Seite 5 von 5

Re: Suche robuste Nähmaschine

Verfasst: Montag 18. Juli 2022, 22:19
von det
gruetzwurschd hat geschrieben: Montag 18. Juli 2022, 20:11Wieso benötigt diese einen eigenen Tisch? Wegen der fehlenden Befestigung für einen Motor direkt an der Maschine? Oder noch aus einem anderen Grund?
Diese Maschinen haben normalerweise auch gleich den praktischen Kniehebel mit an Bord, den man an der Tischunterseite festschraubt.

Nach diesem PDF liegt das Gewicht des Maschinenkopfs mit Zubehör bei 29 kg. Finde ich etwas viel, iirc ist der Kopf etwas leichter.
Mal nachschauen ...
Meine ziemlich ungenaue mechanische Waage zeigt 23 kg an für den 138er-Kopf.
Na gut, mit Servomotor, Holzsockel, Motorhalter etc. pp dürfte man bei ca. 35 kg auskommen. Das wuchte ich nicht mehr so gerne vom Regal auf den Tisch und umgekehrt.

Edith meint: Das entspricht ungefähr dem Gewicht von zwei Kästen mit Mineralwasser 12 * 0,75l Glasflaschen. Also mal zwei dieser vollen Kästen aufeinanderstellen und vom Tisch ins Regal und wieder zurück tragen und dann überlegen, wie gerne und oft man das machen will.
Wer lieber Bier trinkt kann auch zwei volle 24*0,33 l Kästen aufeinanderstellen und hin und her tragen, Prost!

Gruß
Detlef

Re: Suche robuste Nähmaschine

Verfasst: Montag 18. Juli 2022, 23:35
von inch
gruetzwurschd hat geschrieben: Montag 18. Juli 2022, 20:11 Wieso benötigt diese einen eigenen Tisch?
Ergänzend zu det`s Ausführungen...
In den 60ern/70ern wurden die Haushalte mit diesen Kombi-Küchenmaschinen mit 100 Anbauteilen zugepumpt. Selten wurden sie genutzt,weil es zu aufwendig war,die Teile für die entsprechende Aufgabe zu wechseln,das anschließende Säubern,etc.
Stattdessen wurden meist die einfachen,speziellen Arbeits-Geräte genutzt.
Mit den Nähmaschinen ist es ähnlich. Hast du einen Arbeitsplatz mit Tisch,kannst du dich dran setzen und loslegen und mußt nicht immer vorher und nachher irgendwas Einräumen,Umräumen,Stöpseln,Basteln,was weiß ich biggrin
Die Pfaff 138 wiegt ca 27 kg (laut Werksangaben aus den 50ern)
Wenn man es denn will,gibt es wohl keine Wohnung,welche zu klein ist,um noch einen Nähmaschinentisch zu beherbergen. Letzteren würde ich s.o. immer empfehlen.