Pfaff 30

Nachricht
Autor
Mr Pfaff
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1015
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
Wohnort: Bayern ( Niederbayern)

Re: Pfaff 30

#41 Beitrag von Mr Pfaff »

Aja und was ich noch fragen wollte :
Hosenkürzer sagte du Nähst wunderschöne Historische Kleider.
Inwie fern historisch ?
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Pfaff 30

#42 Beitrag von Hosenkürzer »

@ Lanora
Tut mir sehr leid, daß ich Dich schlecht beraten habe.
Offensichtlich gibt es mehrere Versionen dieser Fadenführung.
1.png
Üblicherweise sieht die eben so aus und ich habe auf Deinem ersten Bild die Spirale garnicht erkennen können boewu .

Das wird aber kein unlösbares Problem sein, Dieter hat sicher so eine Fadenführung in einer seiner Wühlkisten.

@ Klaus

Grundsätzlich mit Petroleum durchpinseln. Ölen mit Nähmaschinenöl.


H.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Mr Pfaff
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1015
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
Wohnort: Bayern ( Niederbayern)

Re: Pfaff 30

#43 Beitrag von Mr Pfaff »

also Petroleum auf nen pinsel und durchpinseln ?
Wo überall?
Wo bekommt man Nähmaschinenöl?
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 30

#44 Beitrag von Lanora »

Also ich versuch jetzt mal alle Fragen zu beantworten .

1. Ja ich nähe historische Kleidung für mich ....oder versuche es zumindest . Möglichst nach echten historischen Schnitten. Fotos hab ich in meinem Vorstellungsthread. http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... f=29&t=892
2. Den Krimskrams der bei der Pfaff 30 bei war will ich dir nicht zumuten, die Schere ist nicht die beste und das Garn hab ich entsorgt. ( Altes Garn überlagert schnell und reißt ..... ) Wenn du was bestimmtes brauchst , Garn,Reißverschlüsse,Bänder etc. ich hab reichlich ......
3. Reinigen und Ölen : Mit WD 40 einsprühen um alles wieder gängig zu bekommen , dann mit Petroleum durchspülen/pinseln , dann mit Nähmaschinenöl gut ölen , evtl. auch nach 3-4 Tagen nochmal .
4. Die Lampe würde ich gerne behalten .....


Ich hoffe ich hab nix vergessen .

Im Baumarkt hab ich heute ganz schön suchen müssen ...die Mitarbeiter waren wenig hilfreich .
Petroleum stand bei Lacken und Farben , ebenso die kleinen Metallbürsten.
Fett und Öl standen bei Werkzeug.

Jetzt kenn ich den Markt in und auswendig .... vielleicht sollte ich dort anfangen rolleyes
PB190019_5.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 30

#45 Beitrag von det »

@ Mr Pfaff: Nähmaschinenöl oder Feinmechanikeröl bekommst du in kleinen Plastikfläschchen in jeder Fahrradabteilung im Supermarkt, beim Nähmaschinenhändler, beim Fahrradhändler, im Baumarkt und notfalls auch im Internet im 6 Liter Pack.
@Lanora: Bei meiner Pfaff 30 sitzt die Fadenführung/das Ringelschwänzchen so:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 30

#46 Beitrag von Lanora »

Mr Pfaff hat geschrieben:also Petroleum auf nen pinsel und durchpinseln ?
Ja bzw. mit einer handelsüblichen Spritze ins Gehäuse spritzen, mit dem Pinsel kommt man nicht überall dran .

Mr Pfaff hat geschrieben:Wo überall?
Überall wo du dran kommst .

Mr Pfaff hat geschrieben:Wo bekommt man Nähmaschinenöl?
Im Internet , beim Nähmaschinenhändler oder eben auch im Baumarkt . Ich hab heute im Baumarkt eine 500ml Flasche mitgenommen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 30

#47 Beitrag von Lanora »

det hat geschrieben: @Lanora: Bei meiner Pfaff 30 sitzt die Fadenführung/das Ringelschwänzchen so:
Tja....so saß die vorhin bei mir auch noch .....jetzt hatte ich versucht die zu biegen weil ich dachte das müßte so wie sonst sein .....und nachdem ich den Fehler bemerkt hatte und sie wieder etwas zurückgebogen habe sitzt sie nicht mehr ganz so wie bei dir und hat leider auch einen Riss boewu

Aber wenigstens näht sie bisher noch .......ohne Stichaussetzer und hoffentlich ohne das der Faden reißt......das zeigt sich dann bei längerem nähen....
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Mr Pfaff
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1015
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
Wohnort: Bayern ( Niederbayern)

Re: Pfaff 30

#48 Beitrag von Mr Pfaff »

Respekt!! HAst du Schneiderin gelernt?
Nähst du auch Männerkleidung?Hast du evtl Schnittmuster oder so?
sollte man die Teile ausbauen, bevor man WD40 drauf sprüht? Und alle Beweglichen Teile oder wie ?
Wie viel sollte das Nähmaschinenöl kosten?
Dann kann ich mal meine Pfaffis professionell reinigen und ölen biggrin lol
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Pfaff 30

#49 Beitrag von Hosenkürzer »

@ Klaus



Petroleum ist für historische Maschinen ein Universalreinigungsmittel, das kannst Du überall verwenden, es greift auch den Lack und die decals MEINER ERFAHRUNG NACH (! ohne Gewähr !) nicht an.
Für hartnäckige Verharzungen in der Mechanik empfiehlt sich das Einsprühen mit Kriechöl (einen Tag einwirken lassen) und dann die Petroleumkur.
Eventuell Drahtbüste (Messingdrahtbürste für empfindliche Teile) oder Stahlwolle verwenden.

Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, ausgebaute Kleinteile mit Teilereiniger (z.B. WD 40 Universal-Schnellreiniger) behandeln und/oder mit Chrompolierpaste polieren (nachher gut abspülen).
Jedenfalls keine wässrigen Reinigunsmittel verwenden.

Entrosten von Kleinteilen mit Ascorbinsäurelösung (Vit. C , erste Wahl), Kaffeemaschinenentkalker, Zitronensäure, Essig o. dgl. Vorsicht, nicht zu lange, sonst gibt es einen unerwünschten Materialverlust. Die Rostkrater bleiben natürlich, die kannst Du höchstens wegschleifen oder - polieren.

@ Detlef

Danke, jetzt wissen wir wie es sein soll, Lanora, es tut mir leid.



lG Helmut
Zuletzt geändert von Hosenkürzer am Donnerstag 19. November 2015, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.

Mr Pfaff
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1015
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
Wohnort: Bayern ( Niederbayern)

Re: Pfaff 30

#50 Beitrag von Mr Pfaff »

Und Wie lange sollte man das Petroleum bzw WD 40 einwirken lassen ?
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh

Antworten