Seite 5 von 5
Re: Pfaff 360
Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2022, 17:31
von Sandra Luft
Na gut. Das hast du viel schöner formuliert als ich - ist bestimmt, wie du sagst. Aber wie weit nach rechts/links muss das gehen?
Re: Pfaff 360
Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2022, 17:48
von Eicher
Wenn Du den Deckel umdrehst, und den Griff von 1 bis 7 drehst,
kannst Du an der Bruchstelle des Bolzen abschätzen, wie weit der Verstellweg ist.
Re: Pfaff 360
Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2022, 18:05
von dieter kohl
warte mal, bis du das Teil mit dem Stift hast
dann muß das so eingestellt werden : kleine Zahl wenige Stiche pro Muster, Große Zahl viele Stiche pro Muster
File0013.jpg
Re: Pfaff 360
Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2022, 18:47
von Sandra Luft
Na gut. Dann gedulde ich mich...
Re: Pfaff 360
Verfasst: Dienstag 22. Februar 2022, 17:15
von Sandra Luft
Und jetzt kann es endlich weiter gehen mit der Maschine. Heute ist der Stift bei mir eingetroffen.
Neuen Stift eingebaut. Jetzt versuche ich mal...
Re: Pfaff 360
Verfasst: Dienstag 22. Februar 2022, 17:28
von MrMurphy
Du machst es aber spannend. Ich drück die Daumen.
Re: Pfaff 360
Verfasst: Dienstag 22. Februar 2022, 19:53
von det
MrMurphy hat geschrieben: ↑Dienstag 22. Februar 2022, 17:28
Du machst es aber spannend.
Die Deutsche Post hat es spannend gemacht, denn die BüWa (Bücher- und Warensendung) hat geschlagene 3 (in Worten: drei!) Wochen für die Zustellung gebraucht.
Ein oder eineinhalb Wochen, ok, das kannte ich bei BüWa, aber das war jetzt echt heftig langsam.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 360
Verfasst: Montag 7. März 2022, 11:04
von Sandra Luft
So. Läuft so ungefähr...ganz gut. Wenn ich die Maschine ein paar Tage nicht bewegt habe, laufen die Zierstiche nicht gleich, sondern erst muss ich noch ein wenig mit dem Föhn wärmen. Dann läuft sie aber wirklich schon ganz schön.
Ich habe auch ausprobiert, Zierstiche mit zwei Fäden zu nähen. In der Anleitung ist beschrieben, dass der Abstand der beiden Nadeln dafür max. 2mm betragen darf (BA, S. 54). Ich habe eine Zwillingsnadel mit Nadelabstand 1,4 mm verwendet.
Feine Maschine.
Allerdings muss ich sagen, der Aufwand, die Maschine wieder zum Laufen zu bringen ist m.E. so hoch, dass ich mich über die aufgerufenen Preise im Netz nur wundern kann. Ich habe 50€ bezahlt, habe ein paar Teile ersetzen müssen (Dank an Detlef), habe einige Stunden mich gern mit der Maschine beschäftigt. Supergut. Meine Nachbarin hat dieselbe Maschine vor Jahren für einen ähnlichen Preis gekauft und dann (nur) 250€ an einen Nähmaschinenmechaniker gezahlt, damit er sie wieder fit macht.
@Nopi: in die Tiefen des Renters brauchte ich dank der Forumshilfe gar nicht eintauchen.
Re: Pfaff 360
Verfasst: Montag 7. März 2022, 12:37
von Eicher
Dafür haste eine Maschine, die nochmal so alt werden kann, wie sie ist
Ob das mit vergleichbarer Neuware erreichbar ist.... wage ich zu bezweifeln!
Re: Pfaff 360
Verfasst: Montag 7. März 2022, 12:53
von Sandra Luft
Keine Frage - die Maschine ist super!