Seite 40 von 54

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Sonntag 25. September 2016, 08:01
von Lanora
6 Monate früher......nur 6 Monate........ich hätte dir sonstwas bezahlt um dir deinen Riemen abzukaufen........... angel

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Sonntag 25. September 2016, 08:12
von adler104
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich sehr beeindruckt bin - vor allem von Klaus Geduld und Willen das Problem zu lösen, egal wie lange es dauert!!!! RESPEKT!!!!

Bei mir wäre das Teil nach 1 Woche auch in die Tonne gegangen - vermutlich schon eher. Ich hätte schlicht keine Lust mich so intensive mit "so einer" Maschine auseinander zusetzen. Teile Entrosten oder zu ersetzen ist das Eine aber Teile so aufwendig nach fertigen mit so immensen Zeitaufwand für eine Maschine die im Enddefekt 50€ - 100€ wert sein dürfte, das würde mir gänzlich abgehen.

Da muss aber mal jemand ne Kiste Champus dem Klaus spendieren beerchug

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Sonntag 25. September 2016, 09:06
von Fischkopp
Super, dass ihr nicht aufgegeben habt.Ich habe schon gedacht,die Maschine ist im Schrott gelandet.Warum der Riemen bei mir läuft und bei euch nicht ist mir aber immer noch ein Rätsel.

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Sonntag 25. September 2016, 09:14
von Klaus_Carina
excla Beeindruckend !! Der Wahnsinn !!! Super!!!
Toll, was ihr da geschafft habt.

Und ja, die Droge kommt in immer stärkerer Dosierung -
ich habe inzwischen Beträge für Maschinen bezahlt, die mir
vor 6 Monaten nie in den Sinn gekommen wären.

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Sonntag 25. September 2016, 09:28
von det
Klaus_Carina hat geschrieben:excla Beeindruckend !! Der Wahnsinn !!! Super!!!
Toll, was ihr da geschafft habt.

Und ja, die Droge kommt in immer stärkerer Dosierung -
ich habe inzwischen Beträge für Maschinen bezahlt, die mir
vor 6 Monaten nie in den Sinn gekommen wären.
Darf ich fragen, welche Beträge das sind?

Ich habe mir eigentlich 50,- Euro als Grenze gesetzt und das habe ich erst ein Mal, für die Phoenix Universa 249, bezahlt.
Naja, wenn ich die Fahrtkosten draufrechne rolleyes

@Lanora: Wieviel hast du denn jetzt an Material inkl. Diesel ungefähr in die Adler investiert?

@Klaus aus A: Sehr saubere Arbeit. Die Lehre und der 'Zahnriemenprüfstand' sind klasse und eine super Vorlage für alle, die mal vor dem selben Problem stehen.
Die selbstgefertigten Zahnräder sind der Hammer.

Ich gebe zu, dass ich so viel Zeit nicht in eine NähMa investiere.
Wenn ich kein Land sehe, dann wird die Maschine ausgeschlachtet und entsorgt. Solche hochwertigen Exoten wie die Adler habe ich aber auch noch nicht auf dem Tisch gehabt - vielleicht die 249 Universa, die ist auch recht selten und hochwertig.

Gruß
Detlef

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Sonntag 25. September 2016, 10:13
von Lanora
Klaus aus A hat geschrieben:
Lanora hat versprochen das in den langen Wintermonaten zu machen.
Auf jeden Fall !!!! Ich vermute sogar das "nur" die Automatic eingestellt werden muß. Die Füßchenstange mußte ich etwas gerade stellen , ansonsten sind Steppstich und Zickzack ganz ordentlich . Es stehen zwar 5mm auf der Skala ( falls es denn eine Angabe in mm ist .....) , die Maschine näht aber nur 4mm. Da Wolfgangs Adler 189B aber auch nur 4mm macht, nehme ich an das ist so korrekt.........


Es ist zwar hier unüblich, aber ich möchte einmal Lanora loben für ihr erstaunliches Gefühl für Mechanik, ihre schnelle Auffassungsgabe und vor allem ihre Ausdauer! Wir sind im Gegensatz zu Wolfgang keine praktizierende Mechaniker und waren zeitweise mit der Aufgabenstellung schlicht überfordert.
Ach du meine Güte...jetzt werd ich rot.............

Und ja du hast Recht......ich glaube auch das wir mehrfach an unsere Grenzen kamen , vermutlich auch einfach deshalb weil wir uns mit der Maschine und ihren Eigenheiten so gar nicht auskannten. Es war ein Versuch ins Blaue hinein..............
Jetzt wo wir wissen wie es geht, ginge es natürlich in einem Bruchteil der Zeit und ohne den Verlust nahezu aller Einstellungen.


Bestimmt , es geht bei jeder weiteren indentischen Maschine schneller und einfacher (man lernt ja dazu...) ........aber nochmal so ein Mammutprojekt ......... -boewu-
Es hat zeitweise richtig Spaß gemacht, vor allem wenn man nicht alleine dasteht, wenn ein unerwartetes Problem auftritt. Und das waren sehr viele.
Oh ja....seeehr viele kleine und große Probleme. Aber die Zusammenarbeit und das Fachsimpeln sowie konstruktives abstraktes Nachgrübeln über sämtliche Probleme hat tatsächlich sehr viel Spaß gemacht beerchug


Aber wer weiß, vielleicht überkommt es Lanora doch noch und sie widmet sich ein paar Tage der Maschine so intensiv, daß alle Einstellungen wieder einwandfrei sind. Dann wäre es für kurze Zeit ein perfektes Spielzeug.
Ich behaupte immer noch wenn die Maschine wieder 1a (für mich) läuft dann wird sie meine Liebelingsmaschine...............
Noch ein Rat der mir wichtig ist:

Wenn man sowas machen will und weiß, daß die Erfolgschance fraglich ist, muß man sich vorher 100%ig emotional von der Maschine verabschieden. Ich gehe gerne mit Grenzfällen um. Wenn andere daran beteiligt sind muß man das auch von den anderen mit aller Konsequenz einfordern. Hier hab ich das vielleicht nicht mit dem nötigen Nachdruck getan.
Doch , doch , hast du . Mehrfach. Aber bei jedem klitzekleinen Erfolg nach vorn flammte die Hoffnung wieder auf rolleyes
Und trotzdem , wenn unsere Versuche nicht geklappt hätten .....ich hätte ihr längere Zeit hinterher geweint.......
Einfach weil es meine Traummaschine ist . Vermutlich war ich auch deshalb so darauf versessen ..........
Trotzdem hätte ich es verstanden wenn du gesagt hättest : "Ich mag nicht mehr ....stell sie in die Ecke zum anschauen" ........dann hätte ich sie vermutlich dem Nähmaschinenverzeichnis vermacht ..............und mich trotzdem über unsere gemeinsame Arbeit gefreut........Wie heißt es so treffend : Der Weg ist das Ziel wink


Sollte ich die Automatic nicht wieder eingestellt bekommen (was ich nicht hoffe, kann doch nicht sooo schwer sein ? ) ........dann hab ich eine wunderbare Zickzack und Biesenmaschine biggrin

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Sonntag 25. September 2016, 10:20
von Lanora
det hat geschrieben:
@Lanora: Wieviel hast du denn jetzt an Material inkl. Diesel ungefähr in die Adler investiert?

mmmhhh....mal überlegen

- Maschine ca. 25 €
- Fahrtkosten Abholung ca. 20€
- falscher Riemen ca. 18€
- Riemen und Zahnräder von Conrad ca. 35€
- Ersatzteile ( Füßchen und Steuerkurven der 453a ) ca. 10€
- 2x die Fahrtkosten nach Klaus , zusammen 400km (hin und zurück an zwei Tagen )


grob überschlagen und geschätzt irgendwas um die 100€ .............

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Sonntag 25. September 2016, 11:02
von Manohara
meine lange Antwort voller Respekt und Bewunderung ist irgendwie verloren gegangen dodgy

hier kommt die Kurze:

Super excla

Und besonderen Dank für den ausführlichen Bericht. beerchug

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Sonntag 25. September 2016, 12:34
von Manohara
was ich so spannend finde bei solchen Arbeiten, das ist, dass es nur bergrenzt "Zweck" hat, einfach immer "genauer" zu arbeiten.

Zur Genauigkeit gehören immer auch die Zwischenräume zwischen den Materialien - und um die ein zu schätzen braucht es Erfahrung.

Re: Adler 189AB Adlermatic

Verfasst: Sonntag 25. September 2016, 13:53
von Museumsfritze
@ Klaus u. Lanora: Große Klasse, ich ziehe meinen Hut. Das ist Meilenweit von dem entfernt, was ich hinbekomme. Toll!
Und vielen Dank für die einschränkende Ergänzung, so etwas nicht nochmal zu machen ;-)