Pfaff 545 neu Aufbau

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6632
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 545 neu Aufbau

#41 Beitrag von adler104 »

Bevor Du da elend lang an dem Ding rum schraubst - wie viel U/min macht der Motor? Kupplungsmotoren sind meist sehr schnell und lassen sich oft (nicht immer) nicht sonderlich gut dosieren, auch wenn die Kupplung einstellbar ist. Die meisten User haben eher weniger Spaß mit solchen Motoren und wechseln früher oder Später zu einem Servo Motor. Andere bauen sich einen Frequenzumricher dran aber das ist halt auch nicht jedermanns Geschmack (weil Strom-Fummelei usw).
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Timbone
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 76
Registriert: Montag 16. August 2021, 21:22

Re: Pfaff 545 neu Aufbau

#42 Beitrag von Timbone »

Dieses Foto habe ich noch.
16472755420216323474210036028473.jpg
An ein Servomotor dachte ich auch. Es ist mehr die Lust am basteln und schrauben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Pfaff 545 neu Aufbau

#43 Beitrag von inch »

Auf der hinteren Welle sitzt das Ausrücklager,welches vorn vom Hebel entsprechend bewegt wird.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Timbone
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 76
Registriert: Montag 16. August 2021, 21:22

Re: Pfaff 545 neu Aufbau

#44 Beitrag von Timbone »

Mal ne andre frage.
Wenn ich die Kniehebel betätige . Müssen die Flüsschen von alleine wieder runter? Oder kann durchaus sein, das machienen gibt wo nur das Kniehebel zum rauf und runter ist ?

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6632
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 545 neu Aufbau

#45 Beitrag von adler104 »

Timbone hat geschrieben: Samstag 19. März 2022, 08:12 Mal ne andre frage.
Wenn ich die Kniehebel betätige . Müssen die Flüsschen von alleine wieder runter? Oder kann durchaus sein, das machienen gibt wo nur das Kniehebel zum rauf und runter ist ?
Kniehebel betätigen - Füße rauf,
Kniehebel loslassen - Füße senken sich von selbst
So ist es gedacht.

Wenn die Füßen oben stehen bleiben stimmt was in der Mechanik nicht. Helfen kann evtl. die Nähfußverstellung auf der Rückseite etwas nach unten zu verstellen.
Zuletzt geändert von adler104 am Samstag 19. März 2022, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Timbone
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 76
Registriert: Montag 16. August 2021, 21:22

Re: Pfaff 545 neu Aufbau

#46 Beitrag von Timbone »

Sorry habe mich falsch ausgedrückt. Was ich meinte ist.
Wem die Füße hoben sind, Von Hand. Danach betädige ich das kniehebel , müss die Handhäbel runterfallen ?
Oder muss ich erst wieder von hant runter.
In manchen Videos wird so gezeigt . Das das handhaben bei Knie betätigen runterfallen tuht.
Ich habe alles frisch eingestellt . Aber so funktioniert bei mir nicht. Ich muss von Hand absenken. Dann tuht das mit dem Knie ganz normal.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6632
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 545 neu Aufbau

#47 Beitrag von adler104 »

Timbone hat geschrieben: Samstag 19. März 2022, 11:27 Wem die Füße hoben sind, Von Hand. Danach betädige ich das kniehebel , müss die Handhäbel runterfallen ?
So kenne ich das zumindest.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Timbone
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 76
Registriert: Montag 16. August 2021, 21:22

Re: Pfaff 545 neu Aufbau

#48 Beitrag von Timbone »

Ok dann bin ich beruhigt. Dachte schon stimmt was nicht Schon wieder mit meine Maschine .
Danke

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Pfaff 545 neu Aufbau

#49 Beitrag von inch »

Wenn der Fuß mit dem Handhebel hochgestellt wurde,reagiert er nicht mit dem Kniehebel. Das geht technisch überhaupt nicht. Zuerst muß der Fuß mit dem Handhebel wieder runtergestellt werden,danach gibt es auch wieder die Funktion des Kniehebels bzw. Pedals.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6632
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 545 neu Aufbau

#50 Beitrag von adler104 »

Doch, wenn man den Fuß per Handhebel hoch stellt kann man ihn mit dem Kniehebel wieder senken, das geht weil man mit dem Kniehebel i.d.R. Mehr Hub erzeugt und der Handhebel fällt dann runter und gib die Füße frei.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Antworten