das sicherlich möglich.
Laut der Anleitung kann man wohl mit den 287 H auch 4 Nadelnähte machen , aber der Abstand der Nähte ist dann größer.
Außerdem habe ich festgestellt das in der Anleitung zwar der Biesenfinger beschrieben ist, ich den aber an meiner Maschine nicht habe....der Schlitz in der Stichplatte fehlt ebenfalls. Also war die Maschine damit vermutlich nie ausgerüstet.
Zudem soll man Biesen mit Biesenfüßchen nähen. 3 Stück waren wohl als Sonderzubehör erhältlich.
Auch die habe ich nicht.
P7260058.jpg
Dafür habe ich aber unter der Schieberplatte eine Führung für eine Kordel und zusätzlich direkt vor dem breiten Stichloch noch ein kleines Loch durch das die Kordel wohl geführt werden muß.
Denn das ist wiederum in der Anleitung nicht beschrieben .
Sozusagen ein eingebauter Unterschnuraufnäher.............bzw. die Kordelführung für Biesen.
Vermutlich ist die Anleitung aus einem anderen Herstellungsjahr als meine Maschine. Da hat man ja meistens kleine Unterschiede .
Die Anleitung selbst ist wie ich finde recht spärlich gehalten was die Erklärungen zu den Eigenheiten der Maschine angeht.
Ein Übersichtsbild mit Nummerierung der einzelnen Hebel etc. ist zwar da.......aber eine Liste mit den Bezeichnungen der einzelnen Teile fehlt.
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Dienstag 26. Juli 2016, 10:18
von Fischkopp
Bei meiner Maschine war der abgebildete Fuß dabei. Biesenfuß oder zum Schnur annähen?
In meinem Stichplattensammelsurium befand sich die Stichplatte.Wenn man die Stellschraube betätigt kommt eine kleine "Haifischflosse aus der Stichplatte.Haben wollen?Zu verschenken oder Spende an das Forum.
P7260506.jpg
P7260505.jpg
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Dienstag 26. Juli 2016, 10:52
von Lanora
Fischkopp hat geschrieben:Bei meiner Maschine war der abgebildete Fuß dabei. Biesenfuß oder zum Schnur annähen?
In meinem Stichplattensammelsurium befand sich die Stichplatte.Wenn man die Stellschraube betätigt kommt eine kleine "Haifischflosse aus der Stichplatte.Haben wollen?Zu verschenken oder Spende an das Forum.
P7260506.jpg
P7260505.jpg
waaaa....da fragst du noch ? Ja klar will ich die haben
Aber dann muß ich erst nochmal schauen wie dieser Biesenfinger festgeschraubt wird. Nicht das ich bei mir keine Möglichkeit dazu habe.
Dazu müßten wir die Maschinen unterhalb der Stichplatte mal vergleichen.
Es gab drei Biesenfüße :
53471 - 1-2mm
53467 - 2,5-3mm
53466 - 4mm
2.Edit : Die oben genannten Biesenfüße sind auf der Seite der Erklärung für Biesen erwähnt.
Aber hinten in der Zubehörliste stehen folgende Biesen
nähfüße :
- 89466
- 89467
- 89471
Der auf deinem Foto könnte glatt der zur Maschine passende Knopflochfuß sein . Den Knopflochfuß den ich habe sieht nämlich anders aus als in der Beschreibung und trägt auch eine andere Nummer. In der Anleitung steht Nummer 89069 Knopflochfuß
Edit : Ich seh gerade das der Biesenfinger ja an der Stichplatte montiert ist

Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Dienstag 26. Juli 2016, 10:59
von Fischkopp
Der Drehknopf sitzt an der Stichplatte.
Der Fuß hat die Nummer 89069
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Dienstag 26. Juli 2016, 11:05
von Lanora
Wenn ich die Tabelle für die Biesen richtig interpretiere, sollten mit den Standart Nadeln 1738 (287H) Biesen von 1,6mm bzw. 2,5-4mm möglich sein .
Gut , das wäre für mich mehr als ausreichend.......dann kann ich auch auf die abgeflachten Nadeln verzichten.
Ich geh mal davon aus das man je nach Breite der gewünschten Biese die Höhe des Biesenfingers und der entsprechende Biesenfuß angepasst muß ?
So Biesenfüße als HighShank sollten doch wohl noch zu kriegen sein ......
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Dienstag 26. Juli 2016, 11:07
von Lanora
Fischkopp hat geschrieben:Der Drehknopf sitzt an der Stichplatte.
Der Fuß hat die Nummer 89069
oh richtig, ich hab nen Schreibfehler drin , gerade korrigiert.
Das ist der Knopflochfuß.
Ich habe ja die Füßchen der 483A , die sind teilweise etwas anders.
So der Knopflochfuß und der Stickfuß (für die 189 : 89074c wenn du den auch noch hättest ....

).
Der Rest ist gleich .