Seite 5 von 9

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri

Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 21:13
von Elmar
Wird schon werden.

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri

Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 21:44
von dieter kohl
Kauri hat geschrieben:Tja, hab gerade witzigerweise festgestellt, dass die Zahnstange und das hintere Zahnrad ganz leicht rausgehen (haben beim Sauberreiben gewackelt). Nur der Schiffchentreiber ist fest... Nunja, wenigstens noch ein paar Teile mehr die mich NICHT in den Wahnsinn treiben. :)
Ist der Treiber im Jetzigen ausbauzustand noch irgendwie festgeschraubt oder auch "nur" verbacken?
Bild

der ist sicherlich auch "etwas angefroren" aber da ist auch noch ne schraube drin (roter kreis)
also unbedingt erst gründlich einweichen !!!!!!
ich verschenke solche teile auch nicht haufenweise

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri

Verfasst: Sonntag 13. Januar 2013, 00:08
von Elmar
Hallo Dieter,

diese Schraube kann sie unberührt lassen.

Die verbindet nur das Zahnrad mit dem Treiber, solange Sie diese beiden Teile nicht

von einander Trennen möchte kann die drin bleiben.

Bei mir geht die auch nicht lose und bevor ich mir Zahnrad und Treiber versaue lasse ich es einfach zusammen.

Solange nach der Instandsetzung immer schön geölt und Rostfrei bleibt sollte es auch nicht mehr nötig sein daran

zu müssen.

Gruß, Elmar

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri

Verfasst: Sonntag 13. Januar 2013, 01:26
von Kauri
Ah Ok, hab mir das Teil gerade auf der Ersatzteileliste vom Shop "alte N**maschine" angeschaut. Die Schraube kann also drinbleiben?! Super. Hab langsam Angst vor alten, verrosteten Schrauben ;)
gute Nacht an alle!

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:54
von Kauri
Hab die Teile alle rausbekommen :D
Bin dann die ganze Zeit am Entrosten und saubermachen der Kleinteile gewesen und hab mit Stahlwolle und WD40 ganz gute Erfolge erzielt (aber noch nicht perfekt).
Heute hab ich den Getriebebolzen und den "Zahnstangentreiber" (wie heißt das Teil doch gleich?) wieder eingefügt um zu schauen, wie die Maschiene sich bewegt: um Welten besser, aber irgendwo im Getriebe "schleift" es :roll:
Habe sie mal (nochmal) mit WD40 "volllaufen" lassen und in jedes Loch gesprüht, dass ich finden konnte.
Würde auch gerne den vorderen Handradantrieb ausbauen und saubermachen, aber diese Schrauben sind (noch) fest.
Was muß ich noch machen? Ach ja, Der Flügelgriff um die Nährichtung zu verstellen lässt sich nicht bewegen, also entroste ich da mal weiter... sonst noch Vorschläge?

LG

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:59
von Elmar
Den Flügelgriff kann man feststellen mit einer Schraube, kann es sein das die noch fest ist ?

Gruß

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2013, 22:53
von Kauri
Ähhh, gute Frage :roll: . Muß ich mal schauen, wo die ist und obs sie es ist (garantiert festgerostet) .....

Sooo:
Wenn ich von unten (bei abgeschraubtem Füßchen) reinschaue, sehe ich zwei Schrauben wovon ich eine lösen kann. Meinst du die?

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri

Verfasst: Montag 21. Januar 2013, 10:32
von Elmar
Sooo:
Wenn ich von unten (bei abgeschraubtem Füßchen) reinschaue, sehe ich zwei Schrauben wovon ich eine lösen kann. Meinst du die?
Hallo Kauri,

habe es leider erst jetzt gelesen, durch Zufall.
Hattest keine Neue Antwort draus gemacht, schaue immer nur ob etwas neues da ist.

Wie schaut es den aus ?

Hier ein Bild wo diese Schraube sitzen sollte.
Ich hoffe da steckt nicht noch eine drin, da sollte eine Rändelschraube sein.
Damit Du sie mit Hand lösen und festziehen kannst.
Adler 30 Kopf.JPG
Gruß, Elmar

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri

Verfasst: Montag 21. Januar 2013, 18:11
von Kauri
:lol: Ahh, sorry... das mit dem Beitrag ist natürlich dämlich gewesen.
Also, da ist, bzw. war bei mir keine Schraube. Das Loch (mit Gewinde) ist aber da und da steckt nix drin.
Bewegen lässt sich leider gar nichts... Die Beiden Schrauben unten am Flügelgriff (wenn man von unten reinschaut) bekomm ich auch nicht auf. Der Plan war, das ganze Teil auseinandernehmen ums gängig zu machen.... Pffff
Ich werd noch wahnsinnig. Überlege schon, ob ich nicht einfach alles rausbohre und neue Gewinde Schneiden lass :evil:
Kaum dass ich ein Schräubchen gelöst hab, komm ich am nächsten wieder nicht weiter. Und in WD40 hab ich alles eigentlich von Beginn an eingeweicht. Zusätzlich hab ich nun auch mal mit Hammerit Rostlöser gearbeitet. Bringt auch nicht mehr!
Noch nen ultimativen Tipp?

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri

Verfasst: Montag 21. Januar 2013, 19:25
von Elmar
Angebot,

Steck den Kopf in ein Karton und sende ihn mir zu.

Dann werde ich mich ihm annehmen.

Alles andere scheinst Du ja soweit gangbar bekommen zu haben.

Gruß, Elmar